PR-Bericht

An Weihnachten sitzen viele Familien lange zuhause aufeinander. Doch dabei bietet die eigene Stadt so viele spannende Orte zum entdecken. Diese sind für Oma und Opa mindestens genauso interessant, wie für die Enkelkinder. Hier ein Beispiel für Großeltern, wie Sie den Tag mit den Enkelkindern verbringen können um Mama und Papa auch ein paar gemütliche Weihnachtsstunden in Zweisamkeit zu schenken.

9.30 Uhr

Fahren Sie mit dem KVV im Stadtgebiet zum Marktplatz. Im Museum beim Markt rücken die Sammlungen zur Kunst des 20. Jahrhunderts in den Fokus einer Großstadt, die viel zur Moderne in Architektur und angewandter Kunst beigetragen hat - angefangen vom Jugendstil bis hin zu heutigen modernen Bauweisen.

10.30 Uhr

Danach geht es über den traumhaft schönen Schlossplatz mit der Stadtwerke Eiszeit zum Karlsruher Schloss. Das dort beheimatete Landesmuseum lädt mit freiem Eintritt in die Schausammlungen, das Filmerlebnis im Turm "Ich, Karl Wilhelm – die Legende meiner Stadt" und Zugang zum Schlossturm. Die Ausstellungen rund um die Karlsruher Türkenbeute und die aktuelle Ausstellung Mykene laden Kinderherzen zum abenteuern mit dem griechischen Helden Agamemnon ein.

12.30 Uhr

Nächster Halt: Der blaue Strahl. Hinter dem Schloss befindet sich ein mit 1.645 blauen Keramikfliesen markierten Weg durch den Schlossgarten in den nahen Wald. Am Ende angekommen befindet sich die Majolika Manufaktur, die Kunststätte für Keramik schlecht hin. Im Innenhof befindet sich übrigens die Cantina Majolika, welche regionale und internationale kulinarische Highlight anbietet. Lasst es euch schmecken! Aber es gibt auch viele andere Möglichkeiten beim Mittagessen noch ein Gratisgetränk abzustauben.

14 Uhr

Weiter geht's in Richtung junge Kunsthalle durch den botanischen Garten. Das Programm der Jungen Kunsthalle richtet sich an Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene. Künstler- und Themenausstellungen oder Ausstellungen, die das Thema der aktuellen Sonderausstellung in der Kunsthalle aufgreifen, laden dazu ein, kunst- und kulturhistorische Themen vom Mittelalter bis zur Gegenwart kennenzulernen. Darüber hinaus können Kinder und Familien am Wochenende von 13 – 16 Uhr in den Aktionsräumen im "Open Space" gemeinsam mit Museumspädagogen künstlerisch tätig werden.

15.30 Uhr

Jetzt geht es weiter zu zum Friedrichsplatz. In nur wenigen Gehminuten ist man dann am Staatlichen Museum für Naturkunde Karlsruhe. Es ist eines der großen naturwissenschaftlichen Forschungsmuseen Deutschlands. Seine Ursprünge liegen bei der Mitte des 18. Jahrhunderts angelegten markgräflich-badischen Sammlungen von Kuriositäten und Naturalien. Die Enkelkinder werden bei der Sonderausstellung über Flusspferde am Oberrhein sicher Augen machen.

Die KarlsruheCard beinhaltet für alle aufgezählten Museen Gratisleistungen und Ermäßigungen an. Eine genaue Aufzählung finden Sie hier

Du willst gewinnen? 4 x 24-Stunden Karlsruhe Card

Nimm jetzt an unserem Gewinnspiel teil und fülle das Formular aus! Teilnahmeschluss ist Freitag, der 21. Dezember, um 16 Uhr. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ermittelt und findet die Karlsruhe Card's am heilig Abend im Briefkasten.

Mit der Teilnahme an dem Gewinnspiel akzeptierst du die Teilnahmebedingungen

Gewinnspiel KTG Friendship Day

Vorname
Name
E-Mail *
Telefon
Wir nutzen Ihre personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme über die von Ihnen erteilten Kommunikationskanäle. Ihre weiteren Betroffeneninformationen entnehmen Sie bitte Abschnitt I. unserer Datenschutzerklärung.
* Pflichtfeld
 
Mehr zum Thema Karlsruher-Tourismus-GmbH: die Karlsruher Tourismus GmbH verlost 3 perfekte Tage