Melissa Betsch

Melissa Betsch

Stv. Redaktionsleitung (in Elternzeit)
Melissa Betsch Melissa Betsch wurde 1996 in Germersheim geboren. In Heidelberg studierte sie Germanistik und Geschichtswissenschaft. 2018 kehrte die gebürtige Pfälzerin zurück in die schöne Fächerstadt, wo sie Ihre Ausbildung zur Volontärin bei ka-news.de erfolgreich absolvierte. Im Anschluss blieb sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst weiterhinTeil des ka-news-Teams. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Melissa Betsch die Redaktionsleitung.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Melissa Betsch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Karlsruhe 43 Stadt informiert: Erste Corona-Fälle bekannt, die sich in Karlsruhe infiziert haben
Seit Freitag gibt es in Karlsruhe erste Fälle, bei denen sich Personen in Karlsruhe und nicht in einem Risikogebiet mit dem Corona-Virus infiziert haben. Die Stadt ergreift weitere Maßnahmen zum Schutz sogenannter Risikogruppen. Eine städtische Ausgangssperre soll aber die allerletzte Maßnahme bleiben.
PK Corona-Virus
Karlsruhe 45 Geschäfte und Spielplätze in Karlsruhe seit heute wegen Corona geschlossen
Das einheitliche Vorgehen gegen Corona nimmt konkrete Formen an. Am Montagabend hatten sich Bund und Länder auf drastische Maßnahmen zur weiteren Eindämmung des Corona-Virus geeinigt. Am Mittwoch gab es die entsprechende Landesverordnung, ab Donnerstag werden die Maßnahmen umgesetzt: Der Einzelhandel muss bis auf Ausnahmen schließen. Weiterhin sind Spielplätze und Freizeitanbieter ebenfalls vom Verbot betroffen.
Absperrung Spielplätze
Karlsruhe 15 Corona-Drive-In: Neue Teststelle in Karlsruhe eröffnet
Den Abstrich durchs Autofenster gibt es nun auch im Karlsruher Stadtteil Rintheim: An der Haid-und-Neu-Straße ist seit dem gestrigen Montagabend eine Corona-Drive-In-Station in Betrieb. Einfach vorbeifahren können die Bürger hier aber nicht. Der Abstrich ist nur mit der Überweisung eines Arztes möglich.
In dieses Häusschen an der Haid-und-Neu-Straße wird künftig der Karlsruher Corona-Drive-In einziehen.
Karlsruhe Betrieb am Baden-Airpark geht weiter, aber: "Die Reisetätigkeit wird selbst zum Erliegen kommen"
Der Flugverkehr in Baden-Württemberg wird vorerst weiter aufrecht erhalten werden. Das teilt das Verkehrsministerium mit. Dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wird das aber wohl nicht helfen: Geschäftsführer Manfred Jung rechnet damit, dass die Nachfrage von Passagieren bis Mitte kommender Woche gegen Null sinkt.
Manfred Jung, Geschäftsführer Flughafen Karlsruhe Baden-Baden
Karlsruhe 14 Spieltag abgesagt: KSC-Heimspiel gegen Darmstadt findet nicht statt - was Fans sonst noch wissen müssen
Das ursprünglich für den morgigen Samstag angesetzte Geisterspiel des Karlsruher SC gegen Darmstadt findet nicht statt. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat den 26. Spieltag der Bundesliga und der Zweiten Bundesliga verschoben. Zudem gab der KSC bekannt, dass die Spieler angehalten sind keine Autogrammwünsche mehr zu erfüllen.
Philipp Hofmann (KSC 33) liegt enttäuscht am Boden und hält sich das Gesicht, nach einem erfolglosen Torschussversuch.
Karlsruhe 6 Linienplan 2021: Warum hat man sich (ausgerechnet) für diese neuen Strecken entschieden, Herr Egerer?
Das Geheimnis um den künftigen Karlsruher Liniennetzplan ist gelüftet: Ab Dezember 2021 fahren die Karlsruher Stadt- und Straßenbahnen neue Wege durch die Fächerstadt. Was bei der Planung wichtig war und welche Vorteile die neue Linienführung bringen soll - ka-news.de hat die Antworten.
Ascan Egerer, technischer Geschäftsführer der VBK, bei der Vorstellung des neuen Liniennetzes.
Karlsruhe 36 Neue Strecken, neue Linien: So fahren die Bahnen ab Dezember 2021 in Karlsruhe
Drei Linien oberirdisch, acht Linien unterirdisch: Die Karlsruher Verkehrsbetriebe haben am Donnerstag ihren neuen Liniennetzplan vorgestellt. Er soll ab Dezember 2021 den aktuellen Plan ablösen. Es bleibt nicht viel wie es war: Der neue Plan bietet neue Strecken und neue Zahlen. Die Änderungen im Überblick.
Neuer Liniennetzplan
Karlsruhe 19 Heute fällt die Entscheidung: Ist dieser Entwurf der neue Liniennetzplan?
Wie fahren die Bahnen nach dem Ende der Kombilösung? Diese Frage soll am heutigen Donnerstag - knapp eineinhalb Jahre vor Eröffnung des Stadtbahntunnels - endlich geklärt werden. Verschiedene Möglichkeiten der Linienführung waren bisher im Gespräch, darunter auch ein klarer Favorit. Ob er tatsächlich das neue Liniennetz bilden könnte? ka-news.de stellt ihn vor.
Rätselraten um den neuen Liniennetzplan - wie fahren die Bahnen künftig durch Karlsruhe?
Karlsruhe 4 Neue Modelle für Ettlinger Tor: Künftig mit oder ohne Hochhaus? Das sind die Ideen!
Die Südwestseite des Ettlinger Tor soll umgestaltet werden: Derzeit arbeiten mehrere Planungsbüros mit dem Areal. Am Mittwochabend wurden die ersten Modelle und Skizzen vorgestellt. ka-news.de war dabei.
Diplom-Ingenieur Philipp Krass vom Planungsbüro berchtoldkrass space&options aus Karlsruhe.
Karlsruhe 20 Corona-Virus: 4 bestätigte Fälle - was der Stadt- und Landkreis Karlsruhe jetzt unternimmt
Es ist davon auszugehen, dass auch in der Region Karlsruhe in absehbarer Zeit mehr Menschen vom neuartigen Corona-Virus betroffen sein werden. Die lokalen Krankenhäuser und Ärzte arbeiten eng zusammen, um die Bevölkerung bestmöglich zu schützen. Am Freitag informierten Verantwortliche des Stadt- und Landkreises Karlsruhe in einer Pressekonferenz über aktuelle Fälle und weiteres Vorgehen.
PK Coronavirus
Wörth 72 Entwarnung nach Corona-Fall in Wörth: Karlsruher Schule bleibt geöffnet
Im rheinland-pfälzischen Wörth ist am Mittwoch der erste Corona-Fall des Landkreises Germersheim bestätigt worden. Die Dorschberg-Grundschule in Wörth ist deshalb ab Donnerstag geschlossen. Ein Kind der Familie, das eine Schule in Karlsruhe besucht, ist inzwischen negativ auf das Coronavirus getestet worden, die Schule bleibt daher offen.
Schüler der Dorschberg-Grundschule in Wörth müssen am Donnerstag zu Hause bleiben.
Karlsruhe 33 Mehrkosten bestätigt: Kombilösung wird erneut teurer
Die Kosten der Kombilösung steigen erneut. Der Bau des künftigen Stadtbahntunnels unter Karlsruhes Straßen wird teurer. Die Ursache für die Mehrkosten ist die gute Baukonjunktur - die Branche ist gefragt. Wie hoch die Mehrkosten genau sind, wird erst Mitte des Jahres endgültig feststehen.
Der Bau der Kombilösung wird wohl teurer als bisher geplant.
Karlsruhe 1 Neue Online-Rubrik: Oberbürgermeister richtet "direkten Draht" für soziale Vereine und Projekte ein
Gemeinnützige Karlsruher Organisationen, Vereine und Initiativen können ab jetzt Oberbürgermeister Frank Mentrup direkt zu sich einladen und ihm ihre Projekte vorstellen. Damit soll vor allem auch kleineren sozialen Aktionen mehr Aufmerksamkeit zuteil werden.
Vereine können Oberbürgermeister Frank Mentrup nun direkt zu sich einladen.
Karlsruhe 2 Community-Wunsch vs. Trainer-Entscheidung: KSC will mit Sandhausen-Elf auch gegen Nürnberg punkten
Ihr habt gewählt: Eure KSC-Wunschelf für das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg am heutigen Freitagabend steht fest! Trainer Christian Eichner hat am Ende die Entscheidung getroffen, welche elf Mann er im "Kellerduell" gegen die Franken auf den Platz schickt. So weit lagen Community und Coach nicht auseinander. Der Trainer setzt auf die siegreiche Elf von Sandhausen.
Training am 15.02.2020, Herren, Fußball, Saison 2019/2020, 2.Liga, Karlsruher SC.
Karlsruhe 11 ka-news.de-Voting: KSC gegen Nürnberg - wen wollen Sie gerne auf dem Platz sehen? - Voting beendet
Wie üblich ist die Aufstellung für das morgige Spiel des KSC gegen Nürnberg noch geheim. Daher wollen wir nun von Euch wissen: Wie sieht eure Wunsch-Startelf der Blau-Weißen aus?
Die Mannschaft läuft sich warm.
Karlsruhe 3 Eichners Personalpuzzle: Wie wird der KSC am Freitag gegen Nürnberg starten?
Am Freitag (Anpfiff 18.30 Uhr) empfängt der Karlsruher SC den 1. FC Nürnberg im heimischen Wildpark. Nach dem 2:0-Triumph gegen Sandhausen am vergangenen Sonntag will KSC-Cheftrainer Christian Eichner seine Elf auch diesmal zum Sieg führen. In der Startelf könnten dafür sowohl wieder der zuletzt erfolgreiche Änis Ben-Hatira als auch der bisher torlos gebliebene Babacar Guèye stehen.
Christian Eichner (KSC Trainer) mit einer Spieler-Attrappe, beim Aufbau des Trainings.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen