Rea Garvey, der Headliner am dm FEST-Tag (Donnerstag, 20. Juli) kommt mit seiner aktuellen Platte „Hy Brasil“ und der Hitsingle „Talk To Your Body“ an den Mount Klotz. Für den Irishman aus Berlin ist es der zweite Auftritt am Karlsruher Hügel: 2016 spielte er hier ein Konzert im Regen, das ihn selbst so sehr mitriss, dass er den Mitschnitt komplett veröffentlichte.
Auch Casper, Headliner des Freitags, hat eine DAS FEST-Vergangenheit: 2012 stand er ebenfalls auf der Hauptbühne und bereits 2010 auf der Feldbühne. Erstmals dabei sind die anderen beiden Topacts: Am Samstag steht der Rapper und Sänger Alligatoah, der seit 15 Jahren als Meister der Zuspitzung und inhaltlichen Symbiosen sowie perfektionistischer Allrounder unterwegs ist, als Headlinder auf der Bühne. Der Abschluss von DAS FEST 2023 wird am Sonntag mit Alvaro Soler gefeiert: Seine Alben erreichten Gold- und Platinstatus rund um den Globus und spätestens seit der Sendung "Sing meinen Song" hat der Weltstar auch eine riesige deutsche Fangemeinde.

Das Vorfest heißt jetzt "DAS FEST AM SEE"
Das Warm-Up für Süddeutschlands größtes Familienfestival beginnt übrigens bereits am Mittwoch, 12. Juli mit DAS FEST AM SEE: Bis zum 18. Juli spielen auf der Cafébühne allabendlich regionale Bands bei freiem Eintritt. Am Mittwoch, 19. Juli, ist Umbaupause, bevor dann die vier tollen DAS FEST-Tage vom 20. bis 23. Juli die gesamte Günther-Klotz-Anlage in Festivalstimmung versetzen.
Den Auftakt am dm FEST-Donnerstag mit einem starken Zeichen für Frieden macht die ukrainische Rapperin Alyona, Alyona. Bevor Rea Garvey um 21 Uhr die FEST-Bühne betritt, sorgt um 19 Uhr die britische Singer-Songwriterin Freya Ridings, deren Debütalbum über eine Milliarde Streams weltweit und 47 Gold- und Platinauszeichnungen erreichte, unter anderem auch mit ihrer Gold-Single „Castles“ für Stimmung.
Weiter geht’s am Freitag mit der talentierten Songwriterin Mola, die bereits beim Karlsruher Unifest mächtig abräumte. Um 19 Uhr werden dann mit Leoniden die Senkrechtstarter auf deutschen Festivalbühnen auch die Hauptbühne von DAS FEST entern, bevor der Headliner Casper spielen wird. Beim „Night Club“ zum Abschluss steht die in der ecuadorianischen Hauptstadt Quito geborene DJane LARI LUKE an den Plattentellern, die bereits die ganz großen Festivals wie Lollapalooza und Parookaville zum Tanzen brachte.

Der Samstag beginnt traditionell am frühen Nachmittag mit drei regionalen Bands – dies sind in diesem Jahr Keine Revolte um Frontfrau und Sängerin Leo, Toni Mogens und Diana Ezerex. Danach gibt es Popmusik aus Österreich von Esther Graf und Punk-Rock von Adam
Angst auf die Ohren, bevor ab 19 Uhr Querbeat zum zweiten Mal nach 2019 am Mount Klotz mächtig auf die Pauke hauen. Nach Headliner Alligatoah, der um 21 Uhr an der Reihe ist, beschließen dann die Österreicher Erwin & Edwin den DAS FEST-Samstag.
Traditionell startet der FEST-Sonntag mit dem Klassikvormittag, den in diesem Jahr die Kammerakademie Nordbaden und das Badische Konservatorium ab 10 Uhr musikalisch gestalten. Das Nachmittagsprogramm eröffnet die Jazzclub Karlsruhe-Kooperation mit atmosphärisch dichtem Alternative R’n’B von Leona Berlin. Mit Skinny Lister kommt dann die „am härtesten arbeitende Band Großbritanniens“ gefühlt direkt aus dem Pub auf die DAS FEST-Hauptbühne. Und aus den Vereinigten Staaten kommen Vintage Trouble, die sich mit ihrer atemberaubenden Melange aus Rock’n’Roll und lässigem Rhythm & Blues von Los Angeles auf den Weg nach Karlsruhe machen. Michael Schulte und Alvaro Soler komplettieren am Sonntagabend das DAS FEST Line Up und versprechen unvergessliche Momente im Lichtermeer am Mount Klotz.

Auch ohne Ticket gibt es bei DAS FEST einiges zu erleben
Der ticketfreie Bereich für die ganze Familie umfasst drei weitere Bühnen mit abwechslungsreichem Musik- und Kulturprogramm, viele Informations- und Mitmach-Angebote für Jung und Alt im offenen Bereich, und zahlreiche weitere kleine und große Höhepunkte – und das alles ohne Ticket! Die Feldbühne bietet nicht nur Live-Musik von lokalen Hip-Hop- und Rock-Künstlerinnen und -Künstlern, sondern ist immer wieder auch Sprungbrett für die Stars von morgen: Der Freitag-Headliner Casper etwa rappte 2010 noch auf der Feldbühne. Kabarett, Zauberei, Tanz und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der Kulturbühne, und auf der DJ-Bühne im Modelbootsee kann zu elektronischen Beats vom Plattenteller getanzt werden. Neben der DJ-Bühne präsentiert der Sparda Sportpark ein vielfältiges Sportangebot zum Anschauen und Ausprobieren. Beim FEST-Cup messen sich die Profis auf Skateboards, BMX und Inline-Skates und zeigen ihr Können in der Halfpipe. Die India Summer Days präsentieren im indischen Dorf auf dem Aktivspielplatz einen Querschnitt durch die vielfältige indische Kultur, und im Kinder- und Kulturbereich gibt es ein breites Spiel-, Info- und Unterhaltungsprogramm für alle Altersklassen
Geheimtipp
DAS FEST goes Schlachthof Programm
Die Tickets für das Hauptbühnenprogramm gibt es ausschließlich online bei Eventim sowie an allen stationären an das Eventim-System angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Karlsruhe und Umgebung. Ein Tagesticket für DAS FEST 2023 kostet bei Eventim 17,20 Euro inklusive Gebühren und Systemkosten. Gegebenenfalls erheben stationäre Vorverkaufsstellen noch weitere Gebühren, zudem können auch Versandkosten hinzukommen. Informationen zu den Ticketpreisen und zum Vorverkauf gibt es auf www.dasfest.de.

Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!