Damit blieb der von Maciel Janikowski trainierte vierjährige Hengst auch bei seinem zwölften Start ungeschlagen. Doch wie viel die elf Siege zuvor in Polen wert waren, bewies Va Bank erst am Samstag in Iffezheim. „Das ist der stolzeste Tag in meinem Leben“, freute sich Besitzer Janusz Piotr Zienkiewics. „Seit 30 Jahren besitze ich Pferde, aber außerhalb meiner Heimat habe ich noch nie ein so großes Rennen gewonnen.“ Im Sattel des Siegers saß Markus Seidl, der sein drittes Grupperennen in seiner noch jungen Karriere holte. „Ich wurde vom Team angesprochen“, so Seidl. „Ein junges Pferd mit einem jungen Reiter, das geht. Ich habe all seine Siege per Video studiert.“ Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten rund 8.400 Zuschauer den Sieger, der bei zehn Einsatz 72 Euro bezahlte.
Gleich zum

Auftakt gab es durch Sugar Daddy (60:10) einen Heimsieg. Denn der zweijährige Hengst wird in Iffezheim von Lennart Hammer-Hansen trainiert. Der Reiter war Championjockey Andrasch Starke. Das zweite sportliche Highlight des Tages, der Ittlingen Preis der BBAG Jährlingsauktion, ging an San Salvador (60:10), der von Marc Lerner geritten wurde und von Andreas Löwe trainiert wird.

Die GROSSE WOCHE wird morgen fortgesetzt: Höhepunkt am zweiten von insgesamt sechs Renntagen ist die 143. Goldene Peitsche powered by Burda@turf, das wichtigste Sprintrennen Deutschlands (Gr.2, 1.200m, 70.000 Euro Preisgeld). Neun Rennen stehen auf dem Programm, der erste Start ist um 13.20 Uhr.
Mehr zum Thema baden-racing: Baden Racing