Die Spieler und der gesamte Kader verbringen ab ca. 15.00 Uhr einen Nachmittag auf der Rennbahn, kommen regelmäßig in den Führring, zu Siegerehrungen und vor allem in die eigens aufgebaute KSC-Arena, so dass alle Fans ihren Lieblingsspieler hautnah erleben können.

Nachdem man sich in 2014 in einem Mercedes-Cabrio-Wettschießen gegen die KSC Stars bewähren konnte, haben der KSC und Baden Racing den spielerischen Wettkampf um tolle Preise in 2015 um weitere Aktionen erweitert. Sowohl das „Ball-Hochhalten“, als auch hautnahes Gegeneinander beim XXL-Menschenkicker versprechen einen sportlich-vergnüglichen Nachmittag auf der Pferderennbahn.

Nach dem Eintreffen der Spieler werden die sieben Galopprennen des Nachmittags, darunter das Badener Zukunftsrennen auf Europa Gruppe III Niveau, im Rahmenprogramm außerdem von einem Nachwuchsrennen (Ponyrennen), einer Verlosung der Einlaufkinder für ein nächstes KSC-Spiel und einer Fahnenshow begleitet.

„Für KSC-Fans mit einer Dauerkarte oder einer Karte des letzten Heimspiels ist der Eintritt frei, damit auch möglichst viele Fans ihren KSC unterstützen kommen“, und Benedict Forndran weiter: „Auf dass der KSC-Tag auf dem Geläuf und auf dem Rennplatz ein sportlicher und abwechslungsreicher Tag wird.“

 

Über Baden-Racing

Baden Racing ist ein Joint Venture der Niantic Holding GmbH (Hamburg) von Baden Racing-Präsident Dr. Andreas Jacobs, DSV Deutscher Sportverlag GmbH (Köln), Baumgarten sports & more GmbH (Bad Harzburg), weiss media GmbH (Meerbusch) und dem Geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Benedict Forndran (Baden-Baden). Baden Racing ist seit 2010 Betreiber der Rennbahn Iffezheim/Baden-Baden, auf der seit 1858 Galopprennen ausgetragen werden. 2015 veranstaltet der Marktführer Baden Racing drei Galopp-Meetings mit insgesamt 14 Renntagen.

Mehr zum Thema baden-racing: Baden Racing