
Felix Haberkorn war als freie Mitarbeiter für ka-news.de von 2017 bis September 2019 im Einsatz.
Felix Haberkorn war als freie Mitarbeiter für ka-news.de von 2017 bis September 2019 im Einsatz.
Viele Deutsche joggen, um den Arbeitsalltag auszugleichen und mal abzuschalten. Doch gleich einen Marathon zu laufen, ist nochmal eine andere Sache.
51 Kilometer ist sie lang, davon fließen 23 km durch Karlsruher Gemarkung. Doch die Alb ist nicht mehr wie sie einmal war, und doch ist sie wieder mehr so, wie sie wirklich einmal war.
Wenn der Körper einfach nicht mehr so mitspielt, sind viele Menschen im Alter auf Pflegekräfte angewiesen. Doch davon gibt es immer weniger - auch in Karlsruhe.
Unfreundliche Pfleger, Einsamkeit und Tristesse - das kommt vielen Menschen in den Sinn, wenn sie an ein Pflegeheim denken. So war das auch bei ka-news.de-Redakteur Felix Haberkorn.
"Fridays for Future" ist in aller Munde, doch auch andere Themen bewegen die Jugend. Oft werden sie aber nicht gehört oder gar ignoriert.
Rituale, Bräuche und Traditionen sind ein wichtiger Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Doch im modernen Zeitalter verändern sie sich auch oder sterben gar aus.
Einfach den Honig aus dem Regal nehmen und aufs Brot damit - es kann so einfach sein. Doch ohne die Biene gäbe es gar keinen Honig.
Plötzlich gelähmt sein oder im Koma liegen - das möchte niemand. Für Angehörige wie den Betroffenen selbst kann dies enorm belastend sein.
"Elvis lebt" oder auch "Die Mondlandung war inszeniert" - das sind zwei sehr bekannte Verschwörungstheorien. Solche Ideen faszinieren den Menschen seit langer Zeit und sind nicht neu.
Ob einfach nur rauchen oder doch Kokain, Heroin und Co: Aus "nur mal probieren" wird schnell Abhängigkeit und der Weg hinaus ist wesentlich schwieriger als hinein.
Das Thema Sicherheit in Bussen sorgt in der Vergangenheit immer wieder für Schlagzeilen. Sind Reisebusse häufiger in Unfälle verwickelt? Sind sie zu gefährlich?
Inklusion wird in Deutschland ein immer wichtigeres Thema. Sie muss dabei aber nicht immer nur ein Hindernis für Arbeitgeber darstellen wie sich bei Printor zeigt, einem kleinen Unternehmen, dass ...
Das geplante Wildtierverbot für Zirkusse auf Karlsruher Flächen schlägt hohe Wellen. Die SPD meldet sich nun zu Wort und widerspricht in einzelnen Punkten den Äußerungen der Grünen, als auch derer ...
Künftig keine Wildtiere mehr im Zirkus? Darauf einigte sich der Karlsruher Gemeinderat im September. Doch was bedeutet diese Entscheidung nun? Wohin mit den Zirkustieren nach dem Verbot?
Feinstaub ist spätestens seit den geplanten Fahrverboten in Stuttgart in aller Munde. Befindet sich zu viel Feinstaub in der Luft, müssen die Autos stehenbleiben.
Spätestens seitdem in Stuttgart Fahrverbote diskutiert werden, kommt man am Thema Feinstaub nicht mehr vorbei. Doch was ist überhaupt Feinstaub? Wie entsteht er? Wo taucht er auf?
Das Ehrenamt hat in Deutschland eine lange Tradition und ist gerade heute wichtiger denn je. Doch die Zahl der Freiwilligen ist rückläufig.
Einfach mal zum Bankautomaten gehen und Geld abheben, hört sich simpel an. Doch so einfach wie es klingt, ist es nicht.
Seit "#MeToo" hat sich viel verändert. Besonders Frauen wollen sich nicht mehr alles gefallen lassen. Deswegen steigt die Nachfrage für Selbstverteidigungskurse.
Ein Überfall auf der Straße oder einer Gasse ist für viele ein Horrorszenario. Besonders Frauen sind betroffen. Hanno Schneider bietet exklusiv Selbtsverteidigungskurse für Frauen an.