Lukas Hiegle

Lukas Hiegle

Freier Mitarbeiter
Lukas Hiegle Lukas Hiegle absolviert seit 1. Juni 2017 seine Ausbildung zum Redakteur bei ka-news, welche er im November 2018 erfolgreich beendete. Seitdem ist er als freier Mitarbeiter für ka-news.de tätig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Lukas Hiegle schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 23 Warum es heute keine Konzerte mehr im Wildpark gibt und wie (schön) es damals war
Kreischende Mädels und röhrende Männer im Innenfeld des KSC-Stadions - in den Anfangszeiten des Wildparkstadions wurde in der neuen Arena nicht nur Fußball gespielt: Mit AC/DC, Guns 'n Roses oder Tina Turner gaben sich im vergangenen Jahrzehnt Weltstars die Ehre und verwandelten das Fußballstadion in eine Rock-Arena. Warum es heute keine Konzerte mehr gibt und wie (schön) es damals war...
Blick auf die Bühne während des Rockfestivals 1977. Im Vordergrund eine dichte Menschenmenge.
Karlsruhe 15 Zukunft des Karlsruher Modells: "Ein Schlag ins Gesicht für Mittelbaden"
Am Montag stellten Verkehrsminister Winfried Hermann und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup ein neues Eckpunktepapier vor, das die Zukunft des "Karlsruher Modells" langfristig sichern soll. Doch die Vorgehensweise stößt an einigen Stellen auf Kritik. Oberbürgermeister Frank Mentrup verteidigt das neue Konzept.
Bahn Endstation
Karlsruhe 37 Aufbruch durch Abbruch im Wildpark: In Karlsruhe starten die Bauarbeiten für das neue Fußballstadion
Der Gemeinderat hat zugestimmt, die Vereinsmitglieder auch, die Tinte unter den Verträgen zwischen Stadt und Verein ist trocken und der Karlsruher SC hat sich emotional vom Wildparkstadion verabschiedet. Damit kann ab sofort auch sichtbar mit Baumaschinen an der Zukunft des neuen Wildparkstadions gearbeitet werden. Oberbürgermeister Frank Mentrup gab am Montagmittag zusammen mit Vereinsvertretern den Startschuss für den Neubau, die zunächst mit den Vorabmaßnahmen starten.
Spatenstich im Wildparkstadion
Karlsruhe 8 Zoodirektor Matthias Reinschmidt: "Das Erscheinungsbild wird sich weiter verändern, der Zoo attraktiver werden."
Im Sommer 2015 kehrte Matthias Reinschmidt vom Loro-Parque auf Teneriffa in seine badische Heimat zurück.Zum 1. Juli wurde er Chef des Zoos, nun sind also schon drei Jahre vorbei. Vieles ist in dieser Zeit schon passiert, doch Reinschmidt hat noch mehr vor und will den Zoo zu einem noch bedeutenderen Aushängeschild der Fächerstadt machen. ka-news hat mit dem Papageien-Freund über seinen "Traumjob", den Artenschutz und die Zukunft des Zoos gesprochen.
Matthias Reinschmidt ist seit drei Jahren Chef im Karlsruher Zoo.
Karlsruhe 46 Tunnel-Panne bei Rastatt: Neue Risse und Erdbewegungen entdeckt
Die Streckensperrung der Rheintalbahn könnte länger dauern als bisher angenommen: Am Montagabend wurden neue Erdbewegungen und Risse an der Unfallstelle gemessen. Jetzt soll der Tunnelabschnitt unter dem abgerutschten Erdreich mit Beton versiegelt werden - inklusive Tunnelvortriebsmaschine (TVM). Darüber informierte heute die Deutschen Bahn in Karlsruhe.
Züge auf der Rheintalbahn müssen möglicherweise über den 26. August hinaus großflächig umgeleitet werden.
Karlsruhe 66 Was sich alles verändern wird: Ein möglicherweise letzter Rundgang durch das altehrwürdige Wildparkstadion
Es sind die entscheidenden Tage für den Neubau des Wildparkstadions: Am Donnerstag stellte die Stadt die Beschlussvorlage zum "Fußballstadion im Wildpark" vor, über die am Dienstag die Karlsruher Stadträte abstimmen werden. ka-news war vorab mit Projektleiter Fabian Herrmann im alten Wildparkstadion unterwegs, um zu sehen was sich bei Zustimmung des Gemeinderats wo verändern würde. Ein Spaziergang zwischen Nostalgie und dringend notwendiger Modernisierung.
Blick von der Gegengerade auf die Haupttribüne des Wildparkstadions. Hier könnte sich bald einiges verändern.
Karlsruhe 48 Das neue Stadion kommt: Mehrheit im Gemeinderat spricht sich für die Vergabe der Bauarbeiten aus!
Mit ihrer Stimme ermächtigen die Karlsruher Gemeinderäte die Verwaltung, die Bauarbeiten für ein neues Fußballstadion in der Fächerstadt zu vergeben. Damit steht das Projekt kurz vor seinem bürokratischen Abschluss. Bereits Anfang November sollen die Bauarbeiten und der Abriss im Wildparkstadion beginnen. ka-news ist für Sie im Gemeinderat und berichtet über die Debatte.
Das KSC-Stadion ist heute erneut im Gemeinderat.
Karlsruhe 25 "Bitte recht freundlich": Was steckt hinter den Smiley-Stickern in Karlsruhe?
Sie sind seit einigen Monaten an vielen Karlsruher Ecken in unmittelbarer Straßennähe zu finden: Breit grinsende Smileys als Aufkleber an Laternenpfosten und Straßenschildern oder Hinweise, angebracht mit Sprayfarbe an Verteilerkästen. Einige Leser haben uns auf die gelben Lacher aufmerksam gemacht. ka-Reporter Thomas Steg meint, dem Geheimnis der "Grinsefratzen" auf die Spur gekommen zu sein.
Gelbe Smileys kleben an über ein Dutzend Stellen in der Fächerstadt. was hat es mit den Grinsebacken auf sich?
Karlsruhe 12 Karlsruher Traditions-Restaurant "El Taquito" kämpft nach gutem Re-Start weiter mit Problemen: "Es werden schwere Zeiten kommen"
Nach harten Monaten der Entbehrung, kann die Gastronomie seit einigen Wochen scheinbar wieder mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Die Infektionszahlen sinken, die Impf-Quote steigt, die Beschränkungen werden allmählich gelockert. Wie sieht die Situation in der Karlsruher Gastro-Szene aus? ka-news hat im “El Taquito“ nachgefragt, seit knapp 40 Jahren eine feste Institution in der Waldstraße. Doch hier ist man eher skeptisch, mit Blick auf die künftige Entwicklung.
Die Freude über das Lockdown-Ende war beim "El Taquito" groß. Doch die Lage bleibt beim Karlsruher Restaurant weiter angespannt.
Karlsruhe 7 Schließung in Karlsruhe: H&M legt Filialen zusammen
Wie am Wochenende bekannt wurde will der Modekonzern H&M Filialen schließen: Der Konzern will sich mehr auf das Onlinegeschäft konzentrieren. Auch in Karlsruhe wird der Konzern Veränderungen vornehmen.
Die H&M-Filiale in der Kaiserstraße 173 wird im zweiten Halbjahr 2018 geschlossen.
Karlsruhe Public Viewing zur WM: Auch in Karlsruhe kann wieder mitgefiebert werden!
Die Vorfreude bei den Fußballfans wächst! In genau einer Woche startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland. Dabei gehört das Public Viewing längst zum guten Ton bei großen Fußballfesten. Auch in Karlsruhe wollen Fans in großer Runde gemeinsam schauen - und hoffentlich gemeinsam jubeln.
Jubelnde Deutschland-Fans: Auch 2018 kann in Karlsruhe die Fußball-WM beim Public Viewing ferfolgt werden.
Region 2 Fasching rund um Karlsruhe: Hier tagen die Narren der Region
Helau! Die närrische Zeit steuert auf ihren Höhepunkt zu! Tausende Narren werden auch in diesem Jahr wieder auf Umzügen in der Region durch die Straßen ziehen, Kamelle fangen oder mit Konfetti eingeseift. Die wichtigsten Termine und Umzüge während der Kampagne finden Sie hier.
Copyright Paul Needham / www.paulneedham.de
Karlsruhe Mit Biss und Kreativität gegen die Corona-Krise: Konzept von "Mariannes Flammkuchen" ist ein voller Erfolg
Der Corona-Lockdown zwingt viele Unternehmen in die Knie. Auch die Gastronomie leidet seit Monaten unter erheblichen Umsatzeinbrüchen. Ausstehende Finanzspritzen der Politik erschweren die Situation zusätzlich und stellt viele Gastrobetriebe vor eine ungewisse Zukunft. Viele Wirte sind deshalb zum Improvisieren gezwungen, um neue Absatzwege zu erschließen. So auch die Gastro-Kette “Mariannes Flammkuchen“ aus Karlsruhe, die mittlerweile den Einzelhandel als Vertriebsweg nutzt. Ka-news hat mit dem Geschäftsführer Christian Pudlo über diese außergewöhnliche Idee gesprochen.
In der Krise kreativ: Mariannes Flammkuchen im Supermarkt
Karlsruhe 38 Nach Terror-Festnahme: Karlsruher schwanken zwischen Angst und Trotz
Mit der Festnahme von Dasbar W. ist die Bedrohung durch islamistischen Terror in Karlsruhe am Mittwoch plötzlich konkret geworden. Wie gehen die Karlsruher mit der Nachricht eines geplanten Terror-Anschlags um? ka-news hat mit Passanten und Beschickern an der Stadtwerke Eiszeit und auf dem Christkindlesmarkt über den Vorfall, die Terrorgefahr und ihr Sicherheitsgefühl gesprochen. Eine Reportage von Lukas Hiegle.
Die Pyramide auf dem Christkindlesmarkt in Karlsruhe.
Karlsruhe 26 Karlsruher Modell: Wie eine unmögliche Idee zum Welt-Erfolg wurde
Vor rund 25 Jahren fuhr die weltweit erste Zweisystem-Stadtbahn von Karlsruhe nach Bretten. Das "Karlsruher Modell" war geboren. Am heutigen Montag geben die Verantwortlichen von Stadt und Land bekannt, wie es mit dem Erfolgsmodell aus der Fächerstadt in Zukunft weitergehen soll. ka-news wagt zuvor einen Blick zu den Anfängen.
Pionierfahrt der ersten Zweisystem-Stadtbahn von Karlsruhe nach Bretten.  
Bild: AVG Archiv
Karlsruhe 23 Kombilösung in Karlsruhe: Eine Geschichte mit nahem, aber teurem Ende
Die Gemeinderäte werden in der kommenden Woche offiziell über den aktuellen Stand der Kombilösung informiert. Schon jetzt steht fest, dass der Bau teurer wird und im Vergleich zu den ersten Planungen Jahre später fertig wird. Eine Zusammenfassung des aktuellen Stands der Bauarbeiten.
(Symbolbild)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen