Die rumänische Küche hat ihre köstliche Vielfalt durch unterschiedliche Volksgruppen bekommen. Während in Siebenbürgen eher österreichisch-ungarisch gekocht wird haben im Zentrum des Landes, wie auch in der Walachei, vor allem die Griechen und Türken ihre kulinarischen Fußspuren hinterlassen. Genießen kann man diese Vielfalt im Walaschischen Kessel. Bis zu 100 Gäste können sich hier mit beliebten Gerichten aus der rumänischen sowie lokalen Küche verwöhnen lassen. Ob zum schmackhaften Mittagstisch oder zu einem gemütlichen Abendessen - Vorbeischauen lohnt immer. Besonders natürlich, wenn der Walachische Kessel einmal im Monat zum rumänischen Abend einlädt.
Singen macht glücklich und ist wieder hip, sagen viele Chormitgliederlaut einer aktuellen Studie der Zeitschrift „Die Bunte“. Auch Daniel Schalz vom Deutschen Chorverband bestätigt, dass das gemeinsame Singen wieder einen ganz anderen Stellenwert in der Gesellschaft hat, als noch vor zehn oder 20 Jahren.
Gemeinsam unsere Stadt erleben. Mit Geschenken bzw. Gewinnen die es nicht zu kaufen gibt. Aufgrund der sehr großen Resonanz beim Stadtgeburtstag Karlsruhe 2015 legt die Volksbank Karlsruhe das Gewinnspiel 2017 neu auf. Alle neun Aktionen finden in und um Karlsruhe statt - im April, Juni und Oktober werden jeweils drei Aktionen verlost.
Immobilienbesitzer spielen eine wichtige Rolle, die Klimaschutzziele der Bundesregierung
zu erreichen. Bereits heute müssen Bauherren hohe energetische Anforderungen
einhalten. Wer für die Zukunft gerüstet sein will, sollte sich aber an
den Standards von morgen orientieren.
Sie ist der schönste und wohl auch wertvollste Ehrenpreis im deutschen Galoppsport: Die Goldene Peitsche, die der Gewinner der gleichnamigen, wichtigsten deutschen Sprintprüfung erhält. Sie wird stets Ende August im Rahmen der GROSSEN WOCHE auf der Galopprennbahn Iffezheim / Baden-Baden gelaufen.
Immobilien verkaufen leicht gemacht: Silvia Traebert hilft Ihnen, Immobilien in Karlsruhe optimal zu präsentieren und zum bestmöglichen Preis zu verkaufen.
Trend zurück ins Umland:
Viele Jahre zogen die Menschen aus ländlichen Regionen in die großen Städte.
Nun verzeichnet in einigen Teilen Deutschlands das Umland wieder Bevölkerungszuwächse.
Neben niedrigen Preisen spielen dabei auch soziale Gründe eine Rolle.
Besonders Familien suchen Ruhe und mehr Platz für die Kinder im „Speckgürtel der
Großstädte“.
ka-news.de finanziert sich über Werbung. Den Werbetreibenden stehen dabei verschiedene Formate zur Verfügung, die im folgenden erklärt werden. Wichtig: ka-news ist werbefinanziert und daher für die Nutzer kostenlos. Unsere Werbepartner haben allerdings keinen Einfluss auf die redaktionelle Berichterstattung. Dies würde der Glaubwürdigkeit von ka-news.de als Nachrichtenportal schaden und uns somit letztlich auch als Werbeplattform unattraktiv machen. Hier eine Übersicht der wichtigsten Werbeformate auf ka-news.de:
Rechtzeitig Geschenke kaufen, weihnachtliche Dekoration besorgen oder einfach nur durch die festlich geschmückten Straßen und Schaufenster in der Innenstadt flanieren: Bei der „Langen Einkaufsnacht“ am 3. Dezember können Karlsruherinnen und Karlsruher sowie Gäste aus der Region entspannt und ausgiebig in der Karlsruher Innenstadt shoppen. Am zweiten Adventssamstag öffnen die Geschäfte bis 22 Uhr und präsentieren vielfältige Aktionspreise und weihnachtliche Angebote.
Das Interesse an der Eigenheimrente, den meisten als „Wohn-Riester“ bekannt, ist in Deutschland anhaltend hoch. Im ersten Halbjahr 2016 legte die Zahl der abgeschlossenen Verträge um 4,1 Prozent zu. So stark wuchs kein anderes Modell im Rahmen der Riester-Vorsorge. Zum Jahresende sollten alle Riester-Sparer darauf achten, rechtzeitig die staatlichen Zulagen zu beantragen.
In Deutschland werden so viele Kinder geboren wie schon seit 15 Jahren nicht mehr – im Schnitt 1,5 pro Frau. Die Familiengründung nehmen viele Paare zum Anlass, über eine eigene Immobilie nachzudenken. Dank niedriger Zinsen und staatlicher Förderung muss das kein Traum bleiben. Deutschland erlebt einen kleinen Babyboom: Im Jahr 2015 wurden rund 738.000 Kinder geboren – das sind etwa 23.000 Neugeborene oder 3,2 Prozent mehr als noch im Vorjahr.
Themen auswählenWählen Sie die Kanäle aus, über die Sie informiert werden möchten:
Informiert wenn's passiert!Mit den Browser Push-Nachrichten informieren wir Sie über herausragende Artikel und Eilmeldungen aus Ihrer Region und der Welt.
Benachrichtigungen sind blockiertWenn Sie Benachrichtigungen empfangen möchten, können Sie diese für www.ka-news.de in ihrem Browser freigeben.