Für das Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft hat es Heike Schwitalla Anfang der 90er Jahre aus dem Schwarzwald nach Karlsruhe verschlagen. Nach einigen Jahren der Weltenbummelei kehrte sie zurück in die Fächerstadt und widmet sich hier seit 1999 hauptberuflich dem Journalismus und der Medienarbeit. Sie war von 2011 bis Juni 2019 für ka-news.de tätig.
Lastenräder werden zunehmend zu einer beliebten innerstädtischen Auto-Alternative - in Karlsruhe gibt es mittlerweile einen kostenlosen Leihservice, Finanzierungsmodelle der Stadt sollen bei der ...
Der Straßenraum in Karlsruhe ist hart umkämpft. Kaum sind die Autos von den Gehwegen weitgehend verschwunden, gibt es neue Probleme: Jetzt stehen die Fahrräder den Fußgängern im Weg.
Unlängst hat der Karlsruher Gemeinderat die Erweiterung des Technologieparks beschlossen. Im Rahmen dieser Vergrößerung des Gewerbegebiets sind auch neue Zufahrten geplant.
Der Technologiepark Karlsruhe soll erweitert werden - und zwar nach Norden. In den aktuellen Planungen sind weiterhin eine Anbindung an die Haid-und-Neu-Straße sowie an den KIT-Campus enthalten.
Der Schutz der Durlacher Altstadt liegt dem Durlacher Ortschaftsrat sehr am Herzen: Immer wieder drohen erhaltenswerten Gebäuden in Privatbesitz Abriss oder Modernisierung.
Wieso heißt das Martinshorn eigentlich Martinshorn? Wer dieser Frage nachgeht, landet ohne lange Umwege in der Karlsruher Region, genauer gesagt in Philippsburg bei der Firma Max B. Martin.
Elf Graben-Neudorfer Spargelerzeuger haben sich freiwillig dazu verpflichtet, zukünftig auf Folientunnel und Heizsysteme im Anbau des "weißen Goldes" zu verzichten.
Die Petitionen, Unterschriftenaktionen und der massive Protest der Durlacher haben sich gelohnt: Am Mittwoch gab die Stadt Karlsruhe bekannt, dass der Gemeinderat den Kauf des "Torwächterhauses" ...
Die Rhein Petroleum GmbH aus Heidelberg will bei Weingarten nach Erdöl bohren. Unter dem Namen "Steig 1" soll ein seit den 1950er Jahren bekanntes Erdölvorkommen zwischen Weingarten und ...
Bereits im Jahr 2015 stellte die Durlacher SPD im Ortschaftsrat den Antrag auf konkrete Planungen zur Verkehrsberuhigung in der Dornwaldsiedlung, genauer in der Johann-Strauß-Straße.
Der Turmberg ist wohl ohne Zweifel eines der beliebtesten Wahrzeichen Karlsruhes. Der Ausblick von der neu gestalteten Terrasse über die Stadt lockt jedes Jahr viele Besucher auf den Hausberg der ...
Es hat sich wohl jeder schon mal über einen "Hundehaufen" mitten auf den Karlsruher Straßen und Wegen geärgert und gerade wenn man in eine solche "tierische" Hinterlassenschaft hineintritt, ist ...
Schon im Oktober des vergangenen Jahres waren zahlreichen ka-Reportern die Aerosol-Schwaden rund um das RK8 - das Rheinkraftwerk der EnBW - aufgefallen.
Die einen wollen einen Polder und bekommen ihn nicht, die anderen bekommen ihn, aber wollen ihn nicht. Hochwasserschutz am Rhein ist rund um Karlsruhe kein leichtes Unterfangen.
Karlsruher, die ganz legal in Kleingartenanlagen wohnen, gibt es nicht - das hat die Stadtverwaltung zumindest bisher immer pauschal behauptet. Das stimmt so aber nicht ganz.
Noch bis 10. Februar verwandelt sich die Johanniskirche auf dem Karlsruher Werderplatz nun bereits zum sechsten Mal jeden Tag von 11 bis 16 Uhr in eine Vesperkirche.
Einstimmig befürwortete der Durlacher Ortschaftsrat am Mittwoch die "Einleitung der vorbereitenden Untersuchungen“ für ein mögliches Sanierungsgebiet "Durlach Stadteingang".