Eine große Pferdefreundin ist Nachrichtensprecherin Judith Rakers, die am Samstagabend beim Grand Prix Ball den „Galopper des Jahres“ Iquitos würdigte und durch den Abend führte. „Es war ein sehr schöner Ball“, so das bekannte Gesicht der „Tagesschau“. Auf einer Rennbahn war sie zuvor nur in Hannover, aber als Vielseitigkeitsreiterin ist Rakers von den Pferden natürlich begeistert.

Das geht auch Timo Horn, dem Torwart des Fußball-Bundesligisten 1.FC Köln, der einen Anteil an dem zweijährigen Julio besitzt. „Es ist das zweite Pferd, an dem ich beteiligt bin und Julio hat mich beeindruckt“, so Horn. Der Hengst lieferte als Dritter im 144.Steinhoff Zukunftsrennen eine gute Vorstellung ab. Das meinte auch Haupteigner Eckhard Sauren, Präsident des Kölner Rennvereins und großer FCK-Fan.

15.500 Zuschauer sorgten bei idealem Rennwetter für eine großartige Atmosphäre am finalen Sonntag. Damit verfolgten mehr als 58.000 Besucher die sechs Renntage. 798.922 Euro flossen am Sonntag durch die Wettkassen – bei neun Rennen ein Durchschnitt von 88.769 Euro. Insgesamt betrug der Wettumsatz 2,865 Millionen Euro (Durchschnitt pro Rennen 58.484 Euro). Der Anteil der von außen getätigten Wetten lag bei 28,2 Prozent.

Erfolgreichster Trainer der GROSSEN WOCHE war mit acht Siegen Peter Schiergen, deutlich vor Yasmin Almenräder, Jean-Pierre Carvalho, Hans-Jürgen Gröschel und Christian von der Recke mit je drei Treffern. Bei den Reitern wurde Andrasch Starke mit sieben Siegen Meetings-Champion vor Adrie de Vries und Filip Minarik (5).
 
Mehr zum Thema baden-racing: Baden Racing