Anya Barros

Redakteurin / Chefin vom Dienst
Anya Barros Anya Barros ist Jahrgang 1986 und Ettlingerin, die in Paderborn Anglistik und Sprachwissenschaften studiert hat. Ihr Volontariat hat sie beim Regionalfernsehen in Karlsruhe absolviert. Sie war von 2018 bis Januar 2020 Teil des Teams von ka-news.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anya Barros schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 30 "Es hat lange gedauert, bis ich ausgewachsener Neonazi war - und genauso lange, um mich davon zu distanzieren"
Lange war Christian Ernst Weißgerber Teil der rechten Szene, wurde als Jugendlicher zum Neonazi - und fand den Ausstieg. Heute spricht er über seine Vergangenheit, will Jugendlichen helfen, ebenfalls aus der Szene auszusteigen und Eltern für das Thema sensibilisieren. Denn der Einstieg in rechte Strukturen geschieht langsam - über Freunde, Konzerte und jugendliche Neugier.
Aussteiger Christian Weißgerber will Kinder und Jugendliche über die Gefahren der Radikalisierung aufklären.
Karlsruhe 54 Alterstest für Flüchtlinge: So geht Karlsruhe vor
Nach dem tragischen Tod einer Schülerin in Kandel ist der Alterstest für Flüchtlinge in aller Munde. Doch wann müssen unbegleitete, minderjährige Ausländer (UMA) überhaupt zum medizinischen Atlerstest? Wie stellt der soziale Dienst der Stadt Karlsruhe das Alter eigentlich fest?
Ein Radiologe schaut sich im Röntgenbild die linke Hand eines 17-Jährigen an.
Karlsruhe 9 15 Minuten bis zur Rettung: Doch oft kommt in Karlsruhe die Hilfe zu spät
Man stelle sich das mal vor (oder lieber nicht): Der geliebte Opa erleidet einen Herzinfarkt, man ruft den Rettungsdienst und dann heißt es erst einmal warten! Eigentlich, und das ist vom Rettungsdienstplan des Landes Baden-Württemberg so vorgegeben, muss nach 10 bis maximal 15 Minuten der Rettungsdienst und Notarzt vor Ort sein. Das ist die sogenannte Hilfsfrist. Eigentlich... in Karlsruhe sieht die Realität ganz anders aus.
(Symbolbild)
Karlsruhe 32 Hundstage in Karlsruhe: Die Hitzewelle kommt pünktlich zu den Sommerferien - was jetzt noch dagegen hilft
Wer über den Zeitraum vom 23. Juli bis 23. August spricht, kennt den Begriff der "Hundstage". Das sind die heißen Tage im Sommer - und passend zum Beginn der Hundstage wird es wieder heiß in der Region rund um Karlsruhe. Während Schüler auf Hitzefrei hoffen dürfen, müssen Arbeitnehmer weiter schwitzen. Da hilft nur eines: Einen kühlen Kopf bewahren. ka-news.de hat dafür einige Tipps in der Übersicht.
36 Grad und es wird noch heißer - das gilt in diesen Tagen auch für Karlsruhe.
Karlsruhe 3 Rhein bei Karlsruhe: Nach Sturm und Regen, jetzt Hochwasser
Die Lage nach dem Sturmtief "Burglind" bleibt angespannt: Der Dauerregen führt in Karlsruhe zu erhöhten Pegelständen. Bereits jetzt ist die Schifffahrt auf der Wasserstraße eingeschränkt. Bis zum Wochenende könnte die kritische Marke von 8,50 Metern überschritten werden. Dann müssen die Schiffe im Hafen bleiben.
Das Sperrtor am Rheinhafen Karlsruhe ist bei 8,50 Meter Wasserstand geschlossen.
Karlsruhe 3 Neubau an der Durlacher Allee: dm-Zentrale wächst, Rohbau bereits fertig
Keine zwei Jahre sind seit dem Spatenstich für die neue dm-Zentrale vergangen, da steht auch schon der Rohbau an der Durlacher Allee. Auf mehr als 40.000 Quadratmetern Fläche soll aus bisher sieben Standorten des Drogeriekonzerns ein einziger, großer werden. Angepeilter Umzug: Sommer 2019.
dm-Zentrale Baustellenführung
Karlsruhe 42 Keine Tannen in Landau: Verzichtet auch Karlsruhe auf die grüne Deko?
In der Stadt Landau gibt es in diesem Jahr keine dekorativen Weihnachtsbäume in der Innenstadt. Kleine wie große Weihnachtsbäume suchen die Bürger dann vergebens. Der Grund: Ebenso wie Karlsruhe, hat die rheinland-pfälzische Stadt einen Klimatnotstand ausgerufen - und will mit dem Verzicht auf die Tannen ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Ist das auch in Karlsruhe denkbar? Gibt es in diesem Jahr im Themenbereich "Waldweihnacht" keine Bäume als Dekoration an den (Bau)zäunen?
Karlsruhe/Berlin 8 The Voice-Gewinnerin aus Bruchsal: Natia Todua veröffentlicht Debüt-Single
Sie musste mit ihrer Familie vor dem Krieg in Georgien fliehen, kam als Au Pair nach Deutschland und ist die Gewinnerin der siebten Staffel "The Voice of Germany" - Stimmwunder Natia Todua. Jetzt hat die in Bruchsal lebende Sängerin ihre erste Single am Start. Und mit der will sie auch bei ESC-Vorentscheid punkten.
Am 20. Februar erscheint ihre Single "My Own Way". Damit will sie beim ESC-Vorentscheid gewinnen und Deutschland beim Eurovision Song ...
Karlsruhe 19 Gemeinderat entscheidet über Europahalle: Stadt will Sanierung und keinen Neubau - aber warum?
Vereinssport oder doch Großveranstaltungen? Diese Frage beschäftigt die Stadtpolitik seit fast über fünf Jahren - nämlich seit dem Sommer 2014, als die Europahalle aufgrund mangelnder Brandschutzmaßnahmen für Großveranstaltungen mit mehr als 200 Personen geschlossen worden ist. Seitdem wird über die Ertüchtigung der Halle diskutiert: Wie viele Millionen Euro sollen investiert werden - und für was soll die Europahalle künftig genutzt werden? Am Dienstag soll die Entscheidung endgültig fallen.
(Symbolbild)
Karlsruhe 6 Wussten Sie das schon? 7 Fakten zum neuen Gemeinderat in Karlsruhe
Wer ist der jüngste Gemeinderat, welcher der Älteste? Wie alt war der Gemeinderat im Schnitt bisher? Und wie viele Frauen gibt es im neu gewählten Stadtparlament? Es folgen 7 Fakten über den neu gewählten Gemeinderat in Karlsruhe.
Karlsruhe 4 Wahrzeichen im alten Wildpark wird abgerissen: "Einige Relikte werden im neuen Stadion erhalten bleiben, auch die Kunst kommt wieder"
Über 60 Jahre ist der uns vertraute Wildpark alt, immer wieder jedoch wurde das Stadion erweitert und aufpoliert. Doch damit ist schon lange Schluss, seit Anfang November 2018 der Spatenstich für den Neubau an alter Stelle erfolgte. Was folgten waren zwei Provisorien für die Zuschauertribünen - nun kommt der Abriss der historischen und legendären Gegengeraden.
Abriss Gegengerade
Karlsruhe 19 Fans stellen KSC ihr Zukunftskonzept vor: "Vielleicht hat der Verein begriffen, dass es eine Veränderung braucht!"
Zur "Zukunftswerkstatt KSC" trafen sich vor rund 1,5 Wochen engagierte Fans und Mitglieder des Karlsruher SC, um Ideen und Vorschläge für den Fußballverein zu erarbeiten. Die Supporters Karlsruhe, Fan-Dachverband des Traditionsvereins, hatten dazu aufgerufen. Jetzt wurden die Ergebnisse Präsidium und Verwaltungsrat vorgestellt - die sich aufgeschlossen zeigten. "Ich war, zugegeben, auch sehr überrascht, dass es so positiv war", sagt 2. Supporters-Vorstand Martin Fuchs. "Aber es zeigt vielleicht auch, dass der Verein begriffen hat, dass es eine Veränderung braucht!"
Marco Fuchs, 2. Vorsitzender der Supporters Karlsruhe, hat die Zukunftswerkstatt initiiert.
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen