
Anya Barros ist Jahrgang 1986 und Ettlingerin, die in Paderborn Anglistik und Sprachwissenschaften studiert hat. Ihr Volontariat hat sie beim Regionalfernsehen in Karlsruhe absolviert. Sie war von 2018 bis Januar 2020 Teil des Teams von ka-news.
Anya Barros ist Jahrgang 1986 und Ettlingerin, die in Paderborn Anglistik und Sprachwissenschaften studiert hat. Ihr Volontariat hat sie beim Regionalfernsehen in Karlsruhe absolviert. Sie war von 2018 bis Januar 2020 Teil des Teams von ka-news.
Bis zum 6. Dezember 2020 wird noch viel Wasser den Rhein runterfließen, doch schon heute wirft dieser Tag seinen Schatten voraus.
Weil in den 1960er Jahren die Karlsruher Altstadt saniert wurde, mussten die Anwohner umziehen, einige von ihnen nach Oberreut.
Es hatte sich ja schon lange angedeutet, dass Marvin Pourié nichts mehr im Karlsruher Wildpark beim KSC hält - außer der im Sommer verlängerte Vertrag.
Seit Jahresbeginn hat Pforzheim nun wieder ein eigenes Polizeipräsidium, das Einzugsgebiet des Polizeipräsidiums Karlsruhe (PP KA) hat sich daher deutlich verkleinert.
Nennen Sie etwas, das man mit der Stadt Karlsruhe verbindet: Stau, Baustellen, Chaos oder Umleitungen - das scheint das vorherrschende Bild über die Fächerstadt zu sein.
Langsam aber sicher erhält der Karlsruher Marktplatz sein finales Aussehen, ein großer Teil der Fläche ist schon frisch gepflastert.
12 Grad Plus zeigt das Thermometer aktuell an, von Winter ist weit und breit keine Spur in Karlsruhe. Doch Halt, was ist das: Schnee? Mitten in der Fächerstadt türmen sich kleine Schneehügel auf.
Die Stadt Karlsruhe möchte Fahrradfahrern mehr Verkehrsraum einräumen: Insgesamt 20 neue Radrouten sollen an allen Ecken und Enden der Stadt entstehen.
Allein die Stadt Karlsruhe zeichnete sich 2019 für über 500 Baustellen verantwortlich und machte damit ihrem Namen als "Baustellenhauptstadt" alle Ehre.
Im Jahr 2021 soll es fertig sein: Das städtische Großbauprojekt Kombilösung. Ab Juni 2021 sollen die ersten Bahnen durch den Stadtbahntunnel unter der Kaiserstraße rollen.
"Ahhh", "Ohhhh" - so hört man es oft in der Menschenmenge tönen, wenn es ein schönes Feuerwerk gibt.
Das Jahr 2019 war ein turbulentes Jahr auf dem Weg zur neuen Fußballarena im Wildpark. Fans konnten sich die ausgedienten Sitzschalen mit nach Hause nehmen, in den Erdwällen kamen überraschende ...
Wie Betriebsleiter Werner Merkel das Jahr 2019 empfunden hat, welche Hürden noch auf den Eigentbetrieb "Fußballstadion im Wildpark" (Eibs) zukommen können und was die KSC-Stadiongänger im ...
Ein Bahnhof ist ein hektischer Ort: Leute fahren von ihren Liebsten weg oder werden von ihnen am Bahnsteig in Empfang genommen, Menschen eilen durch die Bahnhofshalle - vor allem jetzt in der ...
Über 300.000 Menschen leben in Karlsruhe - das macht über 300.000 potentielle Quellen für Lesergeschichten.
Seit der Saison 2018/2019 ist der gebürtige Österreicher Christoph Kobald beim Karlsruher SC, kann mittlerweile 13 Einsätze in Liga 2 und 3 verbuchen.
Brennpunkt Werderplatz - das ist der Platz mit dem Indianerbrunnen in der Karlsruher Südstadt irgendwie schon immer.
Es blinkt, es ist laut, die Menschen rennen mit vollen Einkaufstüten durch die Innenstadt und die Leute gehen nur auf den Christkindlesmarkt, um sich zu betrinken - dieses Bild hat man immer öfter ...
Nach dem versuchten Anschlag auf die Eiszeit im Winter 2017 oder dem Attentat auf dem Berliner Weihnachtsmarkt 2016 und in Strasbourg 2018 stehen vor allem Events im öffentlichen Raum im Fokus der ...
Das Badische Staatstheater wird saniert und bekommt einen Anbau - das ist schon seit Jahren beschlossene Sache.