Der Umgang mit Stress lässt sich durchaus lernen. Viele Methoden wie Atemübungen lassen sich sehr einfach in unseren Alltag integrieren und sogar während eines angenehmen Bads mit Badeschaum oder am Schreibtisch ausüben. Wir geben unseren Lesern einige Tipps mit auf den Weg, damit sie sich in Zukunft nicht mehr so leicht aus der Ruhe bringen lassen.
Die Stressquelle identifizieren
Stress kann uns alle überwältigen und uns das Gefühl geben, dass wir die Kontrolle über unser Leben verlieren. Um diesen jedoch erfolgreich zu bewältigen, ist es wichtig, die Stressquelle zu identifizieren. Oftmals ist es schwieriger, als man denkt, die genaue Ursache zu bestimmen, aber nur wenn wir uns mit unseren Stressoren auseinandersetzen, können wir uns ihnen erfolgreich stellen. Eine Möglichkeit liegt darin, ein Tagebuch zu führen und aufzuschreiben, was uns am Tag passiert ist und wie wir uns dabei gefühlt haben.
Manchmal liegen die Ursachen jedoch nicht im Außen, sondern in unseren Gedanken. Jeder kennt das Gefühl, in einer negativen Gedankenspirale gefangen zu sein und nicht mehr klar denken zu können. Diese negativen Denkmuster können uns nicht nur belasten, sondern auch Stress auslösen. Da diese oftmals unbewusst ablaufen, heißt es: Reflektiert bleiben und darauf achten, positiv zu denken - auch in schwierigen Situationen.
Mit Achtsamkeit zu mehr Ruhe finden
Achtsamkeit ist der Schlüssel zur Ruhe in einem stressigen Alltag! Wenn wir unsere Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst im jetzigen Moment wahrnehmen, können wir uns von belastenden Gedanken und Sorgen lösen und unsere innere Ruhe stärken. Und was gibt es Schöneres, als Zeit für sich selbst und die eigenen Bedürfnisse zu haben? Dabei können wir Achtsamkeit auch in unser alltägliches Tun bringen:
- Wir sollten langsam kauen und den Geschmack unserer Mahlzeit wahrnehmen anstatt diese schnellstmöglich hinunterschlingen
- Ein Aroma Diffuser bringt uns direkt in die Gegenwart, wenn wir den betörenden Geruch bewusst wahrnehmen und uns auf diesen konzentrieren
- Beim Abwaschen können wir den Klang des Wassers und den Schaum des Spülmittels wahrnehmen
Jede noch so einfache Tätigkeit lässt sich in eine kleine Meditationspraxis verwandeln.
Grenzen setzen
Oftmals haben wir das Gefühl, dass wir alles tun müssen, um anderen zu gefallen oder um unsere Karriere voranzutreiben. Aber wenn wir uns ständig überfordern, kann das zu Burn-out und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Es ist wichtig zu erkennen, dass es okay ist, Nein zu sagen und Grenzen zu setzen. So können wir unsere Energie auf die wichtigen Dinge lenken und uns selbst treu bleiben.

Auf Entspannungstechniken setzen
Wenn man gestresst ist, kann es schwierig sein, sich zu entspannen. Aber es gibt viele verschiedene Techniken, die man ausprobieren kann, dazu gehören:
- Progressive Muskelentspannung: Es handelt sich um verschiedene Übungen, bei denen nacheinander bestimmte Muskelgruppen angespannt und dann wieder entspannt werden. Dadurch wird nicht nur die Muskulatur gelockert, sondern auch Stress abgebaut. Die Übungen können jederzeit und überall durchgeführt werden, zum Beispiel am Schreibtisch oder abends im Bett.
- Atemübungen: Eine der einfachsten Atemübungen ist die Bauchatmung. Hierbei legt man eine Hand auf den Bauch und atmet tief ein, sodass sich der Bauch ausdehnt. Man hält den Atem für ein paar Sekunden an und atmet dann langsam aus, während man den Bauch einzieht. Dabei liegt die Konzentration stets auf dem Atemfluss. Eine weitere effektive Atemübung ist die 4-7-8-Methode. Hierbei atmet man vier Sekunden lang ein, hält den Atem für sieben Sekunden an und atmet dann acht Sekunden lang aus.
- Yoga: Durch die verschiedenen Körperhaltungen (Asanas) wird der Körper gestärkt und gleichzeitig beruhigt. Yoga hilft dabei, den Geist zu klären und innere Ruhe zu finden. Gleichzeitig werden, wie bei anderen Sport auch, Endorphine ausgeschüttet, die für ein angenehmes Gefühl sorgen.
Es ist wichtig, sich nicht von Stress überwältigen zu lassen und sich regelmäßig Zeit für Erholung zu nehmen. So kommt man auch in Zukunft entspannt durch hektische Phasen des Lebens.
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!