Melissa Betsch

Melissa Betsch

Stv. Redaktionsleitung (in Elternzeit)
Melissa Betsch Melissa Betsch wurde 1996 in Germersheim geboren. In Heidelberg studierte sie Germanistik und Geschichtswissenschaft. 2018 kehrte die gebürtige Pfälzerin zurück in die schöne Fächerstadt, wo sie Ihre Ausbildung zur Volontärin bei ka-news.de erfolgreich absolvierte. Im Anschluss blieb sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst weiterhinTeil des ka-news-Teams. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Melissa Betsch die Redaktionsleitung.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Melissa Betsch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Karlsruhe 25 "Elefantenrunde" vor Karlsruher OB-Wahl: "Ich bin angetreten, weil ich einfach unzufrieden war", sagt Marc Nehlig
Am 6. Dezember wählen die Karlsruher ihren neuen Oberbürgermeister. Doch bevor sich entscheidet, wer die Fächerstadt in den kommenden acht Jahren regiert, bekommen alle sechs Kandidaten am heutigen Freitagabend die Gelegenheit, sich ihren potentiellen Wählern offiziell vorzustellen. Ab 18 Uhr wird ka-news.de live aus dem Konzerthaus von der Vorstellungsrunde berichten.
Karlsruhe 3 Start der Karlsruher Fastnacht: Hier gibt's den virtuellen Rathaussturm im Video
Narren, Fastnachter, Karnevalisten, Jecken - egal wie man sie nennt: Seit exakt 11.11 Uhr am heutigen 11. November haben die Anhänger der fünften Jahreszeit überall in der Region wieder das symbolische Sagen. Auch in Karlsruhe haben die Fastnachter die närrische Zeit am Mittwochmorgen offiziell mit dem traditionellen Rathaussturm eröffnet - aufgrund Corona allerdings nicht live, sondern mit einem aufwändig produzierten Video.
Dann eben so: FKF-Präsident Michael Maier (l.) und Vizepräsident Marco Dawid haben sich den Rathausschlüssel beim Videodreh "ergaunert".
Karlsruhe 5 Rathaussturm mal anders: Karlsruher Narren starten virtuell in die Fastnachtszeit
Ab dem 11. November, pünktlich um 11.11 Uhr, hört alles wieder auf ihr symbolisches Kommando: Die Narren stürmen die Rathäuser und läuten damit offiziell die fünfte Jahreszeit ein. Doch die zweite Welle der Corona-Pandemie hat auch den Fastnachtern in Karlsruhe für das Jahr 2020/2021 bis auf Weiteres einen Strich durch die närrische Rechnung gemacht. Mit einer ungewöhnlichen Aktion wollen die den Fastnachtsbeginn nun nichtsdestotrotz standesgemäß einleiten.
FKF-Präsident Michael Maier.
Karlsruhe 98 Kontaktbeschränkungen und geschlossene Restaurants: Diese Corona-Regeln gelten ab Montag
Nach den Lockerungen der Corona-Maßnahmen über den Sommer folgt nun das böse Erwachen: Die Zahlen der Neuinfizierten schnellen bundesweit wieder in die Höhe. Kanzlerin Angela Merkel hat sich deshalb am Mittwoch mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer auf neue und bundeseinheitliche Corona-Regelungen und damit auch Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens geeinigt. Von Montag, 2. November, bis vorerst Ende November müssen so unter anderem Freizeiteinrichtungen und Gastronomiebetriebe geschlossen bleiben, private Kontakte müssen auf ein Minimum reduziert werden. Die Regelungen im Detail.
Karlsruher Innenstadt in Corona-Quarantäne am 1. April 2020
Karlsruhe 33 Niederlage gegen Lagardère: KSC muss Schadenersatz an Vermarkter zahlen
Der Karlsruher SC hat vor dem Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe am Mittwoch eine empfindliche Niederlage einstecken müssen. Nach einem langwierigen Rechtsstreit mit dem Vermarkter Lagardère Sports steht nun fest: Der Verein bleibt weiterhin an die Agentur gebunden - und muss nun Schadenersatz zahlen.
KSC Schild am Nachwuchszentrum mit Blick über die Spielfelder hinter dem Stadion.
Karlsruhe 18 Nach rund sieben Jahren Baustelle: Die Karlsruher haben ihren Marktplatz wieder!
Sieben Jahre mussten sich die Bewohner Karlsruhes gedulden - doch jetzt sind die Wunden im Herzen der Fächerstadt endgültig geschlossen. Nachdem die Kombilösung den Platz seit 2013 immer wieder in eine Baustelle verwandelt hat, wurde er - ganz neu gestaltet - am Samstag, 10. Oktober, von Oberbürgermeister Frank Mentrup offiziell eröffnet. Das Ziel nun: Wieder mehr Besucher in die Karlsruher Innenstadt locken.
Marktplatzeröffnung und Stadtfest
Karlsruhe 8 Herbstfest auf dem Messplatz: Corona lässt die Mess' ausfallen - gefeiert wird trotzdem!
Die traditionelle Karlsruher Herbstmess' muss in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Gefeiert wird auf dem Messplatz an der Durlacher Allee aber trotzdem: Vom 2. bis zum 11. Oktober veranstaltet der Schaustellerverband Karlsruhe dort ein Herbstfest mit rund 40 Buden und sogar Fahrgeschäften.
Karlsruhe 29 Haushalt erstmals im Millionen-Minus: Wo Karlsruhe 2021 Geld fehlt - und wo dennoch weiter investiert wird
Die goldenen Jahre der Karlsruher Wirtschaft sind vorbei. Rote Zahlen drohen schon in diesem Jahr, prophezeit es die Stadt in ihrem Haushaltsplan-Entwurf für 2021, den sie am Dienstag vorgestellt hat. "Solch schlechten Prognosen gab es in der Geschichte der Stadt noch nie", sagt Finanzbürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz. Schuld hat - unter anderem, aber nicht nur - die Corona-Pandemie. Wo genau Geld fehlen wird und in welche Projekte dennoch weiter investiert wird - ka-news.de hat die wichtigsten Zahlen des Entwurfs zusammengefasst.
Oberbürgermeister Frank Mentrup und Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz (v.r.)
Karlsruhe Ikea-Eröffnung in Karlsruhe: So geht Möbelkaufen unter Corona-Bedingungen
Der langersehnte Countdown läuft: Am kommenden Donnerstag, 24. September, um 10 Uhr, wird das neue Ikea-Einrichtungshaus in Karlsruhe eröffnen - aufgrund der Corona-Krise allerdings ohne die üblichen Feierlichkeiten. Wie wird das ablaufen?
Ikea Karlsruhe-Filialleiter Tim Geitner.
Karlsruhe 23 Virtueller Rundgang: So sieht es im neuen Ikea Karlsruhe aus
Billy- und Pax-Fans können es wohl kaum noch erwarten: Die Eröffnung der Karlsruher Ikea-Filiale ist zum Greifen nah. Ab Donnerstag, 24. September, gehen schwedische Möbel und Fleischbällchen auch endlich in der Fächerstadt über die Theke. Wie das neue Einrichtungshaus aussieht und was die Besucher erwartet - ka-news.de hat sich in einem Vorab-Rundgang schon einmal für euch umgeschaut.
Rundgang Ikea Karlsruhe
Karlsruhe 10 Karlsruher Corona-Trend: Die Kneipe als neuer Hotspot?
Seit mehreren Monaten beeinflusst das Corona-Virus das alltägliche Leben. Mit zahlreichen Einschränkungen und vorsichtigen Lockerungen konnte die Lage stabilisiert werden - doch wohin geht der aktuelle Trend? Von den Anfängen bis heute: Jede Woche gibt es einen Überblick über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Karlsruhe und einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen.
Innenstadt Karlsruhe: Café
Karlsruhe 24 Bundesweiter Warntag: Auch Karlsruhe hat den Notfall geübt
Am Donnerstag um 11 Uhr wurde es in der Karlsruher Innenstadt für rund eine Minute laut: Beim ersten deutschen Warntag seit 30 Jahren wurden unter anderem Alarmsirenen getestet - und das deutschlandweit. Das Ziel: Mehr Menschen zum Nachdenken über einen möglichen Ernstfall bewegen. Wie gut Karlsruhe hier aufgestellt ist und wie der Warntag in der Fächerstadt ablief.
Um 11 Uhr heulten auch in Karlsruhe die Sirenen zum bundesweiten Warntag.
Karlsruhe 75 Zweite Corona-Welle in Karlsruhe? "Das ist aktuell definitiv nicht der Fall"
Seit mehreren Monaten beeinflusst das Corona-Virus das alltägliche Leben. Mit zahlreichen Einschränkungen und vorsichtigen Lockerungen konnte die Lage stabilisiert werden - doch wohin geht der aktuelle Trend? Von den Anfängen bis heute: Jeden Mittwoch gibt es einen Überblick über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Karlsruhe und einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen.
Stadtfest Karlsruhe 2019 Verkaufsoffener Sonntag
Karlsruhe 3 Karlsruher Stadtfest 2020: Marktplatz-Eröffnung, Tunnel-Tour - das fällt aus, das findet statt
Das alljährlich am zweiten Oktoberwochenende veranstaltete Karlsruher Stadtfest muss in diesem Jahr in seiner gewohnten Form aufgrund der Pandemie ausfallen. Stattdessen plant die Stadt ein buntes, corona-konformes Alternativprogramm - unter anderem mit der Eröffnung des umgestalteten Marktplatzes! Das Besondere daran: Wann die Programmpunkte im Detail stattfinden, wird nicht bekanntgegeben.
Wasserspiel-Test Marktplatz
Karlsruhe/Kaiserslautern 30 Es ist fix: 1. FC Kaiserslautern leiht KSC-Stürmer Marvin Pourié - mit Kaufoption
Jetzt ist es offiziell: Marvin Pourié wechselt auf Leihbasis zum Drittligisten 1. FC Kaiserslautern. Beim KSC hatte man zuletzt nicht mehr mit dem Topstürmer geplant.
(Archivbild).
Karlsruhe 2 Karlsruhe von oben: Spektakuläre Ausblicke über die Waldstadt - eine Bilderstrecke
Keine Lust mehr aus dem Fenster zu schauen oder an den immer gleichen Ecken des eigenen Quartiers satt gesehen? In der Sonntags-Reihe "Karlsruhe von oben" bieten wir neue Ausblicke auf die Stadtteile der Fächerstadt. Heute: Die Waldstadt - der grüne Stadtteil.
Übersicht über der Waldstadt, Wohngebiet, im Hintergrund das Waldstadt Zentrum, im Wald die Hochhäuser.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen