Ponys, Kamele und sogar schon Elefanten – auf deutschen Galopprennbahnen hat es neben den Pferden schon einiges gegeben. Doch ein Rennen mit professionellen Schlittenhunden, das dürfte nicht nur für die Galopprennbahn Baden-Baden / Iffezheim eine Premiere sein. Im Rahmen des SALES & RACING FESTIVALS vom 20. bis 22. Oktober werden die „Musher“ mit ihren Huskys Tempo und Teamarbeit beweisen.

„Wir können natürlich kein kilometerlanges Distanzrennen zeigen, aber es laufen alles Gespanne, die bei den Internationalen Schlittenhundrennen in Todtmoos Ende Januar mitmachen“, erläutert Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister. „Es wird ein ernst zu nehmendes Rennen.“ Die Handvoll Gespanne mit vier oder sechs Hunden werden am Sonntag (22.10.) 600m auf der Geraden Bahn in Iffezheim laufen, natürlich auf Rollen und nicht auf Kufen. Die Rennbahnbesucher haben die Möglichkeit, die Hunde und die Schlitten genauer anzuschauen und den „Musher“ Fragen zu stellen.

Aktion für Kinder: Kürbisse schnitzen und bemalen

Die Besucher des Herbstmeetings erwartet zudem an beiden Renntagen (Freitag und Sonntag) ein kleiner Herbstmarkt mit verschiedenen Ausstellern, die herbstliche Dekorationsideen geben, Accessoires und Mode anbieten. Natürlich dürfen auch Kürbisse nicht fehlen. Am Sonntag gibt es eine kostenlose Aktion für Kinder, die Kürbisse schnitzen und bemalen dürfen.

Aus sportlicher Sicht ragen beim Saisonfinale in Iffezheim drei Rennen heraus: Der Ittlingen Preis der Winterkönigin als wichtigsten Rennen in Deutschland für zweijährige Stuten und die Baden-Württemberg Trophy, beides Prüfungen der Europa-Gruppe 3, sowie bereits am Freitag das Ferdinand Leisten Memorial als das am höchsten dotierte Zweijährigen-Rennen in Deutschland. Am Freitag und Samstag findet zudem die BBAG Herbstauktion statt.

Mehr zum Thema baden-racing: Baden Racing