Lars Notararigo

Lars Notararigo

Freier Mitarbeiter
Lars Notararigo beendet 2022 erfolgreich sein Volontariat bei ka-news und ist seitdem als freier Mitarbeiter tätig. 1995 in Saarbrücken geboren, zog der Wahlheimats-Badner mit sechs Jahren in den Südwesten. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaft in Freiburg.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Lars Notararigo schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 4 Tod von Löwin Safo im Karlsruher Zoo: Wird der Stadtgarten bald zur Großbaustelle?
Löwin Safo hatte glückliches und vor allem langes Leben im Karlsruher Zoo. Nach ihrem traurigen und doch friedlichen Ende bricht eine neue Ära für den Stadtgarten an - in mehrerer Hinsicht, denn das Raubtierhaus soll es langfristig nicht mehr geben. Nur noch wenige Tiere trennen es letztlich von einer tiefgreifenden Umgestaltung. Wird der Zoo also zur nächsten großen Baustelle der Fächerstadt?
Löwin Safo wird sehr vermisst werden.
Karlsruhe 81 Grünen Direktkandidatin Zoe Mayer reagiert auf Fake-Kampagne in Karlsruhe: "Solche Plakate sind Rufmord"
Der ein oder andere Karlsruher mag sich schon darüber gewundert haben: Wahlplakate im Stil der Grünen, die für "Heimatfeindlichkeit" oder "Diktaturen" werben. Diese Plakate sind allerdings keineswegs auf die Partei selbst zurückzuführen, sondern sollen sie verunglimpfen. Wie die Umweltpartei auf diese Plakate reagiert, welche Gefahren aber auch welche Chancen darin bestehen, erklärt die Karlsruher Direktkandidatin Zoe Mayer.
Unter dem Hashtag "#GrünerMist" wurden in ganz Deutschland falsche Wahlplakate angebracht, die im Stil der Grünen gehalten sind.
Karlsruhe 36 Nach Angriffen an Karlsruher Haltestellen: War die Ablehnung der Videoüberwachung ein Fehler? - Das sagen Fraktionen und Polizei
Ins Gleisbett gestoßen, mit einem Messer bedroht und ohne Grund körperlich attackiert. Das zurückliegende Wochenende in Karlsruhe war von so mancher Schockmeldung geprägt. Hat Karlsruhe vielleicht doch ein Problem mit der Sicherheit? Knapp vier Monate ist es jetzt her, als der Gemeinderat der Installation eines neuartigen Überwachungssystems namens Savas Ds+ am "Euro" eine Absage erteilte. Da stellt sich doch die Frage: War diese Entscheidung vielleicht sogar ein Fehler?
Der Europaplatz gilt bei vielen Bürgern als "heißes Pflaster"
Karlsruhe 11 Strompreis-Explosion in Karlsruhe: Warum die Erhöhung nur bedingt mit den hohen Gaspreisen zusammenhängt
Fragt man nach dem wichtigsten Stützpfeiler der modernen Zivilisation, so lautet die Antwort nur allzu häufig: Elektrizität. Strom fließt durch beinahe sämtliche Lebensbereiche und so trifft es die Menschen umso härter, wenn ausgerechnet dieser teurer und teurer wird. Doch in welchem Maße wird sich der Strom im Rahmen der Energiekrise in Karlsruhe noch verteuern? Inwiefern hängt das mit steigenden Gas-Preisen zusammen und wie sieht die Lage eigentlich bei Ökostrom aus? ka-news.de fragte bei drei Anbietern nach.
Der Stromzähler wird immer mehr zum Mahnmal für den Geldbeutel (Symbolbild).
Karlsruhe Fastnachtsumzug in Karlsruhe-Durlach 2023: Der Live-Ticker zum Nachlesen
Am Sonntag, 19. Februar, geht es in Karlsruhe-Durlach wieder rund: Der Faschingsumzug zieht durch die Durlacher Altstadt. Nach zwei Jahren Pause startet der närrische Lindwurm auf verkürzter Strecke. Gleich bleibt die Uhrzeit: Ab 14.11 Uhr geht es los. Wir haben für euch die schönsten Bilder und Videos im Live-Ticker.
Fastnachtsumzug in Durlach
Karlsruhe "Das Telefon hat ununterbrochen geklingelt": So haben Karlsruher Gastronomen das erste Öffnungs-Wochenende erlebt
Sieben Monate lang lastete der Lockdown auf der gastronomischen Landschaft Karlsruhes. Nun, seit vergangenem Samstag mit dem Ende der Bundesnotbremse, durften Restaurantbetreiber endlich wieder die Türen für Gäste öffnen. Wie das geklappt hat, ob sich die Öffnung lohnt und vor welchen Problemen die Gastro-Branche in Karlsruhe steht - ka-news.de hat mit den Betreibern des Kesselhauses und des Oxford Pubs gesprochen.
Arya Farman, seit acht Jahren Betreiber des Oxford Pubs in Karlsruhe.
Karlsruhe 3 "Ein großes Familientreffen": In rund zwei Wochen beginnt das Karlsruher Sommerfest!
Eigentlich war geplant, das Karlsruher Frühlingsfest wie gehabt an Ostern abzuhalten - wenn bloß diese lästige Pandemie nicht wäre. Aus diesem Grund hatte sich der Karlsruher Schaustellerverband dazu entschieden, das Frühlingsfest kurzerhand als "Sommerfest" in den Sommer zu verschieben: Und schon am 30. Juli soll es losgehen!
Karlsruhe 11 Bordell für die Ottostraße 4 vom Tisch? Hausbesitzer erklärt warum
Grünes Licht für rotes Licht in Durlach? Wohl nicht, wie der Besitzer des eines in der Ottostraße angesiedelten Gebäudes mitteilt, das bis vor Kurzem zum Bordell werden sollte. In einer Pressekonferenz erklärt er, warum er sich - Stand jetzt - dagegen entscheidet und welche Alternativen es gibt.
Immobilienbesitzer Kerem Bayrak erörtert, ob ein Bordell in Durlach eine realistische Option ist.
Karlsruhe 51 Grünpfeil bleibt: Gemeinderat stimmt gegen Linken-Antrag
Ein recht seltenes und unscheinbares Schild, welches in Karlsruhe wenig zum Einsatz kommt: Das ist der Grünpfeil. Dennoch machte sich die Linke für eine Abschaffung stark. Am 27. September lehnte der Gemeinderat den Antrag allerdings mit 25 Gegenstimmen ab.
Sollten Grünpfeile in Karlsruhe abmontiert werden? Mathilde Göttel von der Linksfraktion ist dieser Ansicht.
Karlsruhe 9 Warum viele Karlsruher Clubs trotz Corona-Lockerungen zu bleiben: "Die Auflagen sind nicht zu erfüllen"
Auch der Vorfall im Topsy Turvy hat deutlich gemacht, dass die Karlsruher Clubszene auch nach dem Lockdown keineswegs von Problemen losgelöst ist: Viele Clubs der Fächerstadt verzichten auch jetzt noch aus schwerwiegenden Gründen auf eine Öffnung. Im Gespräch mit ka-news.de verraten Mitarbeiter des Clubs Agostea und des für seine Disco-Veranstaltungen bekannten Restaurants Marktlücke, warum sie ihre Pforten auch weiterhin für tanzfreudige Gäste geschlossen halten müssen.
Auch bei passender Inzidenzlage, bleiben manche Clubs in Karlsruhe geschlossen. Wir sprachen mit zwei Besitzern die sich dafür entschieden.
Karlsruhe 5 Ende der Karlsruher Kleiderkammer? "Wir können die Koordination nicht mehr stemmen"
Nicht nur heizen, sondern auch warm anziehen ist im Winter eine wichtige Devise. Doch für manche Bewohner Karlsruhes stellen beide dieser Vorgaben eine große finanzielle Belastung dar. Umso wichtiger seien Projekte von Karlsruher Hilfswerken wie Uneson. Dessen beliebtes Projekt 'Kleiderkammer' verteilt ehrenamtlich kostenlose Kleider. Allerdings droht die Kleiderkammer aufgrund von finanziellen Engpässen und der zunehmenden Projekt-Expansion zu scheitern - sofern sich keine Spender und kein Koordinator finden.
Uneson Kleiderkammer
Karlsruhe 36 Autofrei und mit neuer Haltestelle? Wie wird die nördlichen Karlstraße in Zukunft aussehen?
Das Ändern des Stadtbildes ist eine Aufgabe, die ohne Zweifel gründlicher Vorbereitung bedarf. Nicht zuletzt deshalb kündigte die Stadtverwaltung mehrere Reallabore innerhalb des Fächers an, die ermitteln sollen, inwiefern Verbesserungsideen tatsächlich zu einer Verbesserung führen. In der nördlichen Karlstraße zum Beispiel sollen bis zum Herbst einige Maßnahmen ergriffen und umgesetzt werden, die das dortige Gebiet erheblich verändern.
Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen