Elena Sausen

Elena Sausen

Volontärin
Elena Sausen wird seit Dezember 2022 bei ka-news.de zur Redakteurin ausgebildet. 1993 in Karlsruhe geboren, folgte das Studium der Sozialwissenschaften sowie eine journalistische Grundausbildung in Köln. Sie sammelte bereits erste Erfahrungen in der Lokalredaktion der Badischen Zeitung, der Kölner Rundschau sowie für ZDF und WDR.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Elena Sausen schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 17 Mit dem Deutschlandticket ICE fahren? Was sich ab dem 15. August ändert
Das Deutschlandticket ist seit dem 1. Mai gültig. Deutschlandweit können Fahrgäste damit den ÖPNV nutzen, sogar bei Verspätungen auf den IC oder ICE ausweichen. Eine EU-Verordnung streicht diese angenehme Regelungen ab dem 15. August. Darüber hinaus steht auch eine Preiserhöhung des 49-Euro-Tickets an. Nur wann? Die neuesten Infos rund um das Deutschlandticket gibt es hier zum Nachlesen
Ein «D-Ticket» im Chipkartenformat.
Rastatt 5 Tierheim Rastatt überfüllt: Müssen gesunde Hunde bald eingeschläfert werden?
Die Stadt Rastatt hat immer wieder Probleme, verhaltensauffällige und deshalb beschlagnahmte Hunde unterzubringen - auch beim überfüllten Tierheim Rastatt. Sie hat deshalb dort nachgefragt, ob Tiere aus bestimmten Gründen für eine Einschläferung infrage kämen und dadurch Plätze für die Unterbringung weiterer Hunde frei werden könnten. Das erklärte eine Stadtsprecherin am Dienstag auf Anfrage. Zuvor hatte das "Badische Tagblatt" berichtet.
Ein Hund steht in seinem Zwinger im Tierheim. Seit Jahren steigt in Tierheimen die Zahl von verhaltensauffälligen Hunden, die vor ihrer ...
Karlsruhe Bombe an der Stuttgarter Straße entschärft - Polizei entwarnt: Live-Ticker zum Nachlesen
Im Bereich der Stuttgarter Straße wurde am Freitag, 5. Mai, bei Bauarbeiten ein Blindgänger gefunden. Zirka 2.300 Menschen mussten evakuiert-, der Verkehr eingestellt werden. Gegen 19 Uhr erfolgte die Teilentschärfung und der Abtransport des Blindgängers. Am nächsten Tag gibt die Polizei vollständige Entwarnung. Der Ticker zum Nachlesen.
Bombe Südstadt
Karlsruhe 6 Notaufnahme am Diakonissen-Krankenhaus schließt: Was heißt das für Karlsruhe?
Die Umstrukturierung der ViDia-Kliniken in Karlsruhe geht weiter. So wird die zentrale Notaufnahme des Diakonissenkrankenhauses in Rüppurr am Mittwoch, 31. Mai, geschlossen und an den Standort Südendstraße sowie Steinhäuserstraße der neuen ViDia-Klinken verlegt. ka-news.de-Reporter Thomas Riedel war beim Transport des letzten Patienten vor Ort.
Zeit für Abschied: Am Diskonissenkrankenhaus wird die Notaufnahme dicht gemacht.
Karlsruhe Narrenkalender Faschingsdienstag: Die Umzüge in Karlsruhe und Region
Noch ein letztes Mal "Helau", "Narri Narro" und "Ho Narro" für dieses Jahr - die fünfte Jahreszeit neigt sich ihrem Ende. Zuvor darf aber nochmal ordentlich gefeiert und geschunkelt werden. Am Dienstag ist der große Umzug in Karlsruhe. Aber auch in vielen weiteren Städten wird gefeiert - hier eine Übersicht.
Hambrücker Faschingsumzug
Speyer 7 U-Boot U17 in Speyer: Technikmuseum plant spektakuläres Drehmanöver
Nach 40 Jahren im Militäreinsatz kommt das U-Boot U17 als Ausstellungsstück ins Technik-Museum nach Sinsheim. Auf seinem Transport über den Rhein kam es am Mittwoch, 17. Mai, auch an der Rheinpromenade in Speyer vorbei - vor den Augen vieler Zuschauer aus der ganzen Bundesrepublik. Damit ist die Reise des U-Boots aber noch nicht vorbei. Vorab müssen jedoch einige Vorbereitungen getroffen werden . Darunter: Ein aufwendiges Drehmanöver.
Verladung des U-Boot U17 auf das Schwimmponton Lastdrager 27 von Van der Wees für den Transport ins Technik Museum Speyer (Archivbild)
Karlsruhe Karlsruhe feiert Fastnacht: Das war der Umzug (im Live-Ticker zum Nachlesen)
Am Dienstag, 21. Februar, startete in Karlsruhe der Fastnachts-Höhepunkt: Der Faschingsumzug zog durch die Karlsruher Innenstadt. Nach zwei Jahren Pause, schlängelte sich der närrische Lindwurm ab 14.11 Uhr von der Ettlinger Straße über die Karlstraße und Kaiserstraße bis zum Markplatz. Wir haben für euch die schönsten Bilder und Videos im Live-Ticker - zum Nachlesen.
Fastnachtsumzug Karlsruhe I
Karlsruhe 17 Neues Gastro-Leben am Markplatz: Wilma Wunder hat eröffnet
Am Karlsruher Marktplatz tut sich viel: Viel Baustelle möchte man meinen. Aber eine davon ist nun fertig. Neben der Evangelischen Stadtkirche hat ein neues Restaurant eröffnet: Wilma Wunder heißt der Nachfolger der Tapas-Bar Besitos. Seit Ende Mai haben die Betreiber die Türen geöffnet.
Wilma Wunder Karlsruhe
Karlsruhe 14 Dunkle Flecken in der Kombilösung - Warum sind die Haltestellen so verschmutzt?
Über anderthalb Jahre können die Karlsruher bereits unterhalb der Stadt umherfahren. Durch die tägliche Nutzung der U-Bahnhaltestellen sehen diese mittlerweile aber nicht mehr aus wie am ersten Tag. Als eher "schäbig" bezeichnet etwa ein Leser von ka-news.de den Zustand der Haltestellen. War eine schnelle Verschmutzung der hellen Bahnstationen nicht absehbar?
Ganz so hell sind die Platten an der U-Bahnhaltestelle Europaplatz nicht mehr.
Karlsruhe 65 Triste Kaiserstraße: Leere Schaufenster wohin man blickt
Die Karlsruher Innenstadt verändert sich: Deutlich sichtbar ist das an den stetig wechselnden Geschäften. Ob Schuhe, Elektro oder Gastronomie: Leere Schaufenster gehören aktuell zum Karlsruher Stadtbild zwischen Marktplatz und Europaplatz. Wann und ob diese Gebäude bald wieder mit Leben erfüllt werden, ist zumeist noch unklar. Ein Spaziergang über die Kaiserstraße.
Wo einst das Schuhhaus Danger war, steht nun ein Baugerüst-Zukunft ungewiss
Karlsruhe 1 5 Tipps gegen Zecken: Diese Hausmittel können helfen!
Zecken: Sie kommen im Sommer, wenn die Sonne scheint und die Kleidung kürzer wird. Doch Zecken können unter anderem Borreliose übertragen. Wie aber kann ich mich vor Zecken schützen? Diese Hausmittel können helfen.
Eine Zecke läuft über eine Hand.
Karlsruhe 19 Sanierung läuft: Was passiert eigentlich mit dem ehemaligen Caféhaus Böckeler?
Nach fast 20 Jahren hat die Konditorei Böckeler im Oktober 2022 am Marktplatz ein letztes Mal Kuchen, Eis und Kaffee über die Theke gereicht. Dann schloss das Café seine Türen. Hintergrund ist, dass das Technische Rathaus bis 2025 saniert wird und ein Teil davon die Mieteinheit "Kaffeehaus" ist. Wie die Bauarbeiten aktuell laufen und ob danach wieder ein Gastronomiebetrieb in das Eckgebäude zieht, hat ka-news.de bei der Stadt nachgefragt.
Was folgt auf das ehemalige Café Böckeler am Marktplatz?
1 2 3 4 5 6 7 8 9 weiter
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen