
Sophia Wagner ist in der Fächerstadt geboren und aufgewachsen. Derzeit studiert sie Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Sie ist seit Mai 2019 als freie Mitarbeiterin für ka-news.de tätig.
Sophia Wagner ist in der Fächerstadt geboren und aufgewachsen. Derzeit studiert sie Kommunikationswissenschaft an der Universität Hohenheim. Sie ist seit Mai 2019 als freie Mitarbeiterin für ka-news.de tätig.
Klimaschutz ist ein Thema, das in der Gesellschaft immer stärker in den Fokus rückt. Nun haben sich mexikanische Forscher etwas einfallen lassen, um ihren Teil gegen die Verschmutzung der Luft ...
Verkehrssicherheit ist Priorität - dieser Meinung ist auch die Stadt Karlsruhe. Ist in der Innenstadt deshalb bald nur noch Tempo 30 erlaubt?
Aus einer simplen Idee ein großes Ding machen - diese Vision haben viele, doch nur wenige sind erfolgreich.
Eine Speckrolle hier, Cellulite da, Pickel dort: Vor dem Spiegel ist jedem von uns schon mit seinen Makeln konfrontiert worden.
Wir können es alle kaum erwarten - zumindest in ferner Zukunft ist der Winter endlich wieder überstanden.
Es weihnachtet sehr! Ob gemütlich mit dem Liebsten vor dem Kamin, zum Steil gehen auf der Weihnachtsfeier oder einfach zur Einstimmung auf die Festtage - bei unserem bunten Weihnachts-Mix ist für ...
Gefühlt keine andere Zeit im Jahr ist in Wirklichkeit so stressig, wie der Dezember. Weihnachten - das Fest der Liebe, Besinnlichkeit und Ruhe. Eigentlich.
Einfach mal einen Tag lang keinen Cent ausgeben: Am heutigen Samstag, 30. November, versucht der jährlich stattfindende "Kauf-Nix-Tag" auf das Problem des stetig wachsenden Massenkonsums ...
Wer am Samstag, 21. September, an der Karlsruher Kirche St. Stephan vorbeikommt, wird sich wahrscheinlich die Augen reiben.
"Sie halten Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie an jenen Orten hoch, an denen diese oft Fremdworte sind." Mit diesen Worten ehrte Bundesminister Heiko Maas im Juni neun Frauen und ...
Das Thema Klima wird immer wichtiger, auch für die Stadt Karlsruhe. Wegweiser für das Handeln ist das Klimaschutzkonzept, das derzeit neu- und fortgeschrieben wird.
Am 8. August beginnen sie wieder - die Karlsruher Schlosslichtspiele. Und dieses Jahr soll es heißen: schärfere Bilder, brillantere Farben, besserer Sound.
Die letzten Tage waren viel zu heiß und viel zu trocken. Der Regen vom Wochenende hat kaum die natürlichen Speicher wieder auffüllen können.
Die Karlsruher verbrauchen an heißen Tagen insgesamt fast 100 Millionen Liter Wasser - nicht nur für Getränke und eine erfrischende Dusche!
Egal ob Korfball, Petanqué oder Rollhockey: Bei den sogenannten World Games bekommen all die Sportarten eine Bühne, die es (noch) nicht oder nicht mehr zu den Olympischen Spielen geschafft haben.
Es ist soweit, das 35. Fest-Wochenende steht vor der Tür! Neue als auch altbekannte Musik-Acts rocken dann die insgesamt vier Festival-Bühnen in der Günther-Klotz-Anlage.
Etwa 50 Prozent der Fläche in Karlsruhe sind Vegetation, dem stehen etwa 34 Prozent Siedlungsfläche gegenüber.
Ob stündlich, nur am Abend, zum Gebet oder an Feiertagen - die Kirchenglocken läuten. Und das angeblich zu laut: In einer Anfrage an die Stadt kritisiert die Kult-Gemeinderatsfraktion, dass das ...
Karlsruhe könnte neue Wochenmärkte bekommen - und zwar in der Innenstadt. Marktplatz und Stephanplatz sollen dabei entscheidende Rollen zukommen.
Programmieren, Informatik, IT - die Branche muss mit vielen Vorurteilen kämpfen. Das machen doch nur Männer, das ist nerdig und man hockt die ganze Zeit nur im Dunkeln am Computer, da muss man ...