„Man darf nie vergessen, dass es wichtig ist, dass neben den vielen Galoppfans auch viele Besucher kommen, für die der Rennsport eine schöne Nebensache ist“, sagte Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister auf der Auftakt-Pressekonferenz am Dienstag in Iffezheim. Deshalb brauche es auch Unterhaltungspunkte auf dem Platz, wie in diesem Jahr der Herbstmarkt mit zehn Austellern, die Accessoires, Kunst, Wellness und 250 verschiedene Kürbisarten anbieten.

„Mein persönliches Highlight sind die Schlittenhunde“, gestand Hofmeister. Am Sonntag wird es nach dem 4. Rennen einen Demonstrationswettlauf mit fünf Gespannen geben. „Das ist kein Klamauk, sondern die Huskys und ihre Lenker, die Musher, sind ernsthafte Sportler“, so die Geschäftsführerin. Das unterstrich auch Chris Dörle vom Schlittenhunde-Sportverein Baden-Württemberg, der auf die Internationalen Deutschen Meisterschaften in Todtmoos am 27. und 28. Januar 2018 hinwies: „Wir sind auch mit einem Stand vor Ort und informieren gerne über die Hunde, Schlitten und den Sport.“

Zwei Gruppe-Rennen zum Finale

Im Mittelpunkt des Herbst-Meetings stehen aber natürlich die Vollblüter: Am Freitag ist das mit 200.000 Euro dotierte Ferdinand Leisten Memorial für zweijährige Pferde das Hauptereignis. Daneben kommt aber auch der Reiternachwuchs zum Zug: Im Nachwuchsförderpreis der Mehl-Mülhens-Stiftung, bei der Sport-Welt Amateur Trophy und beim Junior Cup des Verbands Südwestdeutscher Rennvereine.

Am Sonntag veranstaltet Baden Racing noch einmal zwei der sportlich herausragenden Gruppe-Prüfungen: den Ittlingen Preis der Winterkönigin für zweijährige Stuten und die Baden-Württemberg Trophy für dreijährige und ältere Pferde. Die Wetter lockt die „Wettchance des Jahres“, eine Viererwette mit einer garantierten Gewinnausschüttung von 50.000 Euro, inklusive eines Jackpots von 31.358,79 Euro. Der erste Start der jeweils 9 Rennen ist an beiden Renntagen um 13.30 Uhr.

Eingerahmt von den Renntagen ist die große Herbstauktion der Baden-Badener Auktionsgesellschaft BBAG. „Am Freitag nach den Rennen werden 100 Pferde, vor allem Jährlinge, durch den Ring gehen“, sagte BBAG-Geschäftsführerin Carola Ortlieb. „Am rennfreien Samstag werden es dann weitere rund 250 Pferde sein.“ Vor zwei Jahren stand der aktuelle Derbysieger Windstoß bei der Herbstauktion zum Verkauf. Er fand aber keinen Abnehmer und wurde für lediglich 16.000 Euro vom Gestüt Röttgen zurückgekauft. Aktuelle Gewinnsumme: 534.500 Euro

Mehr zum Thema baden-racing: Baden Racing