Für den Grand Prix sind damit nach der am Mittwoch erfolgten Vorstarterangabe noch acht Pferde im Aufgebot. Neben Palace Prince und Golstream sind das Ito, Sirius, Spend the Cash, Weltmacht, Nightflower und der Franzose Prince Gibraltar. Das endgültige Starterfeld wird am Donnerstag feststehen.
Im T. von Zastrow-Stutenpreis (70.000 Euro), dem Hauptereignis des vorletzten Tages der Großen Woche am Samstag, kommen neun Stuten an den Start. Die deutschen Starterinnen sind in diesem Rennen unter sich, das Rennen hat eine breite Spitzengruppe. Gestüt Röttgens Anna Katharina (Trainer Markus Klug / Köln-Rath/Heumar) war lange auch für den Grand Prix im Gespräch, tritt nun einen Tag früher an. Full of Beauty (Trainer Andreas Wöhler / Gütersloh) ist die Zweite aus dem italienischen Stutenderby und Amona (Trainer Andreas Löwe / Köln) die Dritte aus dem Preis der Diana in Düsseldorf, dem Deutschen Stutenderby. Alle drei werden im Vorfeld als etwa gleich stark eingeschätzt. Die Siegerin des Rennens wird in 2015 erstmals auch eine automatische und kostenlose Startberechtigung für das Stuten-Prestige-Rennen der Breeders‘ Cup erlangen. Nachdem der Longines Grosser Preis von Baden seit 2013 Teil der Breeders‘ Cup Challenge Series ist, wurde in 2015 auch der T. von Zastrow-Stutenpreis in diese Serie weltweiter Top-Rennen aufgenommen.
Der Samstag-Renntag mit acht Rennen wird um 13:50 Uhr beginnen. Zweites Hauptereignis ist der Mercedes Benz-Steherpreis (25.000 Euro), in dem sechs deutsche Pferde auf einen Ungarn und einen Tschechen treffen.
weitere Infos: www.baden-racing.com
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!