Katherine Quinlan-Flatter ist Britin und wurde in Kalkutta, Indien geboren. Nach einem Studium in Internationalen Beziehungen, Deutscher Geschichte und Wirtschaft in England arbeitete sie über 20 Jahre lang als Software-Beraterin und technische Autorin. Heute ist sie als Historikerin und freie Journalistin tätig und schreibt für Zeitungen und Museen in Baden, der Pfalz und London.
Ob der Vater des Automobils oder ein Widerständler gegen den Nationalsozialismus - bekannte Persönlichkeiten als Ex-Nachbarn sind in Karlsruhe gar nicht mal so selten.
Ob der Vater des Automobils oder ein Widerständler gegen den Nationalsozialismus - bekannte Persönlichkeiten als Ex-Nachbarn sind in Karlsruhe gar nicht mal so selten.
Ob der Vater des Automobils oder ein Widerständler gegen den Nationalsozialismus - bekannte Persönlichkeiten als Ex-Nachbarn sind in Karlsruhe gar nicht mal so selten.
Ob der Vater des Automobils oder ein Widerständler gegen den Nationalsozialismus - bekannte Persönlichkeiten als Ex-Nachbarn sind in Karlsruhe gar nicht mal so selten.
Ob der Vater des Automobils oder ein Widerständler gegen den Nationalsozialismus - bekannte Persönlichkeiten als Ex-Nachbarn sind in Karlsruhe gar nicht mal so selten.
Das Karlsruher Schloss ist weit über die Grenzen der Fächerstadt bekannt. Deutlich weniger ist über den Schlossvorplatz, der zuletzt zwischen 2006 und 2013 saniert wurde, bekannt.
Am 10. Mai 1940 marschieren die Nationalsozialisten in den Weststaaten Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg ein. In nur knapp vier Wochen, am 14.
Am 10. Mai 1940 marschieren die Nationalsozialisten in den Weststaaten Frankreich, Belgien, Niederlande und Luxemburg ein. In nur knapp vier Wochen, am 14.
Seit 22. April darf man auf dem Messeplatz das neue Autokino täglich erleben. Mit einer großen Auswahl von Filmen, Snacks und Getränke vor Ort sowie Platz für 600 Autos können Besucher das Kino im ...
Auf der einen Seite das Staatstheater, auf der anderen Seite das große ECE-Einkaufszentrum: Heute erinnert nicht mehr viel daran, dass mit dem Ettlinger-Tor-Platz einst große Pläne geschmiedet ...
Wo einst Soldaten der Karlsruher Dragoner- und Grenadierkasernen schwimmen lernten, plantschen heute jedes Jahr tausende Badegäste in den Becken des Sonnenbads am Rheinhafen.
Überall in der Stadt kann man sie finden, die unscheinbaren, vergessenen Welten der Karlsruher Luftschutzbunker. Elf Bunker wurden ab August 1941 hier gebaut - sichtbar und unsichtbar.
Überall in der Stadt kann man sie finden, die unscheinbaren, vergessenen Welten der Karlsruher Luftschutzbunker. Elf Bunker wurden ab August 1941 hier gebaut - sichtbar und unsichtbar.
Überall in der Stadt kann man sie finden, die unscheinbaren, vergessenen Welten der Karlsruher Luftschutzbunker. Elf Bunker wurden ab August 1941 hier gebaut - sichtbar und unsichtbar.
Überall in der Stadt kann man sie finden, die unscheinbaren, vergessenen Welten der Karlsruher Luftschutzbunker. Elf Bunker wurden ab August 1941 hier gebaut - sichtbar und unsichtbar.
Überall in der Stadt kann man sie finden, die unscheinbaren, vergessenen Welten der Karlsruher Luftschutzbunker. Elf Bunker wurden ab August 1941 hier gebaut - sichtbar und unsichtbar.
Überall in der Stadt kann man sie finden, die unscheinbaren, vergessenen Welten der Karlsruher Luftschutzbunker. Elf Bunker wurden ab August 1941 hier gebaut - sichtbar und unsichtbar.