Die dreijährige Stute Navaro Girl hat am Sonntag zum Abschluss der Saison das letzte von insgesamt zwölf Gruppe-Rennen auf der Galopprennbahn Baden-Baden – Iffezheim gewonnen. Kein anderer Veranstalter in Deutschland bietet eine solche Dichte an sportlichen Highlights wie Baden Racing und das soll auch im nächsten Jahr wieder so sein, sagt Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister.
Ein voll bepacktes Programm mit zahlreichen Highlights zeichnet den zweiten Tag des Frühjahrs-Meetings auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden aus. Mit der 38. Badener Meile steht das erste Gruppe-Rennen der Saison im Badischen natürlich im Mittelpunkt der zehn Rennen umfassenden Karte. Doch daneben gibt es noch ein ausgesprochen stark besetztes Listenrennen, zwei sehr lukrative Viererwetten und auch der Spaß kommt dank des Maskottchen-Rennens (ca. 15.15 Uhr) nicht zu kurz. Der erste Start ist für 13.50 Uhr angesetzt. Das große Kinderland eröffnet am Familientag bereits um 12 Uhr.
Die Wetterprognose ist günstig: Zum Eröffnungstag des Frühjahrs-Meetings auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden am Mittwoch (25. Mai) verspricht der Deutsche Wetterdienst angenehme 20 Grad und ein Sonne und Wolkenmix. Und der Rennveranstalter Baden Racing verspricht acht spannende Rennen mit zwei kniffligen, aber sehr lohnenswerten Viererwetten.
„Gelegentlich wünsche ich mir schon, ich hätte etwas mehr Vorlaufzeit gehabt“, sagt die neue Geschäftsführerin von Galopprennveranstalter Baden Racing. „Normalerweise bekommt man in einem neuen Job ja wenigstens 100 Tage.“ Jutta Hofmeister ist dagegen am heutigen Tag erst seit 50 Tagen im Amt und eine der wichtigsten Galopp-Veranstaltungen des Jahres steht bereits kurz bevor.
Weiß-Rot – das sind die traditionsreichen Ittlinger Rennfarben. Vor allem Lando, zweifacher Gewinner des Großen Preis von Baden und Sieger im millionenschweren Japan Cup, machte sie international bekannt. Die Vollblutzucht und Galopprennen sind die große Leidenschaft von Manfred Ostermann, der in Werne im Münsterland das Gestüt Hof Ittlingen betreibt.
„Wasser marsch“ hieß es zum Abschluss der Pressekonferenz im Vorfeld des Frühjahrs-Meetings auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden. Die neue Geschäftsführerin des Rennveranstalters Baden Racing, Jutta Hofmeister, präsentierte die neue Beregnungsanlage – knapp eine Woche, bevor die Pferde wieder laufen. Die neue Beregnung ist Teil der rund 1,2 Millionen Euro, die in diesem und im nächsten Jahr in die Rennbahn investiert werden.
Ob Blutspende, Hospizdienst, Engagement bei der Tafel oder bei der Integration von Geflüchteten – an vielen Stellen gibt es Menschen, die mit großem Einsatz und ohne bezahlt zu werden, einfach nur Gutes tun. „Wir wollen diesen Menschen zum Auftakt der Galoppsaison ein kleines Dankeschön sagen“, betont Jutta Hofmeister, die neue Geschäftsführerin von Baden Racing.
Das Frühjahrs-Meeting Ende Mai auf der Galopprennbahn in Iffezheim wird zu einem Stelldichein der Stars. Darauf deuten die Nennungsergebnisse der vier wichtigsten Rennen der vom 25.05.- 29.05.2016 stattfinden Veranstaltung hin.
Jutta Hofmeister ist die neue Geschäftsführerin von Baden Racing, der Betreibergesellschaft der Galopprennen auf Deutschlands wichtigster Rennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden. Die 55-jährige folgt Dr. Benedict Forndran, der schon im Herbst letzten Jahres als kaufmännischer Geschäftsführer zum DSV Deutscher Sportverlag nach Köln gewechselt war.
Baden Racing, der Veranstalter der Galopprennen in Iffezheim bei Baden-Baden, kann nach der Sitzung des European Pattern Committees vermelden, dass das sportliche Programm zum Frühjahrsmeeting erheblich aufgewertet wird.
Der alljährliche Galopprenn-Marathon von sieben Renntagen mit 586 Startern in 60 Rennen vor den Toren Baden-Badens ist vorbei. Reiter, Ross, Besucher und Organisatoren atmen tief durch nach einer Glamour- & Rennsportwoche.
Der alljährliche Galopprenn-Marathon von sieben Renntagen mit 586 Startern in 60 Rennen vor den Toren Baden-Badens ist vorbei. Reiter, Ross, Besucher und Organisatoren atmen tief durch nach einer Glamour- & Rennsportwoche. Und nachdem innerhalb dieser Woche auch die Einigung zwischen der Gemeinde Iffezheim, Verpächter des Rennbahnareals, und Baden Racing, seit fünf Jahren Betreiber des Hippodroms zum zukünftigen Pachtvertrag gefunden wurde, können Galopp-Deutschland und die Region auch aufatmen – es wird weitere 20 Jahre einen Betreiber der Pferderennen in Iffezheim geben.
Mit einer sehenswerten Speedleistung hat der vier Jahre alte französische Hengst Prince Gibraltar im Longines Großer Preis von Baden die Konkurrenz in die Schranken gewiesen.
Im Darley Oettingen-Rennen haben 7260 Besucher am Donnerstag auf der Galopprennbahn in Iffezheim die Geburt eines neuen Stars im internationalen Turf gesehen. Unter den Augen des französischen Weltklassetrainers André Fabre hat der vier Jahre alte Hengst Vadamos die Gegner in Deutschlands wichtigstem Meilenrennen nach allen Regeln der Kunst deklassiert und für einen spektakulären Fünf-Längen-Sieg gesorgt.
Beinahe 8000 Besucher haben am KSC-Tag den Weg nach Iffezheim gefunden. Nachdem der Renntag mit einem Pony-Rennen für Nachwuchsreiter, dem T. von Zastrow Nachwuchs-Cup um15.30 Uhr begonnen hatte, haben sich drei Stunden später die Youngsters der Pferde im Baden-Badener Zukunftsrennen, einer Europa-Gruppe III-Prüfung gemessen.
Die Starterfelder der Apotheose der Grossen Woche 2015 nehmen Gestalt an. Für das Hauptereignis der Großen Woche in Iffezheim, den Longines Großer Preis von Baden, sind am Mittwoch zwei Nachnennungen eingegangen. Der Derbyzweite Palace Prince aus dem Kölner Rennstall von Trainer Andreas Löwe und der mittlerweile von Andreas Wöhler in Gütersloh trainierte italienische Derbysieger Goldstream sind für das mit 250.000 Euro dotierte Rennen nachgemeldet worden. Das kostet je Pferd 25.000 Euro Nachnenngebühr.
An den noch ausstehenden vier der insgesamt sieben Renntage der Großen Woche 2015 auf der Galopprennbahn in Iffezheim steigt die Internationalität spürbar an.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.