
Ein echtes Kind der Region. 1987 geboren, studierte Caro Reisenauer an der Universität Karlsruhe Germanistik und Multimedia. Sie war bis Juli 2019 als Ressortleiterin Sport für ka-news.de tätig.
Ein echtes Kind der Region. 1987 geboren, studierte Caro Reisenauer an der Universität Karlsruhe Germanistik und Multimedia. Sie war bis Juli 2019 als Ressortleiterin Sport für ka-news.de tätig.
Drama pur im badischen Verbandspokal. Im Elfmeterschießen musste der Sieger ermittelt werden, am Ende setzte sich der Karlsruher SC aber doch durch und durfte einen 6:5-Erfolg nach ...
Im Aufstiegskampf stehen für den Karlsruher SC noch alle Türen offen: Das Minimalziel für den KSC war es, auf keinen Fall ein Gegentor zu kassieren. Das klappte.
Das Drama spitzt sich zu: Der Karlsruher SC erkämpfte sich im Relegations-Hinspiel gegen Erzgebirge Aue ein torloses Remis. Nun heißt es die Entscheidung am Dienstag auswärts herbeizuführen.
In dieses Projekt steckt Rainer Scharinger sein komplettes Herzblut - mit Erfolg! Sein Projekt "Scharinger & Friends" mit dem er seit einigen Jahren Spenden für den guten Zweck sammelt, ist ein ...
Vor sieben Jahren kam Dirk Orlishausen zum Karlsruher SC. In dieser Zeit erlebte der Torhüter so ziemlich die komplette Bandbreite der Gefühlsachterbahn mit den Blau-Weißen.
So war das sicher nichtgedacht: Der Karlsruher SC musste im letzten reguklären Saisonspiel die erste Heimspielniederlage der Saison hinnehmen. Gegen Carl Zeiss Jena hieß es am Ende 2:3 (1:2).
2016 kehrte Markus Kauczinski dem Karlsruher SC, nach über 15-jähriger Trainertätigkeit an verschiedenen Positionen, dem Verein den Rücken.
Das erste Zwischenziel ist erreicht, der Karlsruher SC darf in der Relegation um die Rückkehr in die 2. Liga spielen.
Der KSC will in die Saisonverlängerung. Das große Ziel ist die Aufstiegsrelegation. Nach dem torlosen Remis gegen Paderborn haben die Badener weiterhin alles selbst in der Hand.
Der Karlsruher SC hat ein neues Traumduo: Marvin Pourié und Fabian Schleusener. Der "PS"-Sturm legte den Grundstein zum 4:2 (2:0)-Auswärtssieg gegen den FSV Zwickau.
Der Mund ist abgeputzt, der Blick richtet sich nach vorne. Der Karlsruher SC will am Sonntag (14 Uhr) im Heimspiel gegen Hansa Rostock zurück in die Erfolgsspur.
Mit großer Fan-Unterstützung tritt der Karlsruher SC seine Auswärtsreise zum 1. FC Magdeburg an, wo am Samstag (Anpfiff 14 Uhr) der nächste Schritt in Richtung Aufstieg unternommen werden soll.
Der Karlsruher SC ist derzeit nicht zu stoppen. Auch im 21 Spiel in Folge sammelten die Badener wieder Zählbares ein.
Für den Karlsruher SC steht am Samstag (14 Uhr) im Heimspiel gegen Preußen Münster einiges auf dem Spiel. Auf der einen Seite können die Badener einen neuen Drittliga-Rekord aufstellen und zum 21.
Die Brust ist breit beim Karlsruher SC, die Stimmung bestens. Die Siegesserie spricht ebenfalls Bände. Doch der Aufstieg wird kein Selbstläufer.
Das Ziel ist klar: Der Karlsruher SC möchte auch im 19. Spiel in Folge und damit einmal gegen die komplette Liga ungeschlagen bleiben. Was noch fehlt sind Punkte gegen den SV Meppen.
Souverän war es nicht, doch unterm Strich zählen für den Karlsruher SC nur die drei Punkte. Und eben diese wurden mit dem 3:1 (2:1)-Auswärtserfolg beim Tabellenletzten RW Erfurt eingefahren.
Die Serie des Karlsruher SC ist beeindruckend: 17 Spiele ungeschlagen, damit fast eine komplette Halbserie.
Mit dem Abstieg der Profis im vergangenen Jahr musste auch die U23 des Karlsruher SC einen großen Einschnitt verkraften.
Wenn der Karlsruher SC am Sonntag (14 Uhr) den Chemnitzer FC empfängt, wird es für Anton Fink kein Spiel wie jedes andere.