Ingo Rothermund

Ingo Rothermund

Freier Mitarbeiter
Ingo Rothermund Ingo Rothermund hat erfolgreich seine Ausbildung zum Redakteur bei ka-news absolviert. Als freier Mitarbeiter ist er seit Juni 2020 im Bereich Aktuelles und Karlsruher SC in der Redaktion tätig.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Ingo Rothermund schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Karlsruhe 27 Versammlung in Form eines Autokorsos weitgehend störungsfrei - rund 350 Fahrzeuge beteiligt
An dem als Versammlung zum Thema "Für die Grundrechte - Für das Grundgesetz" angemeldeten Autokorso zwischen Rheinstetten und Karlsruhe nahmen am Sonntagnachmittag rund 350 Fahrzeuge teil. Die Versammlung verlief weitgehend störungsfrei, größere Verkehrsbeeinträchtigungen blieben aus.
Autokorso Coronademo
Karlsruhe 19 Rund 300 Teilnehmer bei Querdenkerdemo am Karlsruher Messplatz - 180 Gegendemonstranten
Am Samstag sammelten sich rund 300 Teilnehmer zu einer Querdenker-Veranstaltung auf dem Karlsruher Messplatz. Auf der anderen Seite des Platzes fanden sich rund 180 Teilnehmer zu einer Gegendemonstration zusammen. Die Polizei spricht von jeweils friedlichen Versammlungen ohne nennenswerte Zwischenfälle.
Querdenkerdemo + Gegendemo
Karlsruhe Reh-Rettungsaktion am Pfinz-Entlastungskanal: Zwei Tiere wegen Schaulustiger gestorben
Am Sonntag kam es zu einem Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Eggenstein-Leopoldshafen. Der Grund dafür ein nicht alltäglicher: Mehrere Rehe wurden aufgrund des Hochwassers von den Fluten eingeschlossen. Leider haben zwei der Wildtiere die Rettungsaktion nicht überlebt. Aus diesem Grund bittet die Polizei Karlsruhe darum, den "Hochwassertourismus" in Zukunft zu unterbinden.
Die Rehe konnten sich nach einer Zeit selbst befreien. Ein Tier musste sich am Ufer erholen.
Karlsruhe Brand einer E-Lok am Karlsruher Hauptbahnhof: Schwarzwaldstraße war kurzzeitig gesperrt
Am 30. Dezember des vergangenen Jahres kam es am Karlsruher Hauptbahnhof - in Höhe der Schwarzwaldbrücke - zu einem Schwelbrand einer Elektrolokomotive. Wie die Polizei mitteilt, nahm der Lokführer gegen 21 Uhr Rauch wahr und informierte anschließend die Beamten. Zu Personenschaden kam es nicht - die Ursache ist laut Polizei noch unbekannt.
Brand E-Lok
Karlsruhe Zu wenig Sauerstoff: Feuerwehr Karlsruhe versucht Fischesterben im Neureuter Heidesee zu stoppen
Im Neureuter Heidesee ist zu wenig Sauerstoff im Wasser. Die Folgen: Es sterben massenweise Fische. Das Umweltamt und das Regierungspräsidium Karlsruhe haben mithilfe der Feuerwehr Sofortmaßnahmen eingeleitet. Bis zum Einbruch der Dunkelheit am Samstag soll das Wasser umgewälzt werden, um dem Gewässer Sauerstoff hinzuzuführen. Nach ersten Erkenntnissen scheinen die Maßnahmen zu fruchten.
Fischesterben Heidesee
Karlsruhe 136 "Bin hier um unsere Grundrechte zu sichern": 900 Teilnehmer bei Querdenker-Demo in Karlsruhe
Am Samstag trafen sich rund 900 Teilnehmer zur Querdenken-Demonstration am Karlsruher Schloss. Laut Polizei gab es einige Probleme mit Demonstranten, da sich nicht alle an die Abstandsregeln gehalten haben. Die Versammlungsbehörde war kurz davor die Veranstaltung aufzulösen. Rund 30 bis 40 Gegendemonstranten standen in Sichtweite und lieferten sich laut Polizei lebhafte Diskussionen mit den Querdenker-Teilnehmern.
Demo Querdenker + Gegendemo
Karlsruhe KSC eröffnet Saison 2020/21: "Wir wollen unbedingt wieder ins Stadion"
Der Karlsruher SC eröffnet am Samstagabend offiziell die Saison 2020/21: Vor zahlreichen Fans sowie Partnern und Sponsoren will der KSC seine neue Mannschaft vor an der "Kulturbühne" an der Messe Karlsruhe vorstellen. ka-news.de berichtet live vor Ort.
Die Fans können es kaum abwarten, wieder ins Wildparkstadion zurückzukehren.
Karlsruhe 46 Wohnen im Parkhaus? So könnten Parkgaragen in der Innenstadt künftig umgenutzt werden
In der Karlsruher Innenstadt befinden sich zirka 15 Parkhäuser mit über 4.500 Parkplätzen. Die Grünen-Fraktion im Gemeinderat findet, dass ein Teil dieser Parkhäuser in Zukunft anderweitig genutzt werden sollte - etwa als Lagerraum oder Veranstaltungsort. Wie konkret die Pläne sind, ka-news.de hat mit Stadtrat Aljoscha Löffler gesprochen.
Aljoscha Löffler (Grüne)
Karlsruhe 4 Bordellbetrieb in Corona-Zeiten? "Lauras Girls" in Karlsruhe sagen: Ja, das geht - wenn wir öffnen dürften
Die vergangenen Monate waren für alle Branchen keine einfachen - doch besonders getroffen hat es ein Gewerbe, das oftmals vergessen wird - das Prostitutionsgewerbe. Bordelle müssen seit März geschlossen bleiben, eine Lockerung ist nicht in Sicht. Bei einem bundesweiten Tag der offenen Tür haben Bordelle - wie auch der Club "Lauras Girls" am Entenfang in Karlsruhe - auf ihre Sorgen aufmerksam gemacht.
ka-news.de-Mitarbeiter Ingo Rothermund im Gespräch mit Bordellbetreiberin Laura.
Karlsruhe 37 Erstes KSC-Transfergeflüster: Diese Talente könnten in den Wildpark kommen
Der KSC will nicht noch einmal eine Zitterpartie wie gegen Fürth erleben. Damit den Karlsruhern die kommende Saison leichter von der Hand geht, müssen neue Spieler her - denn seit Mittwoch ist das Transferfenster wieder geöffnet. Wen es in den Wildpark ziehen könnte und wer jetzt schon auf der langen Gehaltsliste steht.
Marvin Wanitzek (KSC 10) gibt Anweisungen zum Freistoß.
Karlsruhe 9 KSC-Analyse zum Saisonfinale in Fürth: Mit Leidenschaft und Wille die Klasse gehalten
Der Karlsruher SC spielt auch in der kommenden Saison wieder in der zweiten Liga. Die Eichner-Elf gewann am Sonntagnachmittag ihre Partie bei Greuther Fürth mit 2:1. Da der 1. FC Nürnberg bei Holstein Kiel nicht über ein 1:1 hinausgekommen ist, haben die Blau-Weißen die Franken in der Tabelle überholt und schließen die Runde auf Platz 15 ab - direkter Klassenerhalt.
Der Karlsruher Philipp Hofmann (M) bereitet mit seinem Kopfball den Treffer zum 1:1 vor.
Karlsruhe 33 Am Sonntag gilt's für den KSC: Direkter Klassenerhalt oder Relegation?
Der Karlsruher SC reist am letzten Spieltag am Sonntag zur Spielvereinigung Greuther Fürth (Anpfiff 15.30 Uhr). Mit 34 Punkten steht die Eichner-Elf auf dem Relegationsplatz - zwei Punkte hinter dem 1. FC Nürnberg, der auf Platz 15 - dem rettenden Ufer - rangiert. Um doch noch den direkten Klassenerhalt feiern zu können, muss der KSC sowohl seine eigenen Hausaufgaben machen, als auch auf einen Patzer des FCN hoffen.
Im letzten Heimspiel unterlag der KSC der SpVgg 1:5.
Karlsruhe 13 Hängende Puppen und beschmierte Bahnen: Diese Aktionen haben sich Fans bei KSC-Derbys erlaubt
Rivalität im Fußball wird von den Fans gelebt. Besonders aber Derbys - wie Spiele des Karlsruher SC gegen den VfB Stuttgart, Waldhof Mannheim oder den 1. FC Kaiserslautern - bringen einiges an Brisanz mit sich. Die Anhänger der Klubs schlagen dabei mit Fan-Aktionen nicht selten über die Stränge - und das nicht nur am Spieltag selbst.
Fußball-Fans in Stuttgart
Karlsruhe Abkühlung in Corona-Zeiten: Darf ich an Badeseen schwimmen gehen?
Der Sommer steht in Karlsruhe und Region vor der Tür: Doch die Tore der Freibäder sind für den Freizeitbedarf aufgrund der Corona-Pandemie noch fest verschlossen. Wie ist die Lage an den Badeseen - darf man hier Abkühlung suchen oder droht ein saftiges Bußgeld?
Baggersee Grötzingen
Karlsruhe 22 Erste Y-Stützen installiert: So sieht es aktuell auf der Baustelle im Karlsruher Wildpark aus
Die neue Osttribüne im Karlsruher Wildparkstadion nimmt weiter Form an. Erste Y-Stützen, die den Namen ihrem Aussehen verdanken, wurden in den vergangenen Tagen installiert. Diese bilden später das Tragwerk für die Dachkonstruktion. Außerdem wurde der alte Kassenbereich vor der ehemaligen Gegentribüne abgerissen.
Die Stützen sehen aus wie ein umgedrehtes "Y".
Karlsruhe 7 Polizei-Großkontrolle in Berghausen: Beamten überprüfen Lkw-Verbot - doch das ist nicht das Hauptproblem
Seit 2015 gilt auf den Straßen der Gemeinde Berghausen im Pfinztal ein Durchfahrtsverbot für Lkw, zu groß war die tägliche Verkehrslast für den Ort. Damit das Verbot auch eingehalten wird, hat die Verkehrspolizei Karlsruhe gemeinsam mit dem Revier aus Durlach am Mittwochmittag in Berghausen zwölf Lkw einer Kontrolle unterzogen. Dabei hat sich aber gezeigt: Das Durchfahrtsverbot ist nicht das größte Problem.
Oliver Broschak und seine Kollegin Sandra Hock kontrollieren einen bulgarischen Lkw-Fahrer und sein Fahrzeug.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen