Melissa Betsch

Melissa Betsch

Stv. Redaktionsleitung (in Elternzeit)
Melissa Betsch Melissa Betsch wurde 1996 in Germersheim geboren. In Heidelberg studierte sie Germanistik und Geschichtswissenschaft. 2018 kehrte die gebürtige Pfälzerin zurück in die schöne Fächerstadt, wo sie Ihre Ausbildung zur Volontärin bei ka-news.de erfolgreich absolvierte. Im Anschluss blieb sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst weiterhinTeil des ka-news-Teams. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Melissa Betsch die Redaktionsleitung.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Melissa Betsch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Karlsruhe 29 "Daumen hoch" sogar von Autofahrern: Karlsruher Pop-up-Radwege kommen gut an
Die Fächerstadt muss fahrradfreundlicher werden. Dieser Ansicht sind sechs Karlsruher Verkehrs- und Klimagruppen und haben daher in den vergangenen vier Wochen jeden Samstag auf einer mehrspurigen Straße in der Stadt einen Pop-up-Radweg eingerichtet. Nun steht der letzte Radweg in der Hans-Thoma-Straße an. Wie die Protestaktion angekommen ist und ob die Stadt künftig mehr für Radfahrer tun will - ka-news.de hat mit einem der Initiatoren gesprochen.
Karlsruhe 16 Warnung vor sorglosem Reisen in der Corona-Zeit: "40 bis 50 Prozent der Infizierten bringen das Virus mit"
Sommerzeit ist Urlaubszeit - die steigenden Infektionszahlen, vor allem ausgelöst durch Reiserückkehrer, könnte den Anstrengungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie allerdings zum Verhängnis werden. Vor zu viel Sorglosigkeit warnt nun auch Uwe Spetzger, Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe und mahnt die Bürger zur Vorsicht.
Spetzger Interview
Karlsruhe 29 Bahnen rollen durch den Tunnel: Großer "Stresstest" im Frühjahr 2021
Wie fühlt es sich an, mit der Bahn durch den neuen Tunnel unter der Kaiserstraße zu fahren? Einen ersten Vorgeschmack hat es am Dienstag gegeben: Die Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft (Kasig) hat zur gemeinsamen Testfahrt geladen. Wir haben die Impressionen für euch.
Testfahrt durch die Kombilösung
Karlsruhe 9 KSC-Stadion: Die neuen Sitzschalen sind da!
Die ersten Sitzschalen für das neue KSC-Stadion sind da! Blau-weiß wird es künftig über die Tribünenränge des Wildparkstadions scheinen - denn die Fans dürfen sich künftig auf Sitzen in den KSC-Farben niederlassen.
Die ersten Sitzschalen sind montiert!
Karlsruhe 16 Neue Büros für bis zu 600 Mitarbeiter: "CarlsCube" entsteht am Weinweg
Obwohl der Ikea-Neubau noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll - am Weinweg wird auch weiterhin fleißig gebaut werden. Grund ist der "CarlsCube", ein siebenstöckiger Bürokomplex, der sich bis Ende 2021 auf dem Gelände des dort ansässigen Großmarktes erheben wird.
Am Großmarkt entsteht der CarlsCube.
Karlsruhe 34 Fasching in Karlsruhe soll stattfinden: "Wir lassen uns nicht unterkriegen!"
Kamellen werfen, "Helau"-Rufe und Prunksitzungen - muss das im Jahr 2020/2021 aufgrund der Corona-Pandemie tatsächlich bundesweit ausfallen? Ja, zumindest wenn es nach Bundesgesundheitsminister Jens Spahn geht. Von einer generellen Absage der fünften Jahreszeit will man beim Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht sprechen.
Marco Dawid, Vizepräsident des FKF
Karlsruhe 61 Mehr Platz für Radfahrer und Bürger-Projekte: Ein neues Konzept gestaltet die Karlsruher Innenstadt um
Ideen für den Einzelhandel, für Gestaltung und Mobilität - Konzepte, wie die Karlsruher Innenstadt nach der Fertigstellung der Kombilösung aussehen könnte, gibt es viele. Um sie übersichtlicher zu gestalten und die Bürger künftig stärker in die Planungen einzubinden, wird nun das IQ-Leitprojekt "Öffentlicher Raum und Mobilität in der Innenstadt" (ÖRMI) entwickelt. Wie die Fächerstadt sich dadurch in den kommenden Jahren verändern wird, dazu gibt es aber schon jetzt erste konkrete Ideen.
Frank Mentrup
Karlsruhe 49 Gesundheitsminister Jens Spahn will Fastnacht wegen Corona absagen
Müssen die Fastnachtswägen und -kostüme in der Saison 2020/21 bundesweit eingemottet bleiben? Dafür hat sich mehreren Medienberichten zufolge Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) aufgrund der Ausbreitung der Corona-Pandemie ausgesprochen.
88. Karlsruher Fastnachtsumzug IV
Karlsruhe 4 Budendorf in Eggenstein öffnet: Könnte hier auch der Christkindlesmarkt stattfinden?
Nach wochenlangem Ringen mit den Behörden ist es am Freitag endlich soweit: Schausteller Willy Krusig darf sein Budendorf in Eggenstein-Leopoldshafen eröffnen. Täglich bis zum 31. Oktober erwarten die Besucher hier Essens- und Getränkestände, ein Spielplatz für Kinder und ein buntes, wechselndes Programm. Könnte das vielleicht sogar der Veranstaltungsort für den Karlsruher Christkindlesmarkt werden?
Warm-Up im Budendorf "Das Dorf"
Karlsruhe 16 KSC trennt sich von Justin Möbius
Der KSC hat seinen Vertrag mit Mittelfeldspieler Justin Möbius beendet. Das schreibt der Verein in seinen sozialen Netzwerken.
Justin Möbius (KSC 18) im Standsprung über die Hindernisse.
Karlsruhe 7 Kirmes-Feeling in Karlsruhe: Die Schausteller haben ihre Buden eröffnet!
"Jetzt geht es nochmal rund, steigen Sie ein, wir legen jetzt los!" Die markanten Rufe der Rekommandeure auf den Messen und Kerwen bleiben aufgrund Corona in diesem Jahr stumm. Ein Hauch Volksfestfeeling kommt ab Freitag allerdings doch in der Karlsruher Innenstadt auf: Hier dürfen Schausteller in den kommenden Wochen einige ihrer Buden aufstellen. Welche Stände wo zu finden sind und wie froh die Budenbesitzer sind - ka-news.de hat mit Susanne Filder, Vorsitzende des Schaustellerverbandes Karlsruhe, gesprochen.
Vor dem Karlsruher Schloss steht ein Kettenkarussell!
Karlsruhe 50 Neuer Radschnellweg nach Ettlingen entsteht - das ärgert die Landwirte
Die Städte Karlsruhe und Ettlingen sowie das Regierungspräsidium Karlsruhe (RP) planen einen rund fünf Kilometer langen Radschnellweg von der Fächerstadt nach Ettlingen. Am Donnerstag wurde die Planungsvereinbarung unterzeichnet. Doch was die Radfahrer glücklich machen wird, stößt bei Landwirten auf umso größeren Ärger: Sie fürchten um das Landschaftsschutzgebiet, durch das sich die Strecke künftig ziehen könnte.
Landwirt Matthias Becker
Rust 1 Die neuen "Piraten in Batavia": Ein Wiedersehen gibt es mit 8 alten Figuren!
Zwei Jahre hat es gedauert, nun sind die Piraten in Batavia endlich zurück: Am Dienstagvormittag hat der Europa Park das beliebte Fahrgeschäft, das bei einem Brand im Sommer 2018 zerstört worden war, wieder eröffnet.
Piraten in Batavia
Karlsruhe 35 Platz für Gewerbe und einen neuen Messplatz: So soll sich der Karlsruher Güterbahnhof entwickeln
Gleise so weit das Auge reicht - das ist der ehemalige Rangierbahnhof im Südosten von Karlsruhe. 1900 erbaut, hat er seine Funktion 2004 als großes Drehkreuz und Umschlagplatz verloren. Seitdem ist es um ihn wortwörtlich still geworden. In ihrem "Räumlichen Leitbild" hat die Stadt Karlsruhe allerdings Zukunftsvisionen für den Rangierbahnhof festgehalten - unter anderem könnte sich dort Gewerbe und sogar ein neuer Messplatz ansiedeln.
Rangiergleise, östlich des Hauptbahnhofs Karlsruhe
Karlsruhe 30 Live-Ticker aus dem Autokino: "Als Präsident möchte ich mit dem KSC in die erste Liga aufsteigen", sagt Rolf Dohmen
Bevor am Donnerstag, 30. Juli, das Amt des KSC-Präsidenten bei einer Online-Mitgliederversammlung neu besetzt wird (ka-news.de wird berichten), bekommen alle Kandidaten am heutigen Sonntag die Möglichkeit, sich bei einer Info-Veranstaltung im Karlsruher Autokino Fans und Vereinsmitgliedern vorzustellen. Dazu laden die Supporters Karlsruhe, der Fan-Dachverband, ab 19 Uhr ein. ka-news.de wird live von der Vorstellungsrunde berichten.
KSC-Vorstellungsrunde Autokino
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen