Carsten Kitter Der (positiv) sport- und fußballverrückte Journalist ist 1995 in Karlsruhe geboren, zur Schule und zur Uni (Sportjournalismus und Sportmanagement) gegangen. Nach einem Praktikum bei Sky in München, nun seit dem 1. September 2020 als Redakteur und CvD bei ka-news.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Carsten Kitter schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Am gestrigen Montagabend wurde der Feierabend für die Karlsruher im Stadtteil Mühlburg von einem Stromausfall getrübt. Nach etwas mehr als einer Stunde war der Spuk aber vorbei.
Wohnungslose Menschen, die schon früh am Tag das erste Bier öffnen, ein verdreckter öffentlicher Platz, viel Lärm und verstärktes Polizeiaufkommen. Die Beschwerden von Anwohnern rund um den Werderplatz häufen sich wieder. Einer von ihnen wendet sich als ka-Reporter an ka-news.de. Bei Besuchen vor Ort und während vielen Gesprächen wird klar: Die Situation um den Indianerbrunnen ist kompliziert.
Heizöl, Benzin, Lebensmittel und vieles mehr. Aktuell steigen die Preise für gefühlt alles auf ein Rekordniveau. Auch vor dem Bier macht die Kostenexplosion nicht halt. Mindestens zwei Unternehmen aus Karlsruhe kämpfen mit den steigenden Preisen, wie ka-news.de im Gespräch mit ihnen herausfindet. Für Bier-Fans gibt es entsprechend wenig gute Nachrichten.
Wie kann es in einem abgesperrten Baustellenbereich zu einem tödlichen Verkehrsunfall kommen? Seit Montag beschäftigt sich die Polizei Karlsruhe mit dieser Frage. Auch zwei Tage nach dem Unfall gibt es weiter einige Fragezeichen um Unfallhergang. Klar ist aber: Der Autofahrer hätte hier nicht fahren dürfen.
Es kommt Bewegung in den Stadion-Streit zwischen Zech Hochbau und der Stadt Karlsruhe. Ein Wiedersehen der beiden Parteien vor Gericht scheint nun wohl vom Tisch, einen neuen Termin für die endgültige Fertigstellung der neuen KSC-Heimat gibt es aber weiterhin nicht.
Es kommt Bewegung in den Stadion-Streit zwischen Zech Hochbau und der Stadt Karlsruhe. Ein Wiedersehen der beiden Parteien vor Gericht scheint nun wohl vom Tisch, einen neuen Termin für die endgültige Fertigstellung der neuen KSC-Heimat gibt es aber weiterhin nicht.
Die Parkplätze in der Reinhold-Frank-Straße könnte bald Geschichte sein. Denn die Fraktion der Grünen im Karlsruher Gemeinderat möchte - zum Schutz der Radfahrer - das Parken hier verbieten. Gegenwind kam und kommt von der CDU-Fraktion. Nun äußert sich auch die Stadtverwaltung zu den Plänen und senkt der Grünen-Fraktion gegenüber den Daumen. Mit der Antwort der Stadt wird aber auch klar: Die Situation ist sehr kompliziert.
Wie sollen die Finanzen der Stadt Karlsruhe wieder auf die richtige Bahn kommen? Mit dieser Frage setzte sich die Stadtverwaltung um Oberbürgermeister Frank Mentrup in den vergangenen Wochen intensiv auseinander. Herausgekommen ist ein Konzept zur Haushaltssicherung, welches die Stadt heute der Öffentlichkeit präsentierte.
Karlsruhe, Südstadt - Werderplatz. Lange galt der Platz als Sicherheitsrisiko für Anwohner. Diese fühlten sich unsicher und belästigt. Doch durch mehrere Maßnahmen hat sich die Situation dort verbessert. Nun scheint aber ein gegenteiliger Trend eingetreten zu sein. Laut Grünen-Fraktion im Karlsruher Gemeinderat häufen sich die Beschwerden der Anwohner wieder deutlich. Die Fraktion möchte dagegen vorgehen und bringt mehrere Ideen mit in den Gemeinderat.
Die Teilnahme an einer Gegendemo einer Querdenken-Veranstaltung in der Günter-Klotz-Anlage in Karlsruhe im Juni 2021, könnte für 13 Personen finanzielle Folgen haben. Wie aus einer Anfrage der Linke-Fraktion an die Stadtverwaltung hervorgeht wurden 13 Bußgeldbescheide verhängt, sieben Verfahren sind aktuell noch offen. Bei der Veranstaltung im Sommer waren Teilnehmer vom Antifaschistischen Aktionsbündnis Karlsruhe von der Polizei eingekesselt worden.
In Oberreut mussten Kinder auf das Spielen auf dem Spielplatz Weiße Rose verzichten. Der Spielplatz wurde gesperrt. Ein Zustand, der einem ka-Reporter sauer aufstößt und der sich daraufhin an die Redaktion von ka-news.de wandte. Die Stadt hat pünktlich zu Ostern gute Nachrichten.
Die allgemeine Corona-Impfpflicht ist vom Tisch. Der Bundestag konnte sich nach einer langen Debatte in der vergangenen Woche nicht auf einen Entwurf einigen. Das Ergebnis teilt die vier Karlsruher Abgeordneten in zwei Lager. Die Befürworter und die Ablehner. Wie die Politiker die Entscheidung bewerten, lest ihr hier.
Es ist Gewissheit. Philipp Hofmann wird den Karlsruher SC im Sommer verlassen, dies bestätigte der Stürmer am Mittwoch im Gespräch mit ka-news.de. Allerdings dementierte der Stürmer, dass er sich mit dem VfL Bochum bereits einig sei. Wohin es in ziehe, werde in den kommenden Wochen geklärt. Beim KSC stellt man sich derweil auf eine Zukunft ohne den besten Torjäger der letzten Jahre ein.
Es ist Gewissheit. Philipp Hofmann wird den Karlsruher SC im Sommer verlassen, dies bestätigte der Stürmer am Mittwoch im Gespräch mit ka-news.de. Allerdings dementierte der Stürmer, dass er sich mit dem VfL Bochum bereits einig sei. Wohin es in ziehe, werde in den kommenden Wochen geklärt. Beim KSC stellt man sich derweil auf eine Zukunft ohne den besten Torjäger der letzten Jahre ein.
Immer höher werdende Lebenshaltungskosten sorgen dafür, dass immer mehr Menschen soziale Angebote in Karlsruhe wahrnehmen müssen. Diese Beobachtung machen unter anderem die ehrenamtlichen Helfer des Sozial-Treff 88 in der Kriegsstraße. Immer mehr Menschen nehmen das Angebot dort wahr, während gleichzeitig die Spenden beim Verein deutlich zurückgehen. Der Grund: der Krieg in der Ukraine mit all seinen Konsequenzen.
Philipp Hofmann ohne KSC, KSC ohne Philipp Hofmann. Dieses Szenario wird sich wohl mit dem 1. Juli verwirklichen. Denn wie es scheint, wird der gebürtige Arnsberger das Angebot des KSC zu einer Vertragsverlängerung ausschlagen und den Verein in Richtung Bundesliga zum VfL Bochum verlassen. Doch was ist dran an diesem Gerücht und was würde ein Abgang für den KSC bedeuten? ka-news.de versucht eine Einordnung.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.