PR-Bericht Wohneigentum stärkt regionale Verbundenheit
Die eigenen vier Wände machen glücklich und stärken die Verbundenheit zur Region – das zeigt eine Studie der Universität Hohenheim im Auftrag der LBS Stiftung Bauen und Wohnen. Demnach fördert Wohneigentum nicht nur das individuelle Wohlbefinden, es hat auch positive Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben.
LBS_INFO_06_GRAFIK_lay
PR-Bericht Vermögensaufbau vom Start weg
Im Sommer und Herbst dieses Jahres beginnen etwa eine halbe Million Jugendliche und junge Erwachsene eine Berufsausbildung. Der Beginn des neuen Lebensabschnitts markiert auch den idealen Einstieg in den Aufbau des eigenen Vermögens und der Vorsorge fürs Alter – auch wenn der Gedanke an später noch weit weg, das Geld knapp und die Lust auf andere Dinge groß ist.
Wie Jugendliche für das Alter sparen
PR-Artikel Das Eigenheim der Zukunft
Immobilienbesitzer spielen eine wichtige Rolle, die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen. Bereits heute müssen Bauherren hohe energetische Anforderungen einhalten. Wer für die Zukunft gerüstet sein will, sollte sich aber an den Standards von morgen orientieren.
LBS_INFO_GRAFIK_0317_4ZU3
PR-Bericht Infodienst Bauen und Finanzieren
Trend zurück ins Umland: Viele Jahre zogen die Menschen aus ländlichen Regionen in die großen Städte. Nun verzeichnet in einigen Teilen Deutschlands das Umland wieder Bevölkerungszuwächse. Neben niedrigen Preisen spielen dabei auch soziale Gründe eine Rolle. Besonders Familien suchen Ruhe und mehr Platz für die Kinder im „Speckgürtel der Großstädte“.
LBS_INFO-01_ 17_BREIT
PR-Artikel Infodienst Bauen und Finanzieren
Das Interesse an der Eigenheimrente, den meisten als „Wohn-Riester“ bekannt, ist in Deutschland anhaltend hoch. Im ersten Halbjahr 2016 legte die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,1 Prozent zu. So stark wuchs kein anderes Modell im Rahmen der Riester-Vorsorge. Zum Jahresende sollten alle Riester-Sparer darauf achten, rechtzeitig die staatlichen Zulagen zu beantragen.
LBS_INFO_11_2016_v8
PR Artikel Mehr Platz für die Familie schaffen
In Deutschland werden so viele Kinder geboren wie schon seit 15 Jahren nicht mehr – im Schnitt 1,5 pro Frau. Die Familiengründung nehmen viele Paare zum Anlass, über eine eigene Immobilie nachzudenken. Dank niedriger Zinsen und staatlicher Förderung muss das kein Traum bleiben. Deutschland erlebt einen kleinen Babyboom: Im Jahr 2015 wurden rund 738.000 Kinder geboren – das sind etwa 23.000 Neugeborene oder 3,2 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
LBS_INFO-09_2016_4ZU3
(LBS) Kinder werden flügge – Eltern traurig
Eigenheimbesitzer durchleben mit und in ihren eigenen vier Wänden viele Momente des Glücks – einer der traurigsten ist jedoch der Auszug der Kinder. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Studie der Universität Hohenheim und der LBS-Stiftung Bauen und Wohnen.
(LBS) Ein Drittel der Deutschen lebt im Einfamilienhaus
In Deutschland gibt es etwa ebenso viele Mieter wie Eigentümer. So lebt jeder zweite Bundesbürger im Wohneigentum. Besonders beliebt ist dabei das Einfamilienhaus. Auch viele Mieter haben bereits mit dem Gedanken an die eigenen vier Wände gespielt. Nicht weiter verwunderlich – denn eine Immobilie bringt viele Vorteile mit sich.
LBS-Stiftung Bauen und Wohnen stellt aktuelle Studie vor Glücksgefühle: So empfinden die Baden-Württemberger
Macht Wohneigentum glücklich? Eine aktuelle Studie der Universität Hohenheim, die im Auftrag der Stiftung Bauen und Wohnen der LBS Baden-Württemberg erstellt wurde, beantwortet diese und weitere Fragen rund um „Glück und Wohneigentum“. Die Ergebnisse der ers-ten großen systematischen Studie zu diesem Themenkomplex wurden gestern im LBS-Dienstleistungszentrum in Stuttgart vorgestellt.
Tilmann Hesselbarth (links) und Prof. Frank Brettschneider
LBS Wohnkosten sind leicht gestiegen
Energie, Wasser, Instandhaltung und gegebenenfalls Miete – ein Dach über dem Kopf kostet eine ganze Menge Geld. Im Schnitt haben die deutschen Haushalte 2013 rund 28 Prozent ihres verfügbaren Haushaltsnettoeinkommens fürs Wohnen ausgegeben, wie Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen. Im Vergleich zum Vorjahr 2012 stiegen die Ausgaben damit leicht um 0,3 Prozent.
Hausbesitzer legen knapp 180 Euro für Modernisierung zurück
(LBS) Ein zu hoher Energieverbrauch, neue gesetzliche Auflagen oder einfach der Lauf der Zeit – wer eine Immobilie besitzt, hat immer etwas zu tun. Doch Kosten und Mühe lohnen sich, denn durch einen hohen energetischen Gebäudestandard lässt sich auf lange Sicht viel Geld sparen.
Neubau in Karlsruhe und Verkauf zweier Gebäude in Stuttgart
Die LBS Baden-Württemberg stärkt ihren Standort Karlsruhe und baut ein modernes und energieeffizientes Dienstleistungszentrum. Gleichzeitig verkauft das Unternehmen zwei Immobilien in Stuttgart, die seit dem Neubau des dorti-gen Dienstleistungszentrums 1996 vermietet sind.
Das könnte Sie auch interessieren
Browserpush
ka-news
Es gibt neue Nachrichten auf ka-news.de
Jetzt Startseite neu laden
Abbrechen