Lars Notararigo

Lars Notararigo

Freier Mitarbeiter
Lars Notararigo beendet 2022 erfolgreich sein Volontariat bei ka-news und ist seitdem als freier Mitarbeiter tätig. 1995 in Saarbrücken geboren, zog der Wahlheimats-Badner mit sechs Jahren in den Südwesten. Nach dem Studium der Germanistik und Geschichtswissenschaft in Freiburg.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Lars Notararigo schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 24 Bahnlärm in Knielingen: VBK hat "keine kurzfristige Lösung" - Anwohner nach Gespräch gespalten: "Haben uns im Kreis gedreht"
Knielingen bleibt die Ruhe verwehrt. Denn über mindestens fünf Haltestellen wird die Stille alle zehn Minuten vom Quietschen der Straßenbahn unterbrochen. Seit der Erweiterung der Linie 2 vor zwei Jahren gab es kaum eine Verschnaufpause für die Anwohner - und seit zwei Jahren reichen sie Beschwerden bei den Verkehrsbetrieben Karlsruhe (VBK) ein. Nun präsentierte ihr Geschäftsführer vor Ort einige Lösungsvorschläge für das Problem und veranstaltete eine Fragerunde. Mit einem ernüchternden Ergebnis für die Anwohner.
Gemeinsam mit einigen Mitarbeitern möchte der VBK-Geschäftsführer Christian Höglmeier ein Gespräch mit den Anwohnern Knielingens über ...
Karlsruhe 19 Gasknappheit in Karlsruhe: Sind mobile Elektroheizungen wirklich eine sinnvolle Alternative zum Heizen?
Die Sorgen und Befürchtungen, die von der derzeitigen Gasknappheit aufgrund des Ukraine-Krieges ausgehen sind zahlreich. Aber nur wenige davon sind schon im Sommer spürbar. Nichtsdestotrotz wird auch 2022 ein neuer Winter beschert sein und da stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten existieren, bei knappem Gas zu heizen. Sich eine mobile Elektroheizung anzuschaffen ist dabei eine naheliegende Idee - allerdings keine langfristig gute.
Wärme um welchen Preis?
Karlsruhe 18 Der Bahnstreik geht auch in Karlsruhe weiter: Aber warum muss das immer nur zulasten der Pendler gehen, liebe GDL?
Die Deutsche Bahn hat vor Gericht verloren - und damit geht der Bahnstreik der Gewerkschaft deutscher Lokomotivführer (GDL) weiter - sehr zulasten von Reisenden und Pendlern, auch in Karlsruhe. Doch warum ist das eigentlich so? Kann man den Tarifkonflikt nicht auch anders lösen? Zwei GDL-Mitglieder stehen ka-news.de Rede und Antwort.
Lutz Dächert, Bezirksvorsitzender der GDL-Südwest (l.), im Gespräch mit ka-news.de-Redakteur Lars Notararigo.
Karlsruhe 2 So wird Das Fest 2022 nach Corona aussehen: Martin Wacker und Team stellen Programm genauer vor
In vier Wochen geht es los und der Mount Klotz wird nach zwei Jahren traurigen Schweigens wieder erbeben. Das Fest kehrt zurück in die Günther-Klotz-Anlage - mit einem Programm, das für die Corona-Abstinenz aufkommen soll. Neue Hinweise, wie dieses Programm aussehen soll, lieferten die Verantwortlichen am heutigen Mittwoch - und sprechen dabei über die Acts, das Kinderprogramm und die Corona-Maßnahmen.
Paul Taube, Markus WIersch, Martin Wacker, Daniel Melchien und Jochen Werner (v.l.) erklären den Ablauf von Das Fest in einem Monat.
Karlsruhe 6 Eine neue Sammelaktion: Hier können Karlsruher für Hochwasser-Betroffene spenden
Über 150 Menschen in Deutschland starben aufgrund der Flutkatastrophe der letzten Wochen. Noch mehr Menschen verloren all ihre Besitztümer in den Fluten und sind ohne Obdach. Die Bundesregierung hat den Betroffenen der Flut bereits Hilfe zugesagt - doch wo können auch die Einwohner Karlsruhers Hilfe leisten? ka-news.de hat alle Spenden-Stellen in der Übersicht.
FC Bayern München, der 1. FC Köln und die Deutsche Telekom spenden gemeinsam für die Opfer der Hochwasserkatastrophe.
Karlsruhe 12 "Würden Sie eine Spielhalle in der Nachbarschaft wollen?": ka-Reporter befürchtet Unruhe und Kriminalität in Daxlanden
Fördern Spielhallen Kriminalität? Ein anonymer ka-Reporter fürchtet, dass es so ist und stützt sich dabei auf eine kriminologische Veröffentlichung. In seiner unmittelbaren Nachbarschaft in Daxlanden soll nämlich im Gebäude einer Bäder- und Heizungsfirma eine Spielhalle entstehen. Das schlägt vielen dort residierenden Menschen aufs Gemüt, denn neben der Kriminalität seien auch nächtliche Ruhestörungen im Bereich des Möglichen.
Im Gebäude der Firma Werling - genau zwischen Industrie- und Wohngebiet - soll eine Spielhalle entstehen.
Karlsruhe 41 KVV-Chef im Videointerview: Stempelautomaten in Karlsruhe sollen zukünftig nicht mehr nötig sein
Ein Aufschrei fuhr durch die Gemeinschaft der Fahrgäste, als der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) ankündigte, dass die Stempelautomaten in den Bahnen bald der Vergangenheit angehören würden. Viele langjährige Fahrgäste fühlten sich nach eigener Aussage überrumpelt, manche beschwerten sich über die mangelnde Informationsfreigabe. Nun äußert sich Alexander Pischon in einem Video zu diesen Vorwürfen.
Alexander Pischon, kaufmännischer Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbundes.
Karlsruhe Brennender Lkw sorgt A5 bei Karlsruhe für kilometerlange Staus
Nach dem ein Lkw am Donnerstagvormittag in Brand geraten und ausgebrannt war, kam es rund um das Kreuz Karlsruhe zu erheblichen Verkehrseinschränkungen und Staus. Mittlerweile ist die A5 wieder frei, warum der Lkw Feuer fing ist noch unklar.
Ein ausbrennender LKW sorgt für eine Vollsperrung auf der A5.
Karlsruhe 9 Kommen Karlsruhes Rettungskräfte und Müllabfuhr bald seltener zu uns? Das machen die hohen Spritpreise mit der kritischen Infrastruktur
Benzin und Diesel tanken - das kostet aktuell jeden Auto-, Lkw- und Motorradfahrer gefühlt ein kleines Vermögen. Wohl dem, der auf andere Verkehrsmittel ausweichen kann. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte können das jedoch nicht. Könnten die hohen Spritpreise also bald Einschränkungen für die Einsatzkräfte in Karlsruhe - und damit auch die Bürger der Stadt - bedeuten?
Wie wirken sich die steigenden Spritpreise auf die Einsatzkräfte aus?
Karlsruhe 19 Bloß kein Lärm, aber mit guter Anbindung! So könnte die zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe in Zukunft aussehen
Wo das Jahr 2027 jetzt noch weit entfernt erscheint, wird es vermutlich schneller anbrechen, als viele realisieren. Und mit ihm kommt der Baubeginn der zweiten Rheinbrücke und der dazugehörigen Querspange. In welchen Variationen das Mammut-Projekt schlussendlich aussehen könnte, stellte das Regierungspräsidium Karlsruhe am Dienstag im Rahmen eines Infoabend vor. Der Punkt: die Querspange solle möglichst Umwelt- und Anwohnerschonend gebaut werden. Aber wie soll das gehen?
Die Vorstellung der Konzepte der zweiten Rheinbrücke und der dazugehörigen Querspange fanden in der Badnerlandhalle in Neureut statt.
Karlsruhe 23 KSC gegen Kaiserslautern: Für fünf Spieler wird es der letzte Anpfiff bei Karlsruhe
Karlsruhe gegen Kaiserslautern, eine Rivalität, die schon seit Jahrzehnten im deutschen Fußball anhält. Nun treffen der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern am Sonntag, 21. Mai, zum Derby aufeinander. Ein Heimspiel für die Blau-Weißen, aber ganz bestimmt kein einfaches. Denn wie der Cheftrainer im Rahmen einer Pressekonferenz erklärt, wird es nach diesem Spiel gleich fünf Abgänge aus der Mannschaft geben.
Lukas Cueto werde wohl bald keinen Torjubel mehr für den KSC veranstalten (Archivbild).
Karlsruhe 20 Kein Schnee für Karlsruhe? Wetterexperte erklärt, warum die weiße Weihnacht 2021 eher ausbleibt
Mindestens die Hälfte der gängigen Weihnachtslieder bezieht sich auf Schnee. Eine samtig glänzende Winterlandschaft ist so sehr in den Köpfen der Menschen verankert, dass Schnee kaum mehr aus ihrem Bild von Weihnachten wegzudenken ist. Leider musste man sich ihn in den letzten Jahren immer häufiger eher zu Weihnachten hinzudenken. Wie Diplom-Meteorologe Bernhard Mühr bestätigt, stehen die Chancen auch 2021 eher gegen weiße Weihnacht.
Könnte es denn diese Weihnachten wieder Schnee in Karlsruhe geben? ka-news.de fragt nach.
Karlsruhe 26 "Alles ist besser, als schließen zu müssen": Die Sorgen der Karlsruher Einzelhändler über mögliche 3G-Regeln
Die covidbedingten Lockdowns drängte das Kaufverhalten vieler Menschen vom Einzel- zum Onlinehandel - und das noch stärker als ohnehin schon. Viele Einzelhändler hatten große Probleme, sich von den ersten Schäden der Pandemie zu erholen. Dass nun die Alarmstufe ausgerufen werden könnte und damit die 3G-Regeln in den Einzelhandel zurückkehren könnte, regt nun wieder neue Befürchtungen an - auch deswegen, da niemand im Stande ist, die genauen Folgen vorherzusagen.
(Symbolbild)
Karlsruhe 35 Hochschule Karlsruhe setzt auf die Maskenpflicht - ka-Reporter zweifelt und sagt: "Sie stellen sich über das Gesetz"
Das Aufheben einer gesetzlichen Verordnung hinterlässt nicht selten viele rechtliche Grauzonen. Da ist auch der Wegfall der Maskenpflicht seit dem 2. April keine Ausnahme. Wo früher überall das Tragen einer Maske geboten war, hängt es nun von den verschiedensten Hausrechten ab, ob eine Institution auf das Maskentragen pocht. Auch die Hochschule Karlsruhe verlangt nun von ihren Studierenden, Maske zu tragen und droht bei Nichtbeachtung sogar einem Ausschluss von Lehrveranstaltungen - sehr zum Unbill eines anonymen Studenten, der sich als ka-Reporter bei ka-news.de meldete.
Ist die Maskenpflicht innerhalb der Hochschule auch nach dem 2. April legitim? Wir fragten nach.
Karlsruhe 13 Wohnungen, Büros oder etwas Anderes? Was passiert denn jetzt mit dem Postareal beim Karlsruher Hauptbahnhof, Herr Fluhrer?
Als "ein wesentliches Projekt der Volkswohnung" bezeichnet Baubürgermeister Daniel Fluhrer die Umwandlung des Postareals nahe dem Hauptbahnhof in einen Wohn- und Arbeitsblock. Aus diesem Grund kaufte das Unternehmen bereits 2017 das Gebiet der Post in der Rüppurrer Straße. Wann es allerdings mit den konkreten Bau- oder auch Planungsarbeiten losgehen soll, war lange Zeit unklar.
Bürgermeister Fluhrer im Interview
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen