Anya Barros

Redakteurin / Chefin vom Dienst
Anya Barros Anya Barros ist Jahrgang 1986 und Ettlingerin, die in Paderborn Anglistik und Sprachwissenschaften studiert hat. Ihr Volontariat hat sie beim Regionalfernsehen in Karlsruhe absolviert. Sie war von 2018 bis Januar 2020 Teil des Teams von ka-news.

Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Anya Barros schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.

Beliebteste Artikel des Autors
Karlsruhe 50 Umkleide ohne Klimaanlage, Klos ohne Wasser: Wie umweltfreundlich wird das neue Stadion?
Seit die Schülerin Greta Thunberg 2018 das erste Mal gestreikt hat um auf den Klimawandel aufmerksam zu machen, ist das Thema in aller Munde und bei der Bevölkerung angekommen - auch in Karlsruhe, wo im Juli der Klimanotstand ausgerufen wurde. Nun will die Fraktion der Grünen im Gemeinderat wissen, wie es um die Klimaneutralität im neuen Wildparkstadion bestellt ist und was für den Umweltschutz getan wird.
Karlsruhe/Bruchsal/Malsch 38 Entlastung für die Pendler auf der A5: Können neue Ausfahrten entstehen?
Für die Pendler und Fahrer, die im Raum Karlsruhe auf der Autobahn unterwegs sind, ist es jeden Tag auf's neue ein großes Ärgernis: Fehlende Ausfahrten und dadurch Umwege, die in Kauf genommen werden müssen. Doch gerade zwischen Karlsruhe und Bruchsal und bei Malsch könnte die A5 noch eine Auf- und Abfahrt vertragen.
Nach der Abfahrt Karlsruher Nord kommt erstmal lange Zeit nichts.
Karlsruhe 12 Da kommt was auf die Verkehrsteilnehmer zu: Auf diese Großbaustellen müssen sich die Karlsruher 2020 einstellen
Allein die Stadt Karlsruhe zeichnete sich 2019 für über 500 Baustellen verantwortlich und machte damit ihrem Namen als "Baustellenhauptstadt" alle Ehre. Daneben gab es noch zahlreiche weitere Baufelder, etwa die Rheinbrücke vom Regierungspräsidium oder die Trassenverlegung des KVV für Knielingen 2.0. Im neuen Jahr müssen sich Auto- und Bahnpendler erneut auf einige Umleitungen und Behinderungen einstellen.
(Symbolbild)
Karlsruhe 46 Altlast Erdwälle: Das teure Problem beim Stadion-Neubau
Die Angebote der Baukonzerne für das neue Fußballstadion im Wildpark sind zu hoch. Jetzt heißt es: Kosten senken! Wie - das könnten im April unter anderem die Gemeinderäte entscheiden, wenn die schadstoffbelasteten Erdwälle auf der Tagesordnung stehen. Mit Beseitigungskosten im zweistelligen Millionenbereich sind sie ein großes Kostenrisiko im Gesamtprojekt.
Bauarbeiten am neuen Amateurstadion auf dem KSC-Gelände - im Hintergrund: die Wälle des KSC-Stadions.
Karlsruhe 13 Die Toten Hosen, PUR oder Herbert Grönemeyer? Wer rockt am Sonntag den Mount Klotz bei Das Fest?
Noch 25 Tage, dann herrscht in Karlsruhe wieder Ausnahmezustand rund um die Günther-Klotz-Anlage. Die großen Headliner für den Freitag - Gentleman - und Samstag - Fettes Brot - stehen bereits fest. Für den Sonntag klafft aber noch eine Lücke im Programm. Wer das wohl werden könnte? ka-news hat einen Blick in die Tourdaten einiger Künstler geworfen.
Die Fest-Macher geben morgen weitere Acts bekannt.
Karlsruhe 43 3.000 Euro Strafe für Abschiedsshow im Wildpark: KSC will Berufung einlegen, Supporters sprechen von "Doppelmoral"
Der Karlsruher SC stand am Donnerstag vor dem Sportgericht des Deutschen Fußballbundes (DFB) in Frankfurt. Es geht um die Veranstaltung am 3. November im Wildparkstadion - mit leuchtenden Fackeln hatte der Fan-Dachverband "Supporters Karlsruhe" die alte Gegengerade verabschiedet, die im Zuge des Stadionumbaus weichen musste. Was genau der DFB anklagte, wurde nach Abschluss der Verhandlung bekannt. Entgegen erster Erwartungen war es nicht der Einsatz von Pyro-Technik - sondern eine fehlende Genehmigung.
Karlsruhe Hornissen-Attacke in Weingarten: "Sie sind harmlos, es sei denn sie verteidigen ihre Königin" erklärt Experte
Nachdem am Sonntagmittag 18 Personen bei einem Wandertag verletzt worden sind, steht nun die Frage im Raum, warum die Hornissen die Wandergruppe angegriffen haben. Denn eigentlich sind die großen Insekten friedlich - außer sie sehen ihr Revier - oder ihre Königin - in Gefahr. Ein seltener, aber gefährlicher Fall: Denn dann wird verteidigt!
Karlsruhe 17 Ganz im Ernst: Warum der Oststadtkreisel eine Brücke erhält - und der Mini-Tunnel (leider) ein Aprilscherz bleibt
April, April: Es tut uns leid, sollte sich der ein oder andere bereits über einen Mini-Tunnel unter und eine Brücke über den Oststadtkreisel gefreut haben. Ganz weit hergeholt sind beide Ideen allerdings nicht: Ersteres wurde ausführlich untersucht und zweiteres ist im Rahmenplan der Stadtentwicklung vorgesehen und kann in ferner Zukunft Wirklichkeit werden. Zudem hat die Stadt weitere Verbesserungen geplant.
Die runde Kreuzung in der Karlsruher Oststadt bringt Autofahrer regelmäßig zum Verzweifeln.
Karlsruhe 44 Abstimmung über Dächer: Gemeinderäte votieren für alternative Variante - nur die Nordtribüne wird überdacht, KSC stellt Ausnahmegenehmigung
Es geht um 1,4 Millionen Euro oder die Lizenz, in der zweiten Liga Fußball zu spielen. Konkret geht es um ein Dach für die beiden provisorischen Tribünen für die KSC- und Gäste-Fans im Karlsruher Wildpark. Darüber stimmt der Gemeinderat am Nachmittag ab. Sollte der Beschluss, die Dächer zu mieten, abgelehnt werden, könnte der Verein Schadensersatz geltend machen.
Geplantes KSC-Stadion aus der Vogelperspektive (Animation).
Karlsruhe 24 Nach 1.778 Tagen Baustelle: Hurra, die Pyramide ist wieder da! Eine Bilderreise.
Seit 1823 steht die Pyramide auf dem Karlsruher Marktplatz. Unter ihr befindet sich die Gruft des Stadtgründers Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach. Und dort wird sie auch in den nächsten Jahren, wenn nicht gar Jahrhunderten stehen bleiben. Doch für fast 5 Jahre war das Karlsruher Wahrzeichen verschwunden. Versteckt hinter Holzplatten zu ihrem eigenen Schutz vor den Bauarbeiten der Kombilösung. Im Oktober wird sie offiziell enthüllt, wir haben uns schon jetzt auf Bilderreise durch die Vergangenheit begegen: 1.778 Tage in Bildern.
Pyramide Karlsruhe Marktplatz
Karlsruhe 44 DFL erteilt Ausnahmegenehmigung: KSC darf ohne zweites Tribünendach in Liga 2 spielen
Die Geschichte um die Stadiondächer scheint nun also doch ein gutes Ende zu nehmen: Laut Medienberichten bekommt der Karlsruher SC die Ausnahmegenehmigung der Deutschen Fußball Liga (DFL) und darf somit in der kommenden Saison auch in der 2. Liga ohne Dach auf der provisorischen Südtribüne spielen.
Rundgang Wildparkstadion provisorische Tribüne
Karlsruhe 36 Stadtentwicklung in Dammerstock: Heute Sportplätze, morgen Wohnhäuser
Wer von Süden her in Richtung Karlsruhe fährt, dem wird aufgefallen sein, dass dort mehrere Sportvereine direkt an der Ettlinger Allee ihr Zuhause haben. Noch. Denn die könnten zugunsten von neuem Wohnraum weichen. So sieht es zumindest das Räumliche Leitbild vor, das an dieser Stelle großes Potential erkannt hat.
Auf dem heutigen Sportgelände entlang der Ettlinger Allee sollen die Sportplätze weichen - für mehr Wohnraum.
Karlsruhe 12 Von Pferden und U-Bahn-Tunnel: Eine kleine Geschichte der Karlsruher Bahnen
Erst war sie verpönt, dann hat man um sie geweint, die alten Wagen der Linie 5 – die "Holzklasse". Nach 56 Jahren im Dienst wurde 2015 der Betrieb der kleinen Wagen eingestellt. Damit geht es mit Vollgas in Richtung Zukunft, auch wegen der Kombilösung. Dabei fing alles mit einer Pferdebahn an - das war 1877.
Von der Pferdebahn zu modernen Wägen mit Klimaanlage und Haltestellenmonitor.
Karlsruhe 25 Teure Immobilienverkäufe in der Südstadt: Verliert Karlsruhe seinen letzten Kiez?
Per Definition ist ein Kiez ein Stadtteil in inselartiger Lage und einem identitätsstiftenden Zugehörigkeitsgefühl in der Bevölkerung. Zu keinem Karlsruher Stadtteil passt diese Beschreibung so gut, wie zur Südstadt. Doch die Anwohner haben Angst vor unersättlichen Investoren, fürchten um ihren Kiez. Sie fordern daher gemeinsam mit dem Gemeinderat eine Erhaltungssatzung für ihr Viertel.
(Symbolbild)
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen