Es ist der Höhepunkt eines besonderen Finaltages des Frühjahrs-Meetings mit vielen weiteren Highlights: z.B. dem Gruppe 3-Sprint „Silberne Peitsche“, die Charity-Aktion mit der „Stiftung RTL – Wir helfen Kindern“ und Olympiasieger Lars Riedel sowie einer Viererwette mit 55.000 Euro garantierter Gewinnausschüttung!

Carvalho, Minarik und Schlenderhan wollen den Hattrick
Der Große Preis der Badischen Wirtschaft (6. Rennen / 16.50 Uhr), eine mit 70.000 Euro dotierte Gr. 2-Prüfung über 2.200m, ist der zweite Lauf der German Racing Champions League. Der Schlenderhaner Ito, trainiert von Jean-Pierre Carvalho, geritten von Filip Minarik, hat die Premiere Anfang Mai in Köln gewonnen. Ito ist auch am Sonntag der Favorit, zumal der fünfjährige Hengst bereits im Vorjahr triumphierte. Das Duo Carvalho/Minarik gewann den Frühjahrs-Grand Prix auch 2014 mit Almandin, ebenfalls für das Gestüt Schlenderhan.

Peter Schiergen hat sich als Trainer bereits dreimal in die Siegerliste eingetragen: 2002 mit Simoun, 2006 mit Arcadio und 2012 natürlich mit der Ausnahmestute Danedream. „Nightflower ist ein ganz anderer Typ als Danedream, die unscheinbar wirkte“, so der Kölner Trainer. „Nightflower dagegen ist groß, imposant – fast wie ein Hengst.“ Die vierjährige Stute im Besitz des Stalles Nizza wurde zum „Galopper des Jahres 2015“ gewählt. „Sie hat gut überwintert und wir sehen das hier als einen Aufgalopp“, so Schiergen. Da Andrasch Starke verletzt ist, reitet Trainersohn Dennis Schiergen. Er gewann mit Nymphea für den Stall Nizza 2013 spektakulär den Gr.1 Großen Preis von Berlin. Insgesamt zehn Pferde laufen, der durchaus chancenreiche vierjährige Hengst Articus, trainiert von Waldemar Hickst, wurde nachgenannt.

Zwei Gruppe-Rennen an einem Tag
Elf Pferde treten im Gr.3-Sprint über 1.200m an. Aber im Kampf um die mit 55.000 Euro verbundene Silberne Peitsche (3. Rennen / 15 Uhr) gibt es nur einen klaren Favoriten: Der von Andreas Wöhler betreute Schimmel und Titelverteidiger Shining Emerald, der sich im Vorjahr in Iffezheim auch die Goldene Peitsche (Gr.2) sicherte. Zu den Konkurrenten zählt Gamgoom (Mario Hofer), der im Vorjahr insgesamt zehn (!) Rennen gewann, aber noch nicht auf diesem Niveau.

Zehn Prüfungen bietet Baden Racing insgesamt am Sonntag. Der erste Start ist für 13.50 Uhr angesetzt. Der Badener Roulette-Preis (4.Rennen / 15.35 Uhr) ist ein Ausgleich II mit 13 Pferden. Hier wird die Viererwette mit 55.000 Euro Gewinnausschüttung garantiert, so viel wie noch nie in diesem Jahr in Deutschland. Die zweite Viererwette (9. Rennen / 18.30 Uhr) hat eine Garantiesumme von 20.000 Euro. Im Grand Prix wird die Superdreierwette (Mindesteinsatz drei Euro pro Wette) mit 25.000 Euro garantiert.

Kooperation mit Stiftung RTL
Das zweite Rennen trägt den Namen der „Stiftung RTL - Wir helfen Kindern“, mit der Baden Racing seit diesem Jahr kooperiert. Der Diskus-Olympiasieger Lars Riedel, der die Stiftung unterstützt, wird vor Ort sein. 1996 gewann er in Atlanta Gold mit einem 69,40m-Wurf. Ebenfalls vor 20 Jahren hat der TV-Sender RTL damit begonnen, sich für Kinder in Not weltweit zu engagieren. In zahlreichen Aktionen wird das ganze Jahr über gesammelt -  mehr als 140 Millionen Euro sind bereits für wohltägige Zwecke zusammengekommen.

weitere Informationen: www.baden-racing.com

Mehr zum Thema baden-racing: Baden Racing