Ingo Rothermund

Ingo Rothermund

Freier Mitarbeiter
Ingo Rothermund Ingo Rothermund hat erfolgreich seine Ausbildung zum Redakteur bei ka-news absolviert. Als freier Mitarbeiter ist er seit Juni 2020 im Bereich Aktuelles und Karlsruher SC in der Redaktion tätig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ingo Rothermund schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 73 Stimmen am Wahlabend zur Kommunalwahl in Karlsruhe: "Dramatische Ergebnisse" und "fast erdrutschartiger Sieg"
Am heutigen Sonntag, also am Wahltag selbst, wird es für die Kommunalwahl nur ein vorläufiges Zwischenergebnis geben. Denn heute Abend werden die Wahlhelfer lediglich die unveränderten Stimmzettel - auf denen weder kumuliert noch panaschiert wurde - auszählen. Die Ergebnisse der Europawahl werden ab 19 Uhr aus den insgesamt 258 Wahlbezirken präsentiert. Im Anschluss folgt die erste Tendenz der Ergebnisse aus der Kommunalwahl 2019.
Tilman Pfannkuch (Fraktionsvorsitzender CDU Karlsruhe)
Karlsruhe 126 Verantwortungslose Karlsruher? "Wir hoffen, dass Ausgangssperre nicht notwendig wird"
In Zeiten des Corona-Virus sind die Karlsruher Bürger angehalten, überflüssige soziale Kontakte zu meiden. Dazu gehört auch, keine Gruppenausflüge in öffentliche Grünanlagen zu unternehmen oder "Corona Partys" in den eigenen vier Wänden zu feiern. Die Stadt Karlsruhe appelliert erneut an ihre Bürger, sich jetzt verantwortungsbewusst zu verhalten.
Schloßplatz
Karlsruhe 43 Zum Nachlesen: Das war der Live-Ticker aus dem Rathaus zur Europawahl - "Der Wahnsinn!" bis zum Desaster
Karlsruhe wählt - und wir haben die Stimmen dazu. Ab 18 Uhr tickern wir live aus dem Karlsruher Rathaus. Erste Ergebnisse aus den Karlsruher Wahlbezirken gibt es ab 19 Uhr - von der Europawahl. Eine erste Tendenz zum neuen Gemeinderat gibt es im Anschluss, wenn die unveränderten Stimmzettel ausgezählt sind. Für ein genaues Ergebnis müssen sich Kandidaten und Wähler bis Montagabend gedulden: Dann werden auch die veränderten Stimmzettel ausgezählt sein.
Zoe Mayer (Grüne)
Karlsruhe 37 Erstes KSC-Transfergeflüster: Diese Talente könnten in den Wildpark kommen
Der KSC will nicht noch einmal eine Zitterpartie wie gegen Fürth erleben. Damit den Karlsruhern die kommende Saison leichter von der Hand geht, müssen neue Spieler her - denn seit Mittwoch ist das Transferfenster wieder geöffnet. Wen es in den Wildpark ziehen könnte und wer jetzt schon auf der langen Gehaltsliste steht.
Marvin Wanitzek (KSC 10) gibt Anweisungen zum Freistoß.
Karlsruhe Abkühlung in Corona-Zeiten: Darf ich an Badeseen schwimmen gehen?
Der Sommer steht in Karlsruhe und Region vor der Tür: Doch die Tore der Freibäder sind für den Freizeitbedarf aufgrund der Corona-Pandemie noch fest verschlossen. Wie ist die Lage an den Badeseen - darf man hier Abkühlung suchen oder droht ein saftiges Bußgeld?
Baggersee Grötzingen
Karlsruhe 7 Polizei-Großkontrolle in Berghausen: Beamten überprüfen Lkw-Verbot - doch das ist nicht das Hauptproblem
Seit 2015 gilt auf den Straßen der Gemeinde Berghausen im Pfinztal ein Durchfahrtsverbot für Lkw, zu groß war die tägliche Verkehrslast für den Ort. Damit das Verbot auch eingehalten wird, hat die Verkehrspolizei Karlsruhe gemeinsam mit dem Revier aus Durlach am Mittwochmittag in Berghausen zwölf Lkw einer Kontrolle unterzogen. Dabei hat sich aber gezeigt: Das Durchfahrtsverbot ist nicht das größte Problem.
Oliver Broschak und seine Kollegin Sandra Hock kontrollieren einen bulgarischen Lkw-Fahrer und sein Fahrzeug.
Karlsruhe 136 "Bin hier um unsere Grundrechte zu sichern": 900 Teilnehmer bei Querdenker-Demo in Karlsruhe
Am Samstag trafen sich rund 900 Teilnehmer zur Querdenken-Demonstration am Karlsruher Schloss. Laut Polizei gab es einige Probleme mit Demonstranten, da sich nicht alle an die Abstandsregeln gehalten haben. Die Versammlungsbehörde war kurz davor die Veranstaltung aufzulösen. Rund 30 bis 40 Gegendemonstranten standen in Sichtweite und lieferten sich laut Polizei lebhafte Diskussionen mit den Querdenker-Teilnehmern.
Demo Querdenker + Gegendemo
Karlsruhe 43 11.000 Teilnehmer beim Fridays For Future Klimastreik: So war die Demonstration in Karlsruhe
Heute versammeln sich auf der ganzen Welt Schüler, um ein Zeichen gegen die aktuelle Klimapolitik zu setzen. Unter dem Motto #AllefürsKlima rufen sie Menschen jeder Generation auf, sich ihrem Protest anzuschließen. Los geht es in Karlsruhe um 11 Uhr auf dem Friedrichsplatz, dann zieht die Demonstration quer durch die Karlsruher Innenstadt. ka-news.de ist live vor Ort.
Fridays For Future Klimastreik
Karlsruhe 4 Bordellbetrieb in Corona-Zeiten? "Lauras Girls" in Karlsruhe sagen: Ja, das geht - wenn wir öffnen dürften
Die vergangenen Monate waren für alle Branchen keine einfachen - doch besonders getroffen hat es ein Gewerbe, das oftmals vergessen wird - das Prostitutionsgewerbe. Bordelle müssen seit März geschlossen bleiben, eine Lockerung ist nicht in Sicht. Bei einem bundesweiten Tag der offenen Tür haben Bordelle - wie auch der Club "Lauras Girls" am Entenfang in Karlsruhe - auf ihre Sorgen aufmerksam gemacht.
ka-news.de-Mitarbeiter Ingo Rothermund im Gespräch mit Bordellbetreiberin Laura.
Karlsruhe Reh-Rettungsaktion am Pfinz-Entlastungskanal: Zwei Tiere wegen Schaulustiger gestorben
Am Sonntag kam es zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen. Der Grund dafür ein nicht alltäglicher: Mehrere Rehe wurden aufgrund des Hochwassers von den Fluten eingeschlossen. Leider haben zwei der Wildtiere die Rettungsaktion nicht überlebt. Aus diesem Grund bittet die Polizei Karlsruhe darum, den "Hochwassertourismus" in Zukunft zu unterbinden.
Die Rehe konnten sich nach einer Zeit selbst befreien. Ein Tier musste sich am Ufer erholen.
Karlsruhe 14 Die Osttribüne wächst: Ein Blick auf die Baustellen im Wildparkstadion
Der Bau der Osttribüne im Karlsruher Wildparkstadion geht weiter voran. Ein Großteil der unteren Tribünenreihen ist bereits zu sehen. Bevor die oberen Reihen folgen, werden noch Kabel und Leitungen für das Catering installiert. Und auch am Gästeblock des weiten Runds gibt es eine Neuerung.
Im Osten des Wildparks wächst langsam aber sicher die erste neue Tribüne in den Himmel.
Karlsruhe 17 "Aufgeben kommt für mich nicht infrage. Ich bleibe bis zum bitteren Ende": Harald Wetzel betreibt die letzte Videothek in Karlsruhe
Netflix, Amazon Prime und Co.: Viele Deutsche schauen bequem von zu Hause aus Filme und Serien, leihen sich so die neusten Blockbuster aus. Laut Statistiken hatte alleine Netflix im dritten Quartal 2018 rund 137 Millionen Abonnenten weltweit. Das stellt Videotheken vor ein großes Problem, viele kämpfen ums Überleben. Harald Wetzel wehrt sich dagegen. Er betreibt die letzte Videothek in der Fächerstadt.
Harald Wetzel ist seit 2014 Inhaber der letzten Karlsruher Videothek.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen