Melissa Betsch Melissa Betsch wurde 1996 in Germersheim geboren. In Heidelberg studierte sie Germanistik und Geschichtswissenschaft. 2018 kehrte die gebürtige Pfälzerin zurück in die schöne Fächerstadt, wo sie Ihre Ausbildung zur Volontärin bei ka-news.de erfolgreich absolvierte. Im Anschluss blieb sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst weiterhinTeil des ka-news-Teams. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Melissa Betsch die Redaktionsleitung.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Melissa Betsch schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am Sonntag fallen nahezu alle Corona-Regeln in Baden-Württemberg weg - "Freedom Day" nach rund zwei Jahren Pandemie. Das Karlsruher Klinikum jedoch leidet aktuell noch unter den Auswirkungen der Corona-Fallzahlen - und mahnt vor zu wenig Vorsicht.
Endlich geschafft - so haben die meisten von uns über das Ende des Jahres 2020 gedacht und so denken wir wohl auch nun wieder, nachdem 2021 hinter uns liegt. Vieles ist passiert in dem zurückliegenden Nachrichtenjahr, allem voran die stetigen Neuigkeiten rund um die Corona-Pandemie. Doch noch andere Themen haben Sie, liebe Leser, im vergangenen Jahr interessiert. ka-news.de wirft einen Blick zurück auf die Top-Themen 2021.
Seit zwei Wochen sind die Bundestagswahlen 2021 vorüber. Zwei Wochen, in denen sich für zwei Karlsruher so einiges verändert hat. Die Rede ist von den frisch gebackenen Bundestagsabgeordneten Zoe Mayer und Parsa Marvi, die die nächsten vier Jahre in Berlin verbringen dürfen. Aber wie ist es denn für die zwei Neulinge aus der Fächerstadt? Haben sie sich schon gut eingelebt? Fest steht: Wirklich Zeit, um einmal Durchzuatmen bleibt den neuen "Hauptstädtlern" kaum.
von Lars Notararigo und Melissa Betsch und Verena Müller-Witt
Karlsruhe wählt - und ka-news.de hat alle Ergebnisse und Stimmen von der Bundestagswahl in der Fächerstadt! Wer sichert sich das Direktmandat? Und welche Kandidaten schaffen über die Landeslisten den Einzug in den 20. Deutschen Bundestag? ka-news.de begleitet den Wahlsonntag ab 17.30 Uhr im Live-Ticker aus dem Karlsruher Rathaus.
von Lars Notararigo und Carsten Kitter und Verena Müller-Witt und Melissa Betsch
Nach seinem 0:0 gegen den SV Sandhausen am vergangenen Samstag ist der Karlsruher SC nun, eine Woche später, umso begieriger darauf, gegen den SV Werder Bremen drei Punkte im Heimspiel (Anpfiff Samstag, 13.30 Uhr) zu holen. Dass das in der Rolle des "Außenseiters" jedoch schwierig werden dürfte, das weiß auch Trainer Christian Eichner.
Nicht nur in Karlsruhe, in ganz Baden-Württemberg steigen aktuell wieder die Corona-Zahlen. Doch weil im Sommer immer mehr Veranstaltungen im Freien oder in Clubs, Bars und Theatern stattfinden, hat die Landesregierung hier nun die Corona-Verordnung entsprechend angepasst, um eine erneute Infektionswelle vorzubeugen. Was seit Montag gilt - ka-news.de hat alle Änderungen der Verordnung in der Übersicht.
Bitte recht freundlich! Mit der imposanten neuen Gegengerade im Hintergrund, hat der Karlsruher SC am Donnerstag seine aktuelle Mannschaft samt Trainer- und Funktionsteam zum alljährlichen Mannschaftsfoto gebeten. Wir haben alle Spieler zum Durchklicken für euch!
Weiter sanieren für teures Geld oder ein neues Konzept - das ist hier die Frage, die am Dienstagnachmittag im Karlsruher Gemeinderat geklärt werden soll. Wie sich die Stadträte entscheiden und was zu dem millionenschweren Großprojekt diskutiert wird - ka-news.de hat die Abstimmung ab 15.30 Uhr im Live-Ticker.
"Um den Menschen in der Region weiterhin ein leistungsstarkes Nahverkehrsangebot bieten zu können", führt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) zum Fahrplanwechsel im Dezember ein neues Tarifmodell ein. Gleichzeitig werden die Ticket-Preise zum 1. August jedoch um durchschnittlich 3,78 Prozent erhöht. Können so tatsächlich Menschen dafür begeistert werden, vom Auto auf die Bahn umzusteigen?
Für den Karlsruher SC geht es Schlag auf Schlag: Nach ihrem Freitagsspiel gegen Würzburg empfangen die Blau-Weißen mit Erzgebirge Aue am Montagabend (Anpfiff 18.30 Uhr) bereits ihren nächsten Gegner. Doch KSC-Cheftrainer Christian Eichner bleibt ob der Dauerbelastung seiner Mannschaft zuversichtlich und "tiefenentspannt".
Die Grünen haben sich bei der Landtagswahl 2021 klar durchgesetzt - auch in Karlsruhe führen Ute Leidig und Alexander Salomon (Grüne) zum größten Teil die Wahlergebnisse an. Doch welcher Stadtteil hat wie gewählt? Wo haben die Grünen die meiste Konkurrenz bekommen, wo die größte Unterstützung? Und wo gab es Überraschungen? Die Ergebnisse im Überblick.
Es ist soweit: Am heutigen Sonntag wählen die Bürger Baden-Württembergs ihren neuen Landtag. Welche Kandidaten aus Karlsruhe sichern sich das Direktmandat? Und welche Partei(en) gehen als große Wahlsieger hervor? ka-news.de begleitet den Wahlsonntag in Karlsruhe im Live-Ticker. Ab 16 Uhr gibt es hier Hintergründe, Stimmen und die ersten Ergebnisse für die beiden Wahlkreise in Karlsruhe.
von Lena Ratzel und Carsten Kitter und Verena Müller-Witt und Melissa Betsch
Es ist zwar noch nicht das große Aufatmen, aber doch eine gewisse Erleichterung: Erstmals seit November 2020 befindet sich das Städtische Klinikum Karlsruhe - zumindest auf der Corona-Allgemeinstation - wieder auf Pandemiestufe zwei. Doch damit zufrieden geben will man sich noch nicht: Schon in einer Woche soll das Krankenhaus klinisch wieder den Normalbetrieb aufnehmen.
Im letzten Spiel der Hinrunde geht es für den Karlsruher SC am Samstag zuhause gegen den 1. FC Heidenheim (Anpfiff 13 Uhr). Cheftrainer Christian Eichner hat den "ambitionierten Gegner" genau beobachtet und "weiß nur zu gut, welche Aufgabe da auf uns zukommt".
Ein Ende im Kampf gegen das Corona-Virus ist weiter nicht in Sicht. Nun werden die Maßnahmen nicht nur verlängert, sondern auch deutlich verschärft, darauf haben sich Kanzlerin Angela Merkel und die Länderchefs am Dienstag geeinigt. Was bis Mitte Februar gilt - ka-news.de fasst alle wichtigen Änderungen für euch zusammen.
Am Sonntag muss sich der Karlsruher SC beweisen: Im hohen Norden trifft die Elf von Christian Eichner auf die Kieler Sportvereinigung Holstein (Anpfiff 13.30 Uhr). Die hat am Mittwochabend im DFB-Pokal mit ihrem Sieg über den FC Bayern München für einen Paukenschlag gesorgt. Davon will sich Karlsruhes Cheftrainer allerdings nicht aus der Ruhe bringen lassen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.