In seiner ersten öffentlichen Sitzung im Jahr 2018 beschloss der Karlsruher Gemeinderat einstimmig den Bau einer neuen, zweitligatauglichen Halle. Sie soll im September 2019 fertig sein und dann für die Karlsruher Basketballer Heimspielort werden.
Wie gut ist die Stadt Karlsruhe in Sachen Supermärkte und Co. aufgestellt? Mit dieser Frage beschäftigte sich erstmals seit 2006 wieder eine Bürgerumfrage der Stadtverwaltung. Die Ergebnisse liegen nun vor.
Die Karlsruher Berufsfeuerwehr hat insgesamt über mehrere hundert Männer im Dienst - unter all diesen tummelt sich aber auch eine Frau: Brandmeisterin Maike Laub. Wie es sich als einzige Frau bei der Berufsfeuerwehr im Einsatzdienst arbeitet, verriet die 28-Jährige im Gespräch mit ka-news.
In Karlsruhe soll ein neues Glaubenszentrum des Türkisch Islamischen Kulturvereins (Ditib) entstehen. Damit sich die Bürger vor Ort ein Bild des geplanten Neubaus machen können, findet am Donnerstagabend ab 19 Uhr eine Info-Veranstaltung statt.
Ab dem Frühjahr 2018 sollen Polizei-Beamte in Baden-Württemberg eine spezielle Kommunikations-App für Einsätze nutzen. Auch das Polizeipräsidium Karlsruhe wird von dieser Aufrüstung in Zukunft Nutzen ziehen können.
Auch in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Karlsruher Polizei immer wieder zum Südtangenten-Tunnel gerufen. Der angebliche Grund: Tiere, die Unterschlupf suchen und dabei einen Alarm auslösen. Das Problem, das in den letzten 30 Jahren das erste Mal auftrat, soll jetzt allerdings behoben sein.
Die Burger King-Filiale auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim wurde im Dezember 2015 bei einem Großbrand komplett zerstört. Auch über zwei Jahre später stellt sich immer noch die Frage, ob an dieser Stelle tatsächlich eine neue Filiale entsteht. Und das, obwohl seitens der Stadt Pforzheim die Entscheidung für den Neubau gefallen ist.
In der Karlsruher Oststadt soll ein neues Glaubenszentrum des Türkisch Islamischen Kulturvereins (Ditib) entstehen. Damit sich die Bürger vor Ort ein Bild des geplanten Neubaus machen können, wird nun zu einer Info-Veranstaltung eingeladen. Doch wie ist die Stimmung bei den Karlsruher Parteien zum Thema?
In Karlsruhe bleiben die Läden am Samstag geschlossen: Der Dreikönigstag ist ein Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt. Wer dennoch Einkaufen möchte, kann einen Abstecher in die benachbarten (Bundes)Länder machen.
KSC-Stadion, Europahalle, Rheinbrücke - für 2018 ist in Karlsruhe einiges geplant. Hinzu kommen Ausbauten von Bahnhaltestellen und Straßen. ka-news hat einen Blick auf die kommenden Großprojekte geworfen und zusammengetragen, wo in 2018 überall die Baggerschaufel geschwungen wird.
Mit Tief "Burglind" herrscht über Deutschland der erste schwere Sturm im Jahr 2018: Er hat auch in Karlsruhe seine Spuren hinterlassen. In der Nacht hat es schwere Regenfälle und starke Windböen gegeben. Die Polizei vermeldet mehrere Einsätze zu umgestürzten Bäume und herabfallenden Äste. Auf einigen AVG-Linien kommt es zu Behinderungen durch Sturmschäden.
Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Welche Bilder haben die ka-news-Leser in den vergangenen zwölf Monaten interessiert und bewegt? Wir haben aus jedem Monat die zwei meist geklickten Galerien für Sie! Erkennen Sie sich vielleicht wieder? Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern!
Die Tradition eines Weihnachtsmarktes kehrte in Karlsruhe in den 1970er Jahre ein. Wir haben uns im Stadtarchiv angeschaut, wie in der Fächerstadt bereits vor dem ersten Christkindlesmarkt das Fest der Liebe gefeiert wurde und die schönsten Aufnahmen zusammengestellt.
Nach einer Serie von zerstörten Fahrzeug- und Fensterscheiben sowie Glasscheiben an Haltestellen im Dezember 2016 verurteilte das Amtsgericht Karlsruhe nun vier junge Männer.
Ohne gezielte Maßnahmen der Stadt Karlsruhe kann eine städtebauliche Umgestaltung und Aufwertung der Innenstadt-Ost zur massiven Verdrängung für große Teile der Anwohner führen. Dieser Meinung ist aktuell die Linke-Fraktion und stellt deshalb eine diesbezügliche Anfrage an den Karlsruher Gemeinderat.
Wie sieht der Karlsruher Marktplatz nach den Bauarbeiten der Kombilösung aus? Diese Frage ist am kommenden Dienstag wieder Teil der Tagesordnung des Karlsruher Gemeinderats. Konkret geht es dabei um die Entscheidung über die Wasserspiele.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.