2016 siegte Donnerschlag, doch aufgrund ungewöhnlicher Umstände hat es nun fast sieben Monate gedauert, bis der Besitzer des Siegers das begehrte Stück in den Händen halten konnte. „Was lange währt, wird endlich gut“, freute sich Manfred Hellwig. Und Ehefrau Edith Hellwig ergänzte: „Es ist immer ein Traum in Baden-Baden zu gewinnen, aber seit wir Pferdebesitzer sind, war der Gewinn der Goldenen Peitsche das größte sportliche Ziel für uns.“

„Es hat leider etwas länger gedauert, bis die Peitsche wieder aus England zurückgekommen ist“, sagte Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister bei der Übergabe der Peitsche an Hellwig auf dessen Gestüt Höny-Hof im hessischen Oberaula.
„Umso mehr freuen wir uns für Herrn Hellwig und sein Team.“

Das Renngericht korrigierte die Disqualifikation
Zum Hintergrund: Donnerschlag hatte am 28. August in der 146. Goldenen Peitsche als Erster die Ziellinie durchquert. Doch die Rennleitung sah eine Behinderung des später Viertplatzierten Watchable als gegeben: "In die Gerade kommend ab ca. 450 m vor dem Ziel wird der innen von Watchable liegende Donnerschlag über ca. 6 Walzenbreiten von seinem Reiter Marc Lerner energisch nach außen geritten. Der unmittelbar außen neben ihm noch gut gehende Watchable muss diese Bewegung mitgehen“, hieß es damals in der Begründung.
Da Watchable nur knapp geschlagen den dritten Rang verpasste, wurde Donnerschlag auf den vierten Rang gesetzt, der Zweite Markaz aus England im Besitz der Maktoum-Familie zum Sieger erklärt. 

Eine umstrittene Entscheidung, wie sie im Sport immer wieder einmal vorkommt. Besitzer Hellwig legte fristgemäß Protest ein, das Renngericht gab ihm Ende September Recht. Es sei zwar zu einer Behinderung von Watchable gekommen, die überwiegende Wahrscheinlichkeit, dass dies den Rennausgang beeinflusst habe, könne aber nicht bestätigt werden, urteilte das Renngericht und setzte Donnerschlag wieder auf den ersten Platz.

Holt Donnerschlag auch die Silberne Peitsche?
Der inzwischen sieben Jahre alte Donnerschlag ist weiterhin im Training bei
Jean-Pierre Carvalho in Bergheim bei Köln. „Wir hoffen sehr, dass Donnerschlag nicht nur zur Titelverteidigung im August in der Goldenen Peitsche antritt, sondern dass wir Donnerschlag bereits zur Silbernen Peitsche beim FRÜHJAHRS-MEETING erleben“, sagte die Baden Racing-Chefin.

Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, denn Baden-Baden ist ein gutes Pflaster für den Wallach:  Bei sechs Starts in Iffezheim gewann er zwei Mal und war zwei Mal platziert. Neben der Goldene Peitsche (Gruppe 2) holte sich Donnerschlag 2014 das Bénazet-Rennen (Listenrennen), war Dritter in der Silbernen Peitsche (Gr.3) im Vorjahr und Zweiter im Bénazet-Rennen 2015.
Die Silberne Peitsche wird in diesem Jahr unter dem Patronat von Wackenhut Mercedes-Benz am Samstag, 27. Mai, am dritten Tag des FRÜHJAHRS-MEETINGS ausgetragen.
 
 
Mehr zum Thema baden-racing: Baden Racing