Lucky Lion, Derbyzweiter der Saison 2014 und in jenem Jahr auch Gruppe I-Sieger, ist die Zugnummer im Preis der Sparkassen Finanzgruppe, der am Samstag (29. August) entschieden wird. In dem Rennen sind neben dem Hengst, der mit Andrasch Starke ins Rennen gehen soll, noch sieben weitere Pferde startberechtigt, so dass es aktuell nach einem kleinen Teilnehmerfeld aussieht. Das hat seine Ursache wohl auch im aktuellen Ausverkauf deutscher Pferde ins Ausland.
Ganz anders sieht das in der 145. Goldenen Peitsche aus, die am Sonntag (30. August) entschieden wird. 15 Pferde besitzen nach dem Streichungs-termin noch eine Startberechtigung für Deutschlands wichtigstes Sprint-Rennen. Der Engländer Limato ist der unbestrittene Star im Feld, er war in diesem Jahr in einem Gruppe I-Rennen während Royal Ascot Zweiter, gilt im Vorfeld als der große Favorit.
Startberechtigt im Rennen um Deutschlands schönsten Ehrenpreis sind auch noch die Sieger der Qualifikationsrennen aus München, Hamburg, Baden-Baden und Hoppegarten. Diese Serie war im letzten Jahr aus der Taufe gehoben worden, der Sieger eines der Qualifikationsrennen erhält eine automatische und kostenfreie Startberechtigung in der Goldenen Peitsche.
Dr. Benedict Forndran, Geschäftsführender Gesellschafter von Baden Racing, sagt: „Es freut uns, dass möglicherweise gleich vier Sieger dieser Qualifikationsrennen auch tatsächlich in der Goldenen Peitsche an den Start gehen. Das beweist, dass diese Serie gut angenommen wird.“
Mit zwölf noch startberechtigten Pferden sollte auch das Zukunftsrennen eine sehr gute Besetzung erfahren, das am Mittwoch (2. September) ansteht. Mit dabei ist der Hengst Millowitsch, der nach dem bekannten Kölner Schauspieler Willy Millowitsch benannt ist und seine beiden ersten Karrierestarts in Siege ummünzen konnte. Beim dritten Start im Leben peilt Championtrainer Markus Klug nun den Hattrick mit dem Hengst an. Für das Darley Oettingen-Rennen am Donnerstag (3. September) sind noch 14 Pferde startberechtigt, auch hier zeichnet sich eine zahlenmäßig gute Besetzung ab.
Seit Montag stehen auch die Garantiesummen für die Wettchancen bei der Grossen Woche fest. Täglich werden in drei Rennen Gewinnsummen garantiert, die in einer bestimmten Wettart (Viererwette und Super-Dreierwette) an die Sieger ausgezahlt werden. Dies gilt auch in dem Fall, dass die Wetteinsätze des Rennens eigentlich nur eine niedrigere Auszahlung ermöglichen würden. Insgesamt werden in 21 Wettchancen 440.000 Euro garantiert.
Am ersten Sonntag des Meetings (30. August) wird es eine Wettchance des Tages mit garantiert 50.000 Euro Gewinnsumme geben, am zweiten Sonntag, dem strahlenden Höhepunkt der Grossen Woche 2015, sogar 70.000 Euro. „Sollten wir in den ersten Meetingstagen einen Jackpot bilden,“ so Forndran, „dann würden wir die Garantiesumme gegebenenfalls sogar noch weiter erhöhen – 100.000 Euro Garantieauszahlung, möglich für 50 Cent Mindesteinsatz, wären sicherlich eine echte Attraktion!“
mehr Infos: www.baden-racing.com
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!