Heute tagt der Hauptausschuss unter Vorsitz von Oberbürgermeister Frank Mentrup ab 16.30 Uhr im Großen Sitzungsaal des Rathauses am Marktplatz. Die endgültigen Entscheidungen und alle Infos gibt es hier im ka-news-Live-Ticker!
Das Areal "Hinterm Hauptbahnhof" - auch "Filetstück" genannt - hat eine lange Geschichte. Über Jahre wurde gestritten, wie sich das Gelände aufwerten lässt. 2015 wurde dann beschlossen, dass die seit 1993 ansässigen Künstler das Areal verlassen müssen, ein Workshop wurde ins Leben gerufen. Was hat sich seither getan?
Am Wochenende fand die "Gelato World Tour - German Challenge" in Berlin statt. Mit dabei: Der Karlsruher Eisverkäufer Pino Cimino und seine beiden Brüder. Jetzt ist die Entscheidung in der Hauptstadt gefallen: Für den ersten Platz hat es nicht ganz gereicht. Die Karlsruher Eismacher belegen Rang 5.
Bereits an diesem Freitag verwandelt sich Durlach in eine große Festmeile: Vom 7. bis zum 8. Juli wird hier das Altstadtfest gefeiert. Pünktlich um 17 Uhr fällt der Startschuss. Wird das Wetter seinen Teil zur Feierlaune beitragen oder fällt das Altstadtfest ins Wasser?
Am Wochenende ist es soweit: Vom 7. bis 9 Juli wird der diesjährige "Eis-Meister" im Rahmen der "Gelato World Tour - German Challenge" in Berlin gekürt. Der Eisverkäufer Pino Cimino aus der Oststadt will mit seinen Brüdern den Titel nach Karlsruhe holen. ka-news hat ihnen bei den Vorbereitungen über die Schulter geschaut.
In rund drei Wochen wird es in der Günther-Klotz-Anlage wieder laut: Vom 21. bis 23. Juli findet dort Das Fest zum 33. Mal statt. Die Tickets dafür sind schon lange ausverkauft. Im Internet werden allerdings einige Karten angeboten - sehr zum Ärger der Veranstalter.
Im Dezember 2015 zerstörte ein Großbrand die Burger King-Filiale auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim komplett. Nachdem das Schnellrestaurant im vergangenen Jahr abgerissen und die Ruine beseitigt wurde, eröffnet die neue Filiale noch in diesem Jahr. Das bestätigt ein Sprecher von Burger King Deutschland im Gespräch mit ka-news.
Am 30. Juni 1967 haben gerade einmal 27 Bürger den Sport-und Schwimm-Club Karlsruhe (SSC) gegründet. Genau 50 Jahre später - und damit am Wochenende - feiert der Verein das große Jubiläumsfest 2017, mit seinen mittlerweile tausenden Mitgliedern. Wir haben die vergangenen Jahre im Überblick.
In den vergangenen Tagen sorgten die Anträge der Kult- und der GfK-Fraktion bezüglich der Kriegsstraße für großes Aufsehen. Die Forderungen: Die sofortige Einstellung der dortigen Bauarbeiten und eine mögliche Umbenennung der Straße. Der Gemeinderat erledigte die Anträge nun in seiner Sitzung am Dienstag.
Auch dieses Jahr können sich die Karlsruher wieder auf ein Picknick der besonderen Art freuen: Bereits zum fünften Mal kommen - ganz in Weiß gekleidete - Menschen am 2. September an einem bislang unbekannten Ort zusammen. Gemeinsam wird dort während einer großen und vor allem weißen Gartenparty getrunken, gegessen und gefeiert.
Die Kriegsstraße war lange das Sorgenkind des Jahrhundertprojekts Kombilösung. Nach langem Zittern um die Finanzierung rollen die Bagger seit April. Mit einem Antrag sorgt die Kult-Fraktion jetzt für Aufsehen. Der Vorschlag: Die Kriegsstraße soll eine Baustelle bleiben und einen neuen Namen erhalten.
Das Trinkwasser in Deutschland könnte in einigen Regionen künftig deutlich teurer werden: Und zwar um bis zu 45 Prozent! Das besagt eine aktuelle Studie des Umwelt-Bundesamts (UBA). Der Grund: Ein hoher Anteil an Nitrat - eine chemische Verbindung aus Stick- und Sauerstoff - verunreinigt das Grundwasser. Wie sieht die Lage in Karlsruhe aus, ist hier mit steigenden Preisen zu rechnen?
Nächstes Jahr soll es laut OB Frank Mentrup losgehen: Der Bau für das neue KSC-Stadion im Wildpark. Nach dem sicheren Abstieg der Mannschaft forderten die Grünen und Linken die Planungen für den Neubau anzupassen. Die Stadt reagierte mit einem klaren Nein. Wie die Karlsruher diese Forderung beurteilen, haben einige im Gespräch mit ka-news verraten.
Am Sonntag wird ein großer Geburtstag gefeiert: Die Schlossgartenbahn - von den Karlsruhern liebevoll auch "Bähnle" genannt - wird 50 Jahre alt. Ab 11 Uhr laden die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) in den Schlossgarten zum gemeinsamen Feiern ein. Dabei sollte die Bahn ursprünglich nicht dauerhaft durch den Schlossgarten düsen.
Wenn alles nach Plan läuft, fahren 2021 Bahnen durch den Karlsruher Untergrund. Seit geraumer Zeit ist bekannt, dass Starkünstler Markus Lüpertz mit einer eigenen Idee die Haltestellen gestalten möchte. Doch nicht jeder Karlsruher findet ein Gestaltungskonzept mit Majolika-Fliesen sinnvoll.
Wenn der KSC mal wieder im heimischen Wildpark-Stadion spielt, sind die Parkplätze vor dem Stadion Mangelware. Deshalb wird das Parken auf dem Grünstreifen am Adenauerring von der Stadtverwaltung geduldet. Doch nicht jeder Karlsruher ist in diesem Punkt im Einklang mit der Stadt.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.