Anya Barros

Redakteurin / Chefin vom Dienst
Anya Barros Anya Barros ist Jahrgang 1986 und Ettlingerin, die in Paderborn Anglistik und Sprachwissenschaften studiert hat. Ihr Volontariat hat sie beim Regionalfernsehen in Karlsruhe absolviert. Sie war von 2018 bis Januar 2020 Teil des Teams von ka-news.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anya Barros schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 92 Flüchtlinge sollen zu Lokführern ausgebildet werden und die AVG macht mit: Lässt sich so der Personalmangel lösen?
Dass bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft Fahrer für die Bahnen fehlen, das ist ein offenes Geheimnis. In einer großangelegten Offensive hat die AVG um neue Azubis geworben und diesen Unterbestand auch fast aufgefangen. Doch nun kommt das Verkehrsministerium des Landes mit einer neuen Idee: Sie wollen Flüchtlinge zu Lokführern ausbilden.
Ingo Zenkner, Geschäftsführer der Arbeitsagentur Karlsruhe - Rastatt.
Karlsruhe 33 Das "Lobberle" in Karlsruhe: Was aus der ehemaligen Lokalbahn wurde
Mobilität und Karlsruhe - da war die Fächerstadt schon immer einen Schritt voraus. Zwei Begriffe, die unzertrennlich scheinen. Einiges hat sich durchgesetzt, andere Formen wiederum nicht, so wie die Karlsruher Lokalbahn (KLB). Die Schmalspurbahn kam ab 1890 zwischen Durmersheim und Spöck zum Einsatz.
1910: Blick auf die dampfbetriebene Schmalspurbahn am Karlstor.
Karlsruhe 47 Areal hinter dem Hauptbahnhof: Rohbau nähert sich der Zielgeraden, Teile der ehemaligen Künstlerateliers werden saniert
Das "Filetstück" ist in Karlsruhe nicht ein Stück Fleisch von der Lende eines Tieres - so die Definition - sondern ein besonders begehrtes Grundstück. In diesem Fall ist es das Areal hinter dem Hauptbahnhof. Seit April 2018 wird hier kräftig gebaut, unter anderem soll das Internetunternehmen 1&1 hier ein neues Zuhause finden. Ein Wasserstandsbericht.
Erst im April 2018 wurde der Grundstein gelegt, nun ist der Rohbau fast abgeschlossen.
Rheinstetten 4 Bauboom in der Region: Rheinstetten wächst und wächst
Im Herzen von Rheinstetten soll in den kommenden Jahren die "Neue Stadtmitte" entstehen. Das Quartier soll in Zukunft als Wohn- und Dienstleistungszentrum ausgebaut werden. Bereits 2002 wurde dieses Projekt in die Wege geleitet, jetzt geht es zumindest ein bisschen los. Doch das ist nicht das einzige Projekt in der Stadt.
Zwischen Rappenwörthstraße, Querspange und B36 soll die "Neue Stadtmitte" in Rheinstetten entstehen.
Karlsruhe 28 Der Werderplatz nach dem Alkoholverbot: "Die Situation ist wieder wie früher"
Brennpunkt Werderplatz - das ist der Platz mit dem Indianerbrunnen in der Karlsruher Südstadt irgendwie schon immer. Doch die Anwohner hatten davon die Nase voll, vor allem von betrunkenen Menschen, die Passanten anpöbeln, Streitereien provozieren und randalieren. Eine Maßnahme: das Alkoholverbot auf dem Platz. Ein halbes Jahr war das gültig, die Bilanz ist zufriedenstellend. Ein Treffen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst (KOD), um sich ein Bild vor Ort zu machen.
Werderplatz Alkoholverbot KOD
Karlsruhe 2 Ausverkauf im Stadion? Was der KSC alles veräußert und wofür das Geld verwendet wird
Beim KSC scheint Ausverkauf zu herrschen - zumindest hatte der gemeine Fußballfan noch nie mehr Auswahl, seinem Lieblingsverein näher zu kommen als in den vergangenen Monaten. Allein drei Sitzschalen-Aktionen hat der Verein angeboten - Fans konnten die Plastiksitze in der Nord- und Südkurve und in der Gegengerade abschrauben. Seit 2007 versorgt außerdem ein KSC-Auktionshaus den geneigten Fan mit getragener Kleidung des Lieblingsspielers. Doch wofür das alles?
Abriss der alten Gegengeraden im Wildparkstadion (Archivbild).
Karlsruhe 56 Ditib-Moschee in Karlsruhe: Neubau-Pläne werden vorgestellt
In Karlsruhe soll ein neues Glaubenszentrum des Türkisch Islamischen Kulturvereins (Ditib) entstehen. Damit sich die Bürger vor Ort ein Bild des geplanten Neubaus machen können, findet am Donnerstagabend ab 19 Uhr eine Info-Veranstaltung statt.
Gläubige Muslime beim öffentlichen Freitagsgebet am KIT im März 2017.
Karlsruhe 25 Schluss mit lustig - wenn die Fastnacht zum Sicherheitsrisiko wird: "Dass Umzüge abgesagt werden, tut mir im Herzen weh!"
Für die Narren in der Region beginnt bald die schönste Zeit des Jahres: Ab dem 11.11. um 11.11 Uhr startet die neue Kampagne. Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF), der die Interessen der Fastnachtsvereine der Fächerstadt vertritt, blickt allerdings besorgt auf die Zukunft der Fastnachtsumzüge, vor allem in der Region. Immer öfters fallen die Veranstaltungen ersatzlos aus - weil keiner mehr die Verantwortung übernehmen will und kann.
Michael Maier, Präsident vom Festausschuss Karlsruher Fastnacht e.V.
Karlsruhe 32 Weil viele ihren Müll nicht mitnehmen: Für das Aufräumen nach Silvester muss das Karlsruher Abfallamt Extra-Schichten fahren
Das Karlsruher Abfallamt rüstet sich für den Feuerwerksmüll an Silvester: Mit rund 20 Tonnen rechnet die Stadt zum Jahreswechsel 2018/2019. Wenn am 1. Januar viele der Feierenden noch ausschlafen und den freien Tag genießen, werden die Karlsruher Müllhelfer die Innenstadt aufräumen. Über die Jahre ist die Reinigung der Straßen und Plätze zeitintensiver geworden - dazu tragen vor allem die großen und schweren Feuerwerksbatterien bei.
Feuerwerk.
Karlsruhe 28 Die Kriegsstraße ist im Zeitplan - wann hat der Baustellen-Wahnsinn dort endlich ein Ende?
Während sich die Baustellen im U-Strab-Tunnel weitestgehend zurückgezogen haben und vieles nur noch unterirdisch passiert, sieht das Szenario in der Kriegsstraße etwas anders aus: offene Baufelder überall, von Fertigstellung ist man hier noch weit entfernt. Doch Halt: An einigen Stellen können die Karlsruher erahnen, wie es später mal aussehen soll. Aber wann soll das alles endlich fertig sein?
Kriegsstraße Karlsruhe
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen