Caro Reisenauer Ein echtes Kind der Region. 1987 geboren, studierte Caro Reisenauer an der Universität Karlsruhe Germanistik und Multimedia. Sie war bis Juli 2019 als Ressortleiterin Sport für ka-news.de tätig.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Caro Reisenauer schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Ende Juli startet die neue Zweitliga-Saison. Auf den Karlsruher SC als Aufsteiger warten einige interessante Aufgaben und klangvolle Namen als Konkurrenten. Seit Dienstagabend ist die Liga nun komplett.
Der Karlsruher SC hat sich erneut den badischen Verbandspokal geschnappt. Im heimischen Wildparkstadion wurde der SV Waldhof Mannheim 5:3 (2:2) bezwungen und damit der Titel aus dem Vorjahr verteidigt.
Zum Abschluss der Saison will der Karlsruher SC noch eine Trophäe in den Händen halten. Am Sonntag (Anpfiff 14 Uhr) empfangen die Blau-Weißen den SV Waldhof Mannheim im heimischen Wildparkstadion zum Finale des badischen Verbandspokals.
Nach der Aufstiegssause ist vor Mallorca! Die Profis des Karlsruher SC machen sich am Sonntag in Richtung Partyinsel auf, wollen dort richtig feiern. Am Donnerstag sind die Profis dann aber auch schon wieder zurück im Wildpark - zur Vorbereitungs auf das dann wirklich letzte Saisonspiel.
Die Drittliga-Saison ist Geschichte und am Ende steht das Erreichen des ganz großen Ziels. Der Karlsruher SC befindet sich mittendrin in einer großen Aufstiegsfeier. Doch welcher Spieler ist mit seiner Leistung aus einer starken Mannschaft herausgestochen? ka-news sucht den "Spieler der Saison 2018/19".
Die Saison ist beendet, der Karlsruher SC kann sich nun vollkommen in die Aufstiegsfeierlichkeiten stürzen. Im letzten Saisonspiel mussten sich die Badener mit 2:3 (1:1) dem Halleschen FC geschlagen geben. Ein Ergebnis, das nur kurz ärgert. ka-news hat sich nach dem Spiel auf Stimmenfang begeben.
Nichts wurde es mit dem erhofften Sieg zum Abschied, der Karlsruher SC hat sein letztes Saisonspiel gegen den Halleschen FC mit 2:3 (1:1) verloren. Der guten Aufstiegsstimmung tat dies aber keinen Abbruch.
Es soll ein schöner Abschied von der 3. Liga werden: Der Karlsruher SC absolviert sein letztes Punktspiel am Samstag (Anpfiff 13.30 Uhr) gegen den Halleschen FC im heimischen Wildparkstadion. Hier gibt es die wichtigesten Informationen kurz und kompakt.
Der Karlsruher SC feiert Abschied von Liga drei. Am letzten Spieltag der Saison empfangen die als Aufsteiger feststehenden Badener hierbei am Samstag (Anpfiff 13.30 Uhr) den Halleschen FC.
Der Karlsruher SC ist zurück in der 2. Bundesliga und die Fans feierten dieses Erlebnis am Samstag im Stadion und in der Fächerstadt ausgelassen. Einige übertrieben es allerdings - in Münster sind zahlreiche Beschädigungen im Stadion zu beklagen.
Es ist vollbracht, der Karlsruher SC hat am vorletzten Spieltag den Aufstieg perfekt gemacht. Durch einen 4:1 (2:0)-Auswärtserfolg bei Preußen Münster ist den Badenern der zweite Tabellenplatz in der 3. Liga nicht mehr zu nehmen.
Hat der Karlsruher SC bald wieder eine zweite Mannschaft? Der Verein scheint offen für die Idee der eigenen Anhänger - allerdings nur unter ganz besonderen Voraussetzungen.
Der Ball liegt auf dem Elfmeterpunkt, nun muss er nur noch verwandelt werden. In einer ganz ähnlichen Situation befindet sich der Karlsruher SC, der sich am Samstag (Anpfiff 13.30 Uhr) beim SC Preußen Münster den Aufstieg sicher möchte. Mit einem Sieg ist alles klar, dann müssen die Badener auch nicht auf die Konkurrenz achten.
Der amtierende Vizemeister bestreitet sein erstes Heimspiel: Am Freitag (ab 13 Uhr) empfängt Tennis-Bundesligist TC Rüppurr den TC Bredeney Essen und bietet den Zuschauern mit gleich zwei bekannten und hochrangigen Namen ein besonderes Highlight.
Die Badische Meile wurde auch in diesem Jahr wieder von Athleten der LG Region Karlsruhe bestimmt. Bei den Männern gewann Jannik Arbogast die 30. Auflage des Traditionslaufs, bei den Frauen gab es zwei zeitgleiche Läuferinnen ganz oben auf dem Siegertreppchen.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.