Melissa Betsch

Melissa Betsch

Stv. Redaktionsleitung (in Elternzeit)
Melissa Betsch Melissa Betsch wurde 1996 in Germersheim geboren. In Heidelberg studierte sie Germanistik und Geschichtswissenschaft. 2018 kehrte die gebürtige Pfälzerin zurück in die schöne Fächerstadt, wo sie Ihre Ausbildung zur Volontärin bei ka-news.de erfolgreich absolvierte. Im Anschluss blieb sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst weiterhinTeil des ka-news-Teams. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Melissa Betsch die Redaktionsleitung.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Melissa Betsch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Karlsruhe Blick auf die KSC-Baustelle: Hier wird die Haupttribüne dem Erdboden gleichgemacht
Wildparkstadion wandele dich! Immer weiter schreitet der Neubau des KSC-Stadions am Adenauerring voran. Während die Osttribüne kurz vor der Fertigstellung steht, ist die Haupttribüne nun bald Geschichte. Wie es gerade auf der Großbaustelle aussieht - hier gibt es die aktuellen Bilder.
Erdarbeiten an der Haupttribüne.
Karlsruhe 20 Auf eigenen Wunsch: Angreifer Marco Djuricin verlässt den KSC
Der KSC ist um einen Profi ärmer: Angreifer Marco Djuricin verlässt den Verein auf eigenen Wunsch. Das gibt der KSC auf seiner Website bekannt. Der bislang bis Juni 2021 laufende Vertrag mit dem Österreicher wird zum Monatsende aufgelöst.
Marco Djuricin (KSC 17) im Lauf.
Karlsruhe 1 Nach Corona-Infektion: KSC-Stürmer Babacar Guèye ist wieder gesund
Babacar Guèye hat seine Corona-Infektion überstanden. Der KSC-Mittelstürmer ist aus der Quarantäne entlassen und hat sein Training bereits wieder aufgenommen. Das teilt der Karlsruher SC auf Twitter mit.
Babacar Gueye (KSC 24) beim Training am 15. Oktober 2020.
Karlsruhe 9 Underdog empfängt Tabellendritten: KSC will Fürths Auswärts-Serie beenden
Am Freitagabend (Anpfiff 18.30 Uhr) muss sich der Karlsruher SC im Wildpark gegen den drittbesten - und in dieser Saison auswärts bisher ungeschlagenen - Klub der Zweiten Liga behaupten: die Spielvereinigung Greuther Fürth. Dass das keine einfache, aber auch keine unmögliche Aufgabe wird, dessen ist sich Trainer Christian Eichner bewusst.
Philipp Hofmann erzielte am letzten Spieltag eines der beiden wichtigen Tore gegen Fürth. (Bild aus dem Hinspiel der Saison 2019/20)
Karlsruhe 1 Corona, KSC, Kombilösung: Diese Schlagzeilen wollen wir 2021 in Karlsruhe lesen
2020 war ohne jeden Zweifel das Jahr der außergewöhnlichen Nachrichten: Corona hat den Alltag beherrscht und das Leben jedes Einzelnen durcheinandergebracht. Zeit, den Blick nach vorne auf das gerade begonnene neue Jahr zu richten - mit hoffentlich positiveren Schlagzeilen. Die ka-news.de-Redakteure haben schon mal eine - nicht immer ganz ernst gemeinte - Liste mit Überschriften aufgestellt, die wir in den kommenden zwölf Monaten gerne lesen möchten.
Diese Schlagzeilen würden wir gerne 2021 lesen.
Karlsruhe Corona, Klopapier-Eis und "Karlasruhe": Das waren die Top-Themen 2020!
Endlich geschafft - so werden wohl die meisten über das Ende des Jahres 2020 denken. Vieles ist passiert in diesem Nachrichtenjahr, Corona hat allerdings die Nachrichtenlage mehr als dominiert. Welche Themen haben Sie, liebe Leser, darüber hinaus noch interessiert? ka-news.de wirft einen Blick zurück auf die Top-Themen 2020.
Das waren die ka-news.de-Top-Themen 2020!
Karlsruhe 3 Ein besonderes Jahr geht zu Ende: ka-news.de sagt Danke und wünscht frohe Weihnachten!
Es war ein besonderes Jahr, dieses 2020 - in jeder Hinsicht. Viele schöne, aber auch viele tragische Momente hat die ka-news.de-Redaktion auch in diesem Jahr für Sie, liebe Leser, begleitet. Allgegenwärtig dabei (leider): die Corona-Pandemie. Für Ihre Treue, Ihre Geschichten und Ihre Anregungen gerade in dieser schwierigen Zeit möchten wir Danke sagen.
Die ka-news.de-Redaktion.
Karlsruhe 9 "Weitermachen wie bisher wäre katastrophal": Das sagen die Karlsruher Fraktionen zum Wahlsieg von Frank Mentrup
Mit einem haushohen Vorsprung hat Frank Mentrup die Karlsruher OB-Wahl am vergangenen Sonntag gegen seine fünf Konkurrenten gewonnen. Acht weitere Jahre darf er nun die politischen Geschicke der Fächerstadt leiten, unter anderem mit dem Gemeinderat. Wie reagieren die einzelnen Karlsruher Fraktionen auf den Wahlsieg von Frank Mentrup? Und welche Themen muss der frischgebackene OB ihrer Ansicht nach als Erstes angehen? ka-news.de hat sie gefragt.
Tilmann Pfannkuch, Fraktionsvorsitzender der CDU.
Karlsruhe 10 OB-Wahl Karlsruhe: Die Ergebnisse der einzelnen Stadtteile im Überblick
Frank Mentrup bleibt weitere acht Jahre Oberbürgermeister von Karlsruhe. Bei der Wahl am Sonntag siegte er mit 52,55 Prozent der Stimmen haushoch über seine fünf Mitbewerber. Doch welcher Stadtteil hat wie gewählt? Wo hat Frank Mentrup die meiste Konkurrenz bekommen, wo die größte Unterstützung? Und wo gab es Überraschungen? Die Ergebnisse im Überblick.
95.261 Karlsruher haben gewählt - aber wo verteilen sich welche Stimmen?
Karlsruhe 115 Sieg im ersten Wahlgang: Frank Mentrup bleibt Oberbürgermeister von Karlsruhe
Es ist entschieden: Frank Mentrup ist erneut zum Rathaus-Chef von Karlsruhe gewählt worden. Doch von der geringen Wahlbeteiligung zeigten sich alle Kandidaten überrascht- Von 231.335 Wahlberechtigten haben nur 95.777 Personen ihre Stimmen (41,40 Prozent) abgegeben. Davon waren 508 Stimmen (0,53 Prozent) ungültig. Davon holte Mentrup 52,55 Prozent der Stimmen ein. Sven Weigt (FDP/CDU) folgt mit 25,36 Prozent, Petra Lorenz (Freie Wähler/FÜR Karlsruhe) erhielt 8,71 Prozent. Die Überraschung des Abends war aber der parteilose Marc Nehlig. Trotz späterer Bewerbung konnte er immerhin 6,37 Prozent der Stimmen für sich gewinnen.
Frank Mentrup ist erneut zum Oberbürgermeister gewählt worden
Karlsruhe 11 Karlsruhe hat die Wahl: Das sind alle OB-Bewerber im Kandidaten-Check
Am Sonntag richten sich alle Augen auf das Karlsruher Rathaus, denn: Die Fächerstadt wählt ihren neuen Oberbürgermeister! Sechs Kandidaten wollen sich der Aufgabe stellen, doch nur einem könnt ihr eure Stimme geben. Wo macht ihr euer Kreuz? Um euch die Entscheidung zu erleichtern, stellt euch ka-news.de noch einmal alle Bewerber im Kandidatencheck vor.
Lorenz, Mentrup, Weigt, Schmidt, Schulz, Nehlig.
Karlsruhe 42 Problemzone südliche Waldstraße? "Jetzt wollen wir auch die Radfahrer erziehen"
Verkehrsberuhigung, ja oder nein - über den Verkehr in der südlichen Waldstraße gibt es schon lange hitzige Diskussionen. Nachdem die Autos zurückgedrängt wurden, sollen nun auch noch die Radfahrer dran glauben. Das zumindest will die Fraktion Freie Wähler/Für Karlsruhe erreichen.
Die südliche Waldstraße - dürfen hier Radler bald nur noch bedingt durchfahren?
Karlsruhe 10 Keine zusätzliche Beleuchtung für Karlsruhe: Muss mehr für die nächtliche Sicherheit getan werden?
Dunkelheit macht Angst. Viele Menschen in Karlsruhe fühlen sich abends und nachts unsicher, wenn sie durch schlecht oder nicht beleuchtete Parks, Straßen oder Parkplätze gehen. Damit sich das verbessert, will die Karlsruher CDU-Fraktion ein neues Beteiligungsformat auf den Weg bringen. Das ist nun aber im Gemeinderat gescheitert. Aber müsste Karlsruhe nicht mehr für die nächtliche Sicherheit tun?
Karin Wiedemann
Karlsruhe 49 Verschärfte Corona-Verordnung: Diese Regeln gelten ab Dienstag auch für Karlsruhe
Weihnachten mit der Familie und den engsten Freunden feiern - das soll auch in diesem Jahr möglich sein - trotz der Corona-Pandemie. Damit das geht, wird das öffentliche Leben in Baden-Württemberg ab Dienstag, 1. Dezember, weiter eingeschränkt. Welche Verschärfungen auf die Bürger genau zukommt - hier gibt es die Übersicht.
Im Dezember wird es weitere Einschränkungen durch Corona geben.
Karlsruhe 1 Corona-Lage im Städtischen Klinikum bleibt ernst: Bald wird jeder Patient getestet
Seit mehreren Monaten beeinflusst das Corona-Virus das alltägliche Leben. Mit zahlreichen Einschränkungen und vorsichtigen Lockerungen konnte die Lage stabilisiert werden - doch wohin geht der aktuelle Trend? Von den Anfängen bis heute: Jede Woche gibt es einen Überblick über die Entwicklung der Corona-Pandemie in Karlsruhe und einen Ausblick auf mögliche Entwicklungen.
Michael Geißler, medizinischer Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Karlsruhe.
Karlsruhe 1 Corona-Hilfen beschlossen: Diese drei Maßnahmen unterstützen Karlsruher Eltern und Kitas
Es ist weiterhin allgegenwärtig: Das Corona-Virus. Während das öffentliche Leben ähnlich wie im Frühjahr heruntergefahren wird, bleiben Schule und Kitas geöffnet und sollen es auch weiterhin bleiben. Um die Betreuung der Kinder auch im Winter zu garantieren, diskutiert der Karlsruher Gemeinderat am Dienstag über das weitere Vorgehen und beantwortet unter anderem die Frage: Kommen für Schulen flächendeckend Luftfilter?
Mann mit Kind auf dem Arm und an der Hand wirft einen Schatten auf eine bemalte Wand einer Kita.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen