Ähnlich offen scheint die Baden-Württemberg Trophy (Gr.3, 2.000m, 55.000 Euro), das 14 Pferde angelockt hat. Im vorletzten Rennen des Tages (17.20 Uhr) ist der von Jens Hirschberger trainierte dreijährige Hengst Capitano einziger Vertreter des Derbyjahrgangs. Als Favorit aber gilt der vierjährige Fair Mountain, der zuletzt in Italien in einem Gr.2-Rennen Zweiter wurde. Sein Trainer Andreas Wöhler hat mit dem Vorjahressieger Incantator aber noch ein zweites heißes Eisen im Feuer. Die Trophy ist Teil der europäischen Rennserie Le Defi Du Galop. Der von Michael Figge trainierte Shutterbug hat bei einem Sieg die Chance auf eine Bonuszahlung von 150.000 Euro.
55.555 Euro in der „Wettchance des Jahres“
Zehn Rennen werden zum Saisonfinale veranstaltet, der erste Start ist um 13.20 Uhr (Platzöffnung 12 Uhr). 135 Pferde kommen dabei an den Ablauf. „Die Nennungen der Trainer und Besitzer waren so groß, dass wir uns im Sinne des Galoppsports zu einer Teilung eines Basisrennens entschlossen haben und damit zehn Rennen laufen“, sagt Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister. „Um diese Jahreszeit gibt es in Deutschland nur noch wenige Möglichkeiten, auf Gras zu laufen.“
Das Wetthighlight ist der Preis der VR Bank in Mittelbaden e.G. (15.10 Uhr). In dem Ausgleich III über 2.000m werden in der Viererwette 55.555 Euro als Gewinnausschüttung garantiert (inklusive eines Jackpots von 30.208,76 Euro) – so viel wie noch nie in Deutschland in diesem Jahr. In der „Wettchance des Jahres“ laufen 16 Pferde. 17 sind es dann zum Abschluss des Renntages. Im 10. Rennen (17.50 Uhr) werden noch einmal 10.000 Euro Gewinnausschüttung in der Viererwette garantiert.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!