Vier von zehn Hausbesitzern in Deutschland halten ihre Immobilie für energetisch renovierungsbedürftig, wie der LBS Hausbesitzer-Trend zeigt. In der Folge ist die Bereitschaft, Modernisierungen am Haus urchzuführen,hoch: Für jeden dritten Hausbesitzer ist die Senkung der Energiekosten der wichtigste Grund für eine Modernisierung.
Mit der Riester-Förderung unterstützt der Staat die Bürger mit Zulagen und Steuervorteilen bei ihrer privaten Altersvorsorge. 2008 hat der Gesetzgeber die Riester-Förderung, die bis dahin auf das Sparen begrenzt war (Geld-Riester), auf Immobilien als Altersvorsorge ausgedehnt (Wohn-Riester). Seitdem wird auch die Finanzierung eines Hauses oder einer Wohnung mit einem Riester-Darlehen oder einem Riester-Bausparvertrag gefördert. Voraussetzung dafür ist, dass die Immobilie selbst genutzt wird. Bis Ende 2015 wurden mehr als 1,5 Millionen Wohn-Riester-Verträge in Deutschland abgeschlossen. Und das hat gute Gründe:
Seit 2008 fördert der Gesetzgeber selbst genutztes Wohneigentum als Altersvorsorge mit dem Wohn-Riester. Gefördert werden zertifizierte Bausparverträge und Wohnbaudarlehen. Wie Bausparer sich die staatlichen Zulagen
sichern können und was es bei der Förderung zu beachten gibt, zeigt die folgende Übersicht.
Gegen Ende des Jahres wird es immer eng: Weihnachtsgeschenke müssen gekauft, Plätzchen gebacken, die Gans bestellt und im Büro die Arbeit vor den Feiertagen noch erledigt werden. Aber damit nicht genug: Wer riestert, sollte nicht vergessen, dass er nur noch bis zum 31. Dezember seine staatliche Zulage für
2013 sichern kann.
Ob es um die Suche nach der Traumimmobilie geht, die Beauftragung eines Transportunternehmens oder die Recherche von Telefon- und Stromanbietern – das Internet wird für Personen, die einen Umzug planen, immer wichtiger. So sind nicht nur Immobilienportale gern genutzte Informationsquellen. Auch Online-Kleinanzeigen und Städteportale sind zunehmend gefragt.
Die Zeitschrift Finanztest hat jüngst die Beratungsqualität aller 20 deutschen Bausparkassen in jeweils sieben Testberatungen ermittelt. Mit der Gesamtnote 1,8 ging die LBS Baden-Württemberg dabei als klarer Testsieger hervor. Be-sonders gelobt wurde die durchgängig hohe Qualität: alle sieben Beratungsge-spräche waren gut.
Die Mehrheit der Deutschen, die sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllt, baut ganz konventionell „Stein auf Stein“. Doch der Fertigbau hat in den vergangenen Jahren kontinuierlich an Zulauf gewonnen.
Nur wenige Wochen verbleiben, dann ist das Jahr 2014 vorbei – und damit auch die Möglichkeit, sich die staatliche Riester-Förderung für 2012 zu sichern. Denn die Zulagen können nur zwei Jahre rückwirkend beantragt werden, danach entfällt der Anspruch auf Förderung.
„Nachhaltigkeit“ ist in aller Munde. Auch in der Immobilienbranche bekommt das Thema zunehmend Gewicht. Christine Lemaitre, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), erklärt, was
Nachhaltigkeit beim Bau ausmacht.
Mehr als die Hälfte der insgesamt rund 19 Millionen Wohngebäude in
Deutschland ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes älter als 40
Jahre, rund fünf Millionen sind sogar älter als 60 Jahre. Entsprechend groß ist
der Modernisierungsbedarf. Laut LBS-Hausbesitzertrend 2014*, eine Umfrage
der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der LBS, gibt jeder
dritte Immobilienbesitzer an, sein Haus sei renovierungsbedürftig.
Auch Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) können kurzfristig anstehende Maßnahmen am Gemeinschaftseigentum einer WEG jetzt günstig mit der LBS finanzieren.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.