Wenn Raul Midón zu spielen beginnt, hat man das Gefühl ein ganzes Orchester stünde auf der Bühne. Die „one-man band“, wie ihn die New York Times bezeichnete, singt, spielt Gitarre, trommelt, imitiert mit seiner Stimme Instrumente und das gerne auch mal gleichzeitig. Zum Landesjazzfestival versetzt der Mexikaner Pavillon und Schlossgarten mit einer Mischung aus Jazz, R&B und Folk in Schwingung. Unterstützung erhält er von weiteren internationalen Jazz-Größen und renommierten Künstlern der Jazzregion Baden-Württemberg. Vom 4. bis 6. September präsentieren der Jazzclub Karlsruhe und der Landesjazzverband auf der Innen- und Außenbühne des Pavillons die unterschiedlichsten Stilrichtungen und Schattierungen des Jazz.
Neben Raul Midón werden im Pavillon auch die brasilianische Sängerin Viviane de Farias, der Saxophonist Max Merseny, die Funk- und Soulformation „Soulcafé“ und das Stuttgarter Quartett „Tribute to Nat King Cole“ zu hören sein. Auch zahlreiche Karlsruher Jazzmusiker und -formationen geben sich an diesem Wochenende die Ehre. Die beiden Rhythmus-Spezialisten Johannes Bohun und Claudio Spieler wollen mit ihrem Workshop „Jazz4Kids“ den Nachwuchs für Percussion, Rhythmus und Jazz begeistern und bringen in einer mitreißenden und humorvollen Performance selbst Alltagsgegenstände und den eigenen Körper zum Klingen.
Die Konzerte des Landesjazzfestivals sind teils kostenfrei, teils kostenpflichtig. Tickets und Informationen unter www.ka300.de.
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=lLrAoZfqDz4
Das Programm:
Freitag, 4. September
19 Uhr Tribute to Nat King Cole (Innenbühne, 10 €)
21 Uhr Raul Midón (Außenbühne)
Samstag, 5. September
19 Uhr Tribute to the HeadHunters (Außenbühne)
21 Uhr Max Merseny Band (Außenbühne)
Sonntag, 6. September
11 Uhr Gebrüder Swing feat. Steffen Weber (Innenbühne, 10€)
14 Uhr Jazz 4 Kids (Innenbühne, 5€ ab 12 Jahren, Kinder bis einschließlich 11 Jahren frei)
16 Uhr Marenka (Innenbühne, ohne Eintritt)
18 Uhr Viviane de Farias / Balakumbala (Innenbühne, 5€)
20 Uhr Tribute to E.S.T. (Innenbühne, 10€)
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!