Die dreijährige Stute Navaro Girl hat am Sonntag zum Abschluss der Saison das letzte von insgesamt zwölf Gruppe-Rennen auf der Galopprennbahn Baden-Baden – Iffezheim gewonnen. Kein anderer Veranstalter in Deutschland bietet eine solche Dichte an sportlichen Highlights wie Baden Racing und das soll auch im nächsten Jahr wieder so sein, sagt Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister.
Nach dem 61. Preis der Sparkassen Finanzgruppe, dem Hauptereignis am ersten Tag der GROSSEN WOCHE Baden-Baden, erklang erstmals die polnische Nationalhymne in der mehr als 150-jährigen Geschichte der Galopprennbahn Iffezheim. Denn der in Polen trainierte vierjährige Hengst Va Bank gewann das mit 55.000 Euro dotierte Gruppe 3-Rennen über 2.000m. Traditionell wird zu Ehren des Siegers nach den sportlich und züchterisch besonders wertvollen Gruppe-Rennen die Nationalhymne gespielt. Va Bank siegte leicht gegen Potemkin und Felician.
Die Goldene Peitsche powered by Burda@turf zählt traditionell zu den absoluten Höhepunkten der GROSSEN WOCHE auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden. Doch an diesem Sonntag (28. August) wird die wichtigste deutsche Sprintprüfung zum internationalen Spektakel: Denn über die 1.200m treten 14 Pferde an – genau die Hälfte davon wird im Ausland trainiert.
Schafft Potemkin den nächsten Volltreffer für Fußball-Manager Klaus Allofs? Der fünfjährige Wallach hat in seiner Karriere noch wenig falsch gemacht und bei elf Starts schon sieben Mal gewonnen. Zweimal siegte Potemkin auf Gruppe-Ebene, zuletzt war er Dritter im Gruppe 1-Rennen in München.
Nach dem heutigen zweiten Streichungstermin sind für den 144. Longines Grosser Preis von Baden noch 25 Kandidaten verblieben. Darunter sind noch sieben im Ausland trainierte Pferde.
Die Nenngelder für die Basisrennen der Großen Woche vom 27. August bis zum 4. September auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden werden nicht erhöht. Das hat Baden Racing-Geschäftsführerin Jutta Hofmeister beschlossen.
Die Gruppe-Rennen der Grossen Woche vom 27. August bis 4. September auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden sind auf eine sehr gute Resonanz gestoßen. In allen Prüfungen der Europa-Gruppe-Kategorie wurde das Vorjahresergebnis übertroffen. Damit setzte sich die positive Tendenz des Longines Grosser Preis von Baden fort.
Höchst zufrieden hat die neue Geschäftsführerin von Baden Racing, Jutta Hofmeister, Bilanz nach dem Frühjahrs-Meeting auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden gezogen. „Wir hatten drei traumhafte Tage und sind am Sonntag mit einem blauen Auge davon gekommen“, so Hofmeister, die erst seit April beim wichtigsten Veranstalter von Galopprennen in Deutschland tätig ist.
Mit einer Riesen-Überraschung endete der Große Preis der Badischen Wirtschaft, das Hauptereignis des Frühjahrs-Meetings auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden. Nicht der 17:10-Favorit Ito, der am Ende Dritter wurde, und auch nicht der „Galopper des Jahres 2015“, die Stute Nightflower, die nur den vorletzten Rang im Achterfeld belegte, sondern der vierjährige Iquitos triumphierte. Trainiert von Hans-Jürgen Gröschel in Langenhagen bei Hannover, der zuletzt vor 20 Jahren in München ein Gruppe 2-Rennen gewonnen hatte.
Das hat es so wohl auch noch nie gegeben: Jeder Totomitarbeiter erhält von einem glücklichen Wetter einen Flasche Sekt. Der Gast aus Lübeck, der seit 30 Jahren immer wieder den Weg nach Iffezheim auf die Rennbahn findet, sieht es als „Geste für die, an die in so einem Moment kaum einer denkt“. Dieser Moment war die Viererwette am Donnerstag, in der Baden Racing eine Gewinnausschüttung von 35.000 Euro garantierte. „Es ist der Traum eines jeden Wetters, es einmal allein richtig zu wissen“, berichtet er von seinem Wettglück. In dem 17er Feld kombinierte er sieben Pferde mit je 50 Cent, darunter auch die vier Erstplatzierten. Das kostete 420 Euro. Der Einsatz hat sich gelohnt.
Eigentlich sollte er gar nicht starten – doch der dreijährige Hengst Wai Key Star trat dennoch an und nutzte seine Chance, um das Ittlingen Derby Trial zu gewinnen. Das mit 55.000 Euro dotierte Gruppe 3 Rennen über 2.000m ist ein wichtiger Zwischenschritt auf den Weg zum Deutschen Derby, das am zweiten Juli-Wochenende in Hamburg entschieden wird. „Wir wussten nicht genau, wo wir mit ihm stehen“, so Trainer Andreas Wöhler. „Ich dachte, es sei seit seinem letzten Start vor drei Wochen in Berlin zu knapp gewesen.“ Doch Hans-Gerd Wernicke vom Stall Salzburg riet zum Start beim Frühjahrs-Meeting auf der Galopprennbahn in Iffezheim bei Baden-Baden.
Besser hätte das Frühjahrs-Meeting auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden für Andreas Jacobs nicht beginnen können: Der Präsident des Veranstalters Baden Racing konnte den Erfolg seiner Stute Hargeisa im Badener Jugendpreis feiern. Es ist das traditionell das erste Zweijährigen-Rennen des Jahres in Deutschland und führt über die Minimaldistanz von 1.000m.
Das wird ein Duell, das dem Namen der neuen Rennserie German Racing Champions League mehr als gerecht wird: Ito und Nightflower sind die besten deutschen Grand Prix-Pferde und - um im Fußballbild zu bleiben - vergleichbar mit dem Duell Bayern München gegen Borussia Dortmund. Die Spitzenpferde messen sich am kommenden Sonntag (29. Mai) auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden im Großen Preis der Badischen Wirtschaft, der zum 45. Mal ausgetragen wird.
Premiere für das Ittlingen Derby Trial am Samstag (28. Mai) auf der Galopprennbahn Iffezheim bei Baden-Baden. Das Gruppe 3-Rennen über 2.000m könnte interessante Aufschlüsse über das Deutsche Derby liefern, das im Juli in Hamburg entschieden wird. Neun Vollblut- und ein Ponyrennen stehen auf dem Programm an einem „Tag der zukünftigen Champions“.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.