10.200 Zuschauer verfolgten den Renntag am Sonntag, damit stieg die Zahl am ersten Wochenende der GROSSEN WOCHE auf 19.300. Der Wettumsatz am Sonntag betrug bei 9 Rennen 529.485 Euro. Insgesamt wurden am Wochenende 932.318 Euro umgesetzt, ein Durchschnitt von 54.842 Euro. Der Anteil der von außen getätigten Wetten lag bei 30 Prozent.
Jean-Pierre Carvalho weilte am Sonntag in Deauville, Heiko Volz dagegen in Iffezheim. Beide hatten einen Starter im Großen Preis von Deauville, einem Gruppe 2-Rennen über 2.500m. Der von Carvalho trainierte Savoir Vivre konnte seinen Titel nicht verteidigen, wurde Vierter. Es siegte dagegen Tiberian, im Vorjahr Vierter im Großen Preis von Baden, an dem Volz Mitbesitzer ist. Die Unternehmerfamilie Volz in Achern schrieb vor ein paar Jahren internationale Turfgeschichte mit der Ausnahmestute Danedream.
Jockey Andrasch Starke und Trainer Peter Schiergen waren am Samstag erfolglos auf der US-Rennbahn in Saragota bei New York aktiv. Sonntag flogen sie direkt aus den USA nach Iffezheim. Sie verpassten den Sieg von Nightdance Scala im Crazy Palace Cup, weil mal wieder Stau auf der A5 von Frankfurt war. Kollege Daniele Porcu sprang ein. Starke wurde danach noch zwei Mal Zweiter, mit der dreijährigen Stute Nagold gewann er aber im vorletzten Rennen den Galopp meets Fitness Cup. Trainer beider Stuten: Peter Schiergen.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!