Melissa Betsch | Redaktionsleitung / Chefin vom Dienst
Melissa Betsch wurde 1996 in Germersheim geboren. In Heidelberg studierte sie Germanistik und Geschichtswissenschaft. 2018 kehrte die gebürtige Pfälzerin zurück in die schöne Fächerstadt, wo sie Ihre Ausbildung zur Volontärin bei ka-news.de erfolgreich absolvierte. Im Anschluss blieb sie als Redakteurin und Chefin vom Dienst weiterhinTeil des ka-news-Teams. Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Melissa Betsch die Redaktionsleitung.
Am Samstag, zum Abschluss der Hinrunde, kommen Gäste aus Bayern in den Wildpark: Der Karlsruher SC trifft auf die Spielvereinigung Greuther Fürth (Anpfiff 13 Uhr).
Der seit knapp einem Jahr andauernde Rechtsstreit des KSC mit dem Vermarkter Lagardère geht in die nächste Runde: Der Verein hat nun Berufung gegen das Urteil des Landgerichts im November eingelegt.
Die Stadt Karlsruhe und der Karlsruher SC führen seit Monaten einen Rechtsstreit. Heute soll vor dem Landgericht entschieden werden, ob die Stadt auch vertrauliche Unterlagen herausgeben muss.
Autos hupen, Bahnen rattern und Fußgänger eilen durcheinander - für Blinde eine fast unüberwindbare Herausforderung, am Durlacher Tor allerdings Realität.
Besinnliche Vorweihnachtszeit? Wirft man an Adventssamstagen einen Blick auf die Straßen und Ladenzeilen in der Karlsruher Innenstadt kann davon eher weniger die Rede sein.
Wohnraum und vor allem die Knappheit desselben ist in Karlsruhe seit jeher ein Thema. Doch nicht nur Studenten und neu Zugezogene stehen bei der Wohnungssuche sprichwörtlich vor verschlossenen ...
Wenn die ersten Raketen und Böller das Jahr 2020 einläuten, läuten die Mitarbeiter des AKW Philippsburg die Ende der Atomkraft-Ära im Landkreis Karlsruhe aus.
Kinderrechte gehen alle etwas an: Unter dieser Devise ruft das Aktionsbündnis Kinderrechte Karlsruhe am heutigen Mittwochnachmittag - am internationalen Tag der Kinderrechte - große und kleine ...
Die Stadt Karlsruhe hat sie schon, der Landkreis noch nicht: Die Biotonne. Das soll sich aber ab 2021 ändern, dann können auch die Bürger rund um Karlsruhe die braune Tonne beantragen.
Zu hektisch, zu dunkel, zu gefährlich - wenn Karlsruher vom Europaplatz sprechen, lassen sie selten ein gutes Haar an ihm. Tatsächlich gilt der Platz als ein krimineller Brennpunkt der Fächerstadt.
Sanieren oder abreißen und neu bauen- das ist die Frage, die über das Schicksal des denkmalgeschützten Karlsruher Landratsamt-Hochhauses entscheiden soll.
Seit 1968 ist er fester Bestandteil des Karlsruher Veranstaltungskalenders - 2020 jedoch müssen Schnäppchenjäger zum ersten Mal auf den beliebten Pfennigbasar verzichten.
Silvesterböller abschaffen - zugunsten von Umwelt und Natur: Das hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unter anderem von acht baden-württembergischen Kommunen gefordert. Eine Idee auch für Karlsruhe?
Die Klänge der Fahrgeschäfte, der Duft von gebrannten Mandeln in der Luft und bunte Lichter überall - die Karlsruher Herbstmess' steht wieder vor der Tür - und das schon zum 276. Mal!
Er ist der Sohn des bekannten dm-Gründers Götz Werner - jetzt ist er selbst Vorsitzender der Geschäftsführung: Mit 46 Jahren hat Christoph Werner im September dieses Jahres den Posten als Chef der ...