Die dreijährige Stute Navaro Girl hat am Sonntag zum Abschluss der Saison das letzte von insgesamt zwölf Gruppe-Rennen auf der Galopprennbahn Baden-Baden – Iffezheim gewonnen. Kein anderer Veranstalter in Deutschland bietet eine solche Dichte an sportlichen Highlights wie Baden Racing und das soll auch im nächsten Jahr wieder so sein, sagt Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister.
Der vier Jahre alte Wallach Shining Emerald, der „glänzende Smaragd“, überstrahlte am Sonntag die Konkurrenz in der 145. Goldenen Peitsche powered by Burda@turf. Der Schimmel entschied vor 8921 Zuschauern ein spannendes Finish zu seinen Gunsten und verwies nach einem Klasseritt seines Jockeys Eduardo Pedroza den klaren französischen Favoriten Son Cesio auf Rang zwei. Den gleichen Platz hatte er auch im Vorjahr belegt, sein Trainer Henri-Alex Pantall war nun sogar dreimal in Folge Zweiter im Rennen um den begehrtesten Ehrenpreis des deutschen Turfs.
Beinahe 8000 Besucher haben am KSC-Tag den Weg nach Iffezheim gefunden. Nachdem der Renntag mit einem Pony-Rennen für Nachwuchsreiter, dem T. von Zastrow Nachwuchs-Cup um15.30 Uhr begonnen hatte, haben sich drei Stunden später die Youngsters der Pferde im Baden-Badener Zukunftsrennen, einer Europa-Gruppe III-Prüfung gemessen.
Mit seiner stärksten Karriereleistung ist der fünf Jahre alte Wallach Pas de deux am Samstag am zweiten Tag der großen Woche in Iffezheim zum Sieg im Preis der Sparkassen Finanzgruppe getanzt. In dem über 2000 Meter führenden Rennen kam Pas de deux als 130:10-Außenseiter zu einem überraschenden Sieg, verwies die beiden Favoriten des mit 55.000 Euro dotierten Rennens auf die Plätze. Der lange führende Wildpark (Rafael Schistl) erwies sich als der stärkste Kontrahent, hatte gegen Pas de deux schlussendlich aber keine Chance.
Der klare Favorit Nordic Flight hat am Freitag am Eröffnungstag der Großen Woche in Iffezheim ein „Iffezheim-Doppel“ perfekt gemacht und nach dem Derby-Trial beim Frühjahrs-Meeting nun den Preis der BBAG Jährlingsauktionen gewonnen.
Kein Ehrenpreis auf einer deutschen Galopprennbahn ist so begehrt wie dieser - jeder Besitzer eines Pferdes möchte unbedingt einmal die Goldene Peitsche in Baden-Baden gewinnen. Am Sonntag steht das bedeutendste hiesige Kurzstreckenrennen zum 145. Mal an. Stolze 70.000 Euro werden in dieser Gruppe II-Prüfung über 1.200 Meter-Distanz (6. Rennen um 16.35 Uhr) ausgeschüttet.
Am Auftaktsamstag der Grossen Woche (29. August), der „Glamour-Woche“ des Deutschen Rennsports, ist es nun wieder soweit. Alles wird gerichtet, um den Damen auf der Rennbahn Iffezheim bei Baden-Baden einen einmaligen Ladies Day zu bieten.
Elegance is an attitude, so der Slogan des Schweizer Uhrenherstellers Longines, langjähriger Partner der internationalen Galopprennen in Iffezheim bei Baden-Baden.Und was verkörpert dies besser als das Rahmenprogramm der Grossen Woche 2015 vom 28. August bis 6. September.
Mit ihrem Sieg im gestrigen Hoppegartener Fliegerpreis, hat die Französin Penmean den letzten Qualifikationslauf für die 145. Goldene Peitsche powered by Burda@Turf gewonnen.
Am Dienstag, den 14. Juli 2015, standen die Nennungen der Grupperennen der Grossen Woche 2015 an.
Trotz des Nationalfeiertages hatten die französischen Trainer mit 35 Nennungen den Termin ebenso auf dem Schirm wie die Kollegen aus England, die gestern insgesamt 34 potentielle Starter genannt haben.
Anlässlich des Longines Grossen Preis von Baden, kürt Longines, im fünften Jahr Titelsponsor und offizieller Zeitnehmer der Prestige-Rennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden, erstmals mit dem Longines Prize for Elegance die eleganteste Frau Deutschlands.
Spannender hätte dieses Finish eines Rennens kaum ausfallen können, das 9.866 Besucher am Eröffnungstag des Frühjahrs-Meetings in Iffezheim in der Badener Meile geboten bekamen. Nach 1600 Metern Rennstrecke und einem langen Kampf auf Biegen und Brechen hieß der Sieger im Ziel des 70.000 Euro-Rennens Amaron.
Zehn Pferde sind am Mittwoch für den Großen Preis der Badischen Unternehmer, am Sonntag Höhepunkt des Iffezheimer Frühjahrs-Meetings, als Starter angegeben worden. In dem mit 70.000 Euro dotierten 2200 Meter-Rennen treten neun deutsche Pferde gegen die französische Stute Pollyana an, die vom dortigen Spitzentrainer John Hammond nach Iffezheim geschickt wird.
Am 26. Mai zeichnete sich mit einem durchschnittlich um 0,7 Nennungen/Rennen höherem Nennungsergebnis und 50 Ausländern ab, dass die Starterfelder in 2015 dank späterer Rennwoche und dem erstmals ausgeschütteten Baden Racing Bonus besser als in den Vorjahren sein könnten.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.