Lars Notararigo

Lars Notararigo

Freier Mitarbeiter
Lars Notararigo beendet 2022 erfolgreich sein Volontariat bei ka-news und ist seitdem als freier Mitarbeiter tätig. 1995 in Saarbrücken geboren, zog der Wahlheimats-Badner mit sechs Jahren in den Südwesten. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaft in Freiburg.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Lars Notararigo schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 25 Transfer auf den letzten Drücker? KSC-Chef Oliver Kreuzer hält das nicht für ausgeschlossen
Die bisherige Saison wird wohl kaum als allzu glanzvoll in die Annalen des Karlsruher SC eingehen. Und nachdem schon das Eröffnungsspiel der Rückrunde gegen Paderborn in einer Niederlage endete, steht der KSC nach Meinung vieler Fans unter Zugzwang. Die Niederlagenserie mit einem Transfer zu brechen ist dabei nur noch drei Tage möglich. Doch selbst in kurzer Zeit könnte sich etwas tun.
Oliver Kreuzer, Sportgeschäftsführer beim Karlsruher SC
Karlsruhe 50 Mehr Radfahrer durch Corona: Das sind die Hotspots der Fahrradunfälle in Karlsruhe
Lieber mit dem Fahrrad fahren als mit Bus und Bahn - das ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie beliebter als je zuvor. Doch mit mehr Radlern auf den Straßen steigt auch in Karlsruhe das Unfallrisiko. Wo die Polizei hier besonders häufig eingreifen muss und warum gerade diese Stellen Verkehrs-Hotspots sind, berichtet die Polizei im Gespräch mit ka-news.de.
Martin Plate, Leiter der Verkehrspolizei Karlsruhe.
Karlsruhe Von Rollschuhbahn bis Riesenrad: Alle Infos zum Weihnachtsmarkt-Programm in Karlsruhe
Um Energie zu sparen, gehen dieses Jahr auf dem Weihnachtsmarkt in Karlsruhe die Lichter eine Stunde früher aus. Trotzdem will die Stadt auch dieses Jahr den Besuchern einige Attraktionen bieten. Welche Highlights im Jahr 2022 geplant sind, wo sie stehen und ob sie Eintritt kosten, gibt es hier im Überblick.
Aufbau des Karlsruher Christkindlesmarktes
Karlsruhe 22 Emotionaler Abschied nach "Jahren, die schöner nicht hätten sein können": So verrückt war Philipp Hofmanns Zeit beim KSC
Noch ein letztes Spiel für den Karlsruher SC und die Saison 2021/2022 ist zu Ende - und mit der Saison geht auch die Zeit des erfolgreichsten Torjäger der vergangenen drei Jahre zu Ende. Seit 2019 erkämpfte Mittelstürmer Philipp Hofmann den Blau-Weißen so manchen Punkt und konnte einige Partien drehen. Mit seinem Tor des Monats gegen Regensburg schrieb er für den KSC ein kleines Stück Fußballgeschichte. ka-news.de blickt auf die erfolgreichen Jahre des Philip Hofmann im KSC-Trikot zurück.
Drei Jahre KSC. Philipp Hofmann war ein loyaler, leistungsfähiger und hochgelobter Spieler.
Karlsruhe/Herxheim 15 Kollege Roboter: Hat "Marianne's Flammkuchen" den Kellner der Zukunft angestellt?
Hat ein freundlicher Roboter Ihnen schon einmal das Essen serviert? Nein? Im Restaurant "Marianne's Flammkuchen" in Herxheim ist das seit September nichts Außergewöhnliches mehr. Der "Kollege Roboter" hört auf den Namen Ella und soll der Karlsruher Gastro-Kette personaltechnisch unter die Arme greifen - ist das der Kellner der Zukunft?
Christian Pudlo, Inhaber von „Marianne’s Flammkuchen“, hält Ella für eine große Bereicherung.
Karlsruhe 6 Alle Baustellen im Überblick: An diesen über 500 Stellen wird es für die Karlsruher 2022 eng
Neues Jahr, neue Baustellen. Und nicht wenige davon. Mehr als 500 Anmeldungen für Bauvorhaben wurden für das Jahr 2022 von der Stadt entgegengenommen - das sind mehr als 20 Prozent mehr als letztes Jahr. Bauvorhaben, die von Straßensanierungen, Tunnelbauten bis hin zu Digitalisierungsprojekten reichen. Welche neuen Projekte die für ihre Baustellen berühmte Fächerstadt 2022 erwarten, erklären OB Mentrup sowie einige Vertreter des Tiefbauamtes.
"Die neue Haupttribüne wird Herz und Hirn des neuen Stadions", so der OB während seiner Rede.
Karlsruhe 1 Schulstart in Baden-Württemberg und Karlsruhe: So bereitet sich die Stadt auf das nächste Corona-Schuljahr vor
Am Montag beginnt in Baden-Württemberg das neue Schuljahr. Damit Schüler nicht erneut zwischen Präsenz- und Fernunterricht wechseln müssen, hat die Stadt ein Konzept für den Start in Karlsruhe entwickelt. Wie genau dieses Konzept aussieht, erklären am Oberbürgermeister Frank Mentrup und Schulamtsleiter Joachim Frisch. Außerdem gibt der OB einen Einblick auf die aktuelle Corona-Lage in der Fächerstadt.
Am Montag beginnt in Baden-Württemberg das neue Schuljahr.
Karlsruhe 35 Kommt der Freedom Day zu früh? Warum sich eine ka-Reporterin um Karlsruher Gastronomen sorgt
Während Baden-Württemberg noch zögert, ist Rheinland-Pfalz schon einen Corona-Lockerungsschritt weiter, zumindest was die Maskenpflicht in Innenräumen angeht. Einer Karlsruherin, die am Wochenende in der Pfalz ein Restaurant besuchte, gehen die Lockerungen angesichts der aktuellen Infektionszahlen zu weit. Sie befürchtet einen erneuten - auch für die Gastronomie - folgenschweren Lockdown. Eine Befürchtung, die Gastronomen in der Fächerstadt nicht unbedingt teilen.
Was denkt die Gastronomie über das Ende der Corona-Maßnahmen?
Karlsruhe 37 Doch keine Freiwilligkeit bei der Quarantäne? Lauterbach kündigt Kompromisse bei Quarantäneregel ab 1. Mai an
Ab dem 1. Mai soll die Quarantäneregel bei einer Corona-Infektion wegfallen. Aus einer Pflicht zur Absonderung soll dann eine "Freiwilligkeit" werden, wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach erklärt. Am Tag darauf kündigt er jedoch an, dass diese "Freiwilligkeit" zumindest teilweise wieder zurückgenommen werden soll.
Karl Lauterbach (SPD) kündigte am Montag an, dass die Quarantäne bei einer Corona-Infektion ab 1. Mai auf freiwilliger Basis beruhen soll.
Karlsruhe 3 Cyber-Krimi in der Fächerstadt: Wie der Karlsruher Spiele-Publisher Gameforge einem Millionen-Betrüger auf die Schliche kam
Mit dem Internet entwickelten sich fast alle Lebensbereiche weiter. Beispielsweise das Konzept des Spielens - oder auch die Möglichkeiten des Verbrechens. Passend zu beiden Beispielen wurde vergangene Woche ein Betrüger dingfest gemacht, der mittels eines sogenannten "Cheatbot" Millionenbeträge durch ein Online-Spiel der Karlsruher Spielefirma Gameforge ergaunerte. Was dabei genau passiert ist und wie so viel Geld durch ein Spiel eingestrichen werden konnte, erklärt ein Vorstandsmitglied des Karlsruher Publishers.
Gameforge und die Bots
Karlsruhe 18 Bahnlärm in Knielingen: VBK hat "keine kurzfristige Lösung" - Anwohner nach Gespräch gespalten: "Haben uns im Kreis gedreht"
Knielingen bleibt die Ruhe verwehrt. Denn über mindestens fünf Haltestellen wird die Stille alle zehn Minuten vom Quietschen der Straßenbahn unterbrochen. Seit der Erweiterung der Linie 2 vor zwei Jahren gab es kaum eine Verschnaufpause für die Anwohner - und seit zwei Jahren reichen sie Beschwerden bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ein. Nun präsentierte ihr Geschäftsführer vor Ort einige Lösungsvorschläge für das Problem und veranstaltete eine Fragerunde. Mit einem ernüchternden Ergebnis für die Anwohner.
Gemeinsam mit einigen Mitarbeitern möchte der VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier ein Gespräch mit den Anwohnern Knielingens über ...
Karlsruhe 19 Gasknappheit in Karlsruhe: Sind mobile Elektroheizungen wirklich eine sinnvolle Alternative zum Heizen?
Die Sorgen und Befürchtungen, die von der derzeitigen Gasknappheit aufgrund des Ukraine-Krieges ausgehen sind zahlreich. Aber nur wenige davon sind schon im Sommer spürbar. Nichtsdestotrotz wird auch 2022 ein neuer Winter beschert sein und da stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten existieren, bei knappem Gas zu heizen. Sich eine mobile Elektroheizung anzuschaffen ist dabei eine naheliegende Idee - allerdings keine langfristig gute.
Wärme um welchen Preis?
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen