Ausgaben zu haben. Das geht aus den Ergebnissen einer Befragung durch TNS Infratest Sozialforschung in dieser Altersgruppe hervor. Auf Platz drei der Sparmotive folgt der Urlaub, danach die Altersvorsorge (58 Prozent).
Auszubildende und erst recht Altersgenossen, die sich für ein Studium entscheiden, haben in der Regel nur einen geringen Spielraum, um zu
Es spricht vieles dafür, so früh wie möglich mit einem systematischen Vermögensaufbau zu starten, beispielsweise über einen Bausparvertrag. Auch kleine Beträge können über einen längeren Zeitraum zu einem ordentlichen Betrag anwachsen. Zudem bekommen junge Sparer besondere Unterstützung von Staat oder Arbeitgeber, beispielsweise über vermögenswirksame Leistungen. „Nicht zu unterschätzen ist auch der erzieherische Effekt des Sparens.
Zuschüsse und Zulagen für junge Berufstätige
Der Bausparvertrag ist für viele der Einstieg in den Vermögensaufbau, um damit später die eigenen vier Wände zu finanzieren. Gerade junge Sparer können auf zusätzliche Unterstützung von Staat und Arbeitgeber bauen.
Wohnungsbauprämie lohnt für junge Menschen besonders
Beschäftigte, deren Jahreseinkommen 25.600 (Alleinstehende) beziehungsweise 51.200 (Ehepaare) nicht übersteigt, haben Anspruch auf die Wohnungsbauprämie.
Vermögenswirksame Leistungen und Arbeitnehmersparzulage nutzen
Viele Unternehmen zahlen den Mitarbeitern vermögenswirksame Leistungen zusätzlich zum Gehalt, bis zu 40 Euro im Monat. Fließen diese Leistungen in einen Bausparvertrag, erhält der Sparer eine staatliche Arbeitnehmersparzulage von bis zu 43 Euro im Jahr. Das gilt bis zu einem Jahreseinkommen von 17.900 Euro bei Alleinstehenden beziehungsweise 35.800 Euro bei Ehepaaren. Wer von seinem Arbeitgeber keine vermögenswirksamen Leistungen erhält, kann sich 40 Euro seines Gehalts direkt vom Arbeitgeber auf den Bausparvertrag überweisen lassen. So profitiert er trotzdem von der Arbeitnehmersparzulage.
Wohn-Riester bringt Bonus für Berufseinsteiger
Mit Riester-Bausparen bekommen Förderberechtigte eine staatliche Zulage von maximal 154 Euro im Jahr, außerdem pro Kind bis zu 300 Euro. Um die maximale Förderung zu erhalten, muss die Sparleistung einschließlich der Zulage vier Prozent des sozialversicherungspflichtigen Vorjahreseinkommens betragen. Bei einem Auszubildendengehalt sind die monatlichen Beträge also gar nicht hoch, die man einzahlen muss, um die volle Fördersumme zu erreichen. Wer unter 25 Jahre ist, erhält außerdem einmalig den Berufsstarter-Bonus von bis zu 200 Euro. Von der Riester-Zulage profitiert der Bausparer übrigens nicht nur in der Sparphase, sondern auch später in der Darlehensphase des Bausparvertrages. Es gelten keine Einkommensgrenzen.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!