Auch Gäste aus dem Ausland nehmen die Herausforderung gerne an und machten es den deutschen Galoppern in der Vergangenheit bereits mehr als einmal schwer. Vor einem Jahr wurde beispielsweise der Franzose Son Cesio (Fabrice Veron) sehr guter Zweiter. Dieses Jahr tritt der 4-jährige Hengst erneut an und seine aktuelle Form (Fünfter im Prix Maurice de Gheest, einem Gruppe I-Rennen in Deauville) kann sich sehen lassen. Er dürfte hier als klarer Favorit antreten.

Ebenfalls aus dem Stall von Henri-Alex Pantall reist Zylpha (Antoine Werle) an. Sie gewann hier im Frühjahr das Benazet-Rennen, blieb danach in Hamburg wirkungslos und unter anderem hinter Donnerschlag (Filip Minarik), der in Bestform ebenfalls ein großes Sprint-Ass ist.
Die besten deutschen Chancen im zehnköpfigen Feld haben sicherlich Shining Emerald (Eduardo Pedroza), der im Frühjahr die Silberne Peitsche in München gewann, und Daring Match (Alexander Pietsch), der zuletzt in Hoppegarten gut gelaufene Vorjahres-Vierte.

Die übrigen Kandidaten gelten sicherlich als Außenseiter. Wenn aber der ein oder andere in die Dreierwette läuft, dürfte die Quote sehr attraktiv werden, zumal 20.000 Euro als Auszahlung garantiert sind.

Weitere Informationen unter: www.baden-racing.com
Mehr zum Thema baden-racing: Baden Racing