
Thomas Riedel ist seit März 2016 für ka-news im Einsatz. Als Foto- und Videoreporter berichtet Thomas Riedel von aktuellen Ereignissen in der Region. Als freier Redakteur recherchiert und schreibt er zu Themen aus Karlsruhe und Stutensee.
Thomas Riedel ist seit März 2016 für ka-news im Einsatz. Als Foto- und Videoreporter berichtet Thomas Riedel von aktuellen Ereignissen in der Region. Als freier Redakteur recherchiert und schreibt er zu Themen aus Karlsruhe und Stutensee.
Nach dem schweren Unfall auf der A5 am frühen Mittwochmorgen herrscht Aufregung in den Vincentius-Diakonissen (ViDia)-Kliniken in Karlsruhe.
Opfer der Flammen wurden am vergangenen Sonntagmittag mehrere Fahrgeschäfte und Buden auf einem Schaustellergelände in Weingarten.
Bei Bauarbeiten in Durlach wurde am Dienstagvormittag ein verdächtiger Gegenstand gefunden - dabei handelt es sich um eine alte Fliegerbombe.
Wohnraum oder Wald? Die Debatte um den Lachwald erhitzt die Gemüter in Stutensee - die Meinungen sind gespalten. Wie denken die Bürger über die Lachwald-Pläne der Stadt?
Zwei Mal pro Abend fliegt Falko Traber als Weihnachtsmann über den Karlsruher Christkindlesmarkt. Mit seiner Hochseilshow begeistert er kleine und große Besucher.
Adolf Trost ist seit Jahrzehnten bei jeder Karlsruher Mess' mit seiner Loslotterie dabei. Selbst Erwachsene kennen den netten Herrn mit den weißen Haaren noch aus den eigenen Kindheitstagen.
2011 zog Amanda Höchst aus ihrer Heimat in Karlsruhe-Stupferich ins Pfälzer Dorf Scheibenhardt. Nicht ohne Folge: Seitdem spukt es dort ganz gewaltig in einer ehemaligen Schreinerei im Hinterhaus.
Bis 1989 stand in Karlsruhe das "Flaggschiff der Milchzentralen". Seit 1906 wurde - zunächst in der Gerwigstraße, später in der Durlacher Allee - Milch produziert.
In Karlsruhe wird derzeit ein Netz aus neuen Hochleistungssirenen aufgebaut. So soll die Bevölkerung zuverlässig vor Gefahren gewarnt werden - unabhängig von Warn-Apps.
Die Stadt Stutensee möchte in Büchig neuen Wohnraum erschließen. Hierzu soll ein Teil des Lachwalds fallen. Eine Bürgerinitiative sammelte daraufhin Unterschriften für ein Bürgerbegehren.
Wo heute das Karlsruher Polizeipräsidium angesiedelt ist, wurde im 19. Jahrhundert indische Blumenseife und Rasierseife hergestellt.
Im Karlsruher Untergrund wird im Zuge der Kombilösung ordentlich gebuddelt. Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup und Verkehrsminister Winfried Hermann wollten sich vom aktuellen Stand der ...
In Stutensee regt sich der Widerstand: Mehr als doppelt so viele Unterschriften, wie für ein Bürgerbegehren benötigt werden, wurden am Montag an die Stadtverwaltung übergeben.
Seit über 50 Jahren ist das "Bähnle" eine bekannte Attraktion im Karlsruher Schlossgarten. Viel hat sich seit der ersten Fahrt im Zuge der Bundesgartenschau 1967 geändert.
Nur zwei Jahre nach der Gründung der Stadt Karlsruhe fand 1717 die erste Mess' statt. Noch bis Montag drehen sich Karussell, Riesenrad und Break-Dance.
Am Abzweig der L560 in Richtung Theodor-Heuss-Allee tut sich Seltsames: Hier wird ein Nadelbaum regelmäßig mit Weihnachtskugeln oder Ostereiern geschmückt.
In der Region fehlt es an bezahlbarem und zentral gelegenem Wohnraum. Dieses Problem betrifft längst nicht mehr nur die Stadt Karlsruhe, sondern auch die Umlandgemeinden - wie auch Stutensee.
Gleich zwei mal Gutes getan hat der Verein "Soroptimist Club Karlsruhe". Mit dem Verkauf von gebrauchten Handtaschen und einem Erlös von insgesamt 6.200 Euro konnten insgesamt zwei Karlsruher ...
Am Ortsrand von Blankenloch sind an einem Feldweg seit kurzem unzählige Fähnchen zu sehen. Darauf: ein trauriger Smiley. Hinter der Aktion steckt eine Kindergarten-Gruppe, die so Protest übt.