Der Schotte Sean McGriffin ist (nicht nur in Szenekreisen) ein durchaus klingender Name, ja eine Legende - jetzt hostet und präsentiert der einstige Wrestlingstar in Karlsruhe ein eigenes, schickes Modelabel, basierend auf einer kreativen Melange aus Nostalgie, Vaporwave und Cyber-Ästhetik.
Nachhaltigkeit ist die Zukunft!
Neben Ästhetik und Vielfalt liegt Sean McGriffin im Besonderen die Nachhaltigkeit seiner Marke am Herzen. Die überwiegende Verwendung von Bio-Baumwolle steht im Mittelpunkt, wodurch nicht nur die Qualität der Produkte gesteigert, sondern auch ein Beitrag zum Schutz der Umwelt geleistet wird. Das Sortiment des Online-Shops erstreckt sich dabei von T-Shirts, Hoodies über Handyhüllen bis hin zu Accessoires - also alles, was Retro- und Vintage-Liebhaber so begehren.
20% Rabatt mit dem Code: GET20
Ein paar Worte vom Markengründer McGriffin selbst; "80er-Jahre-Kleidung, Vaporwave, eine Prise Synthwave-Musik – all das macht meine neue Marke 'Sean McGriffin' aus. Wir feiern alle diejenigen, welche die 80ies, Neon und das gewisse Extra in ihrem Leben vermissen." Fakt ist: Der Schotte ist ganz klar ein Kind der Achtziger - gut gebrüllt, Löwe! Wir haben Sean McGriffin zum Gespräch gebeten:
Wie und wann kam die Idee, "Sean McGriffin" auch als Mode-Label/Brand zu nutzen?
Nach meiner Wrestling-Karriere in den USA, die ich aufgrund einer Verletzung beenden musste, habe ich längere Zeit die Whisky-Brennerei meiner Familie auf der Insel Islay weitergeführt und ausgebaut.
Wir haben jetzt mehrere mehrjährige Abfüllungen und verschiedene Fassreifungen. Daher ist es nun an der Zeit, neue Herausforderungen zu suchen.
Wenn man heutzutage so durch eine Stadt schlendert, fehlt mir die Farbe, "that certain something" - "das gewisse Etwas". Ich will die Farbe der 80er zurückbringen. Die Fröhlichkeit und das Unbeschwerte sollen wieder Einzug in das Leben halten – wir haben ja nur das eine!
Also habe ich ein Modelabel gegründet und ihm meinen Namen gegeben. Wir sind mit knalligen Motiven, wie man sie aus den 80ern kennt, gestartet, bringen aber auch einen futuristischen und charakteristischen Touch mit rein. Austauschbar war gestern!
Ihr legt deutlichen Wert auf Nachhaltigkeit und benutzt Bio-Baumwolle? Warum?
Qualität steht für mich an erster Stelle. Shirts aus Bio-Baumwolle sind zwar etwas teurer, fühlen sich aber auf der Haut viel angenehmer an als Textilien, die aus gewöhnlicher Baumwolle produziert werden. Wir haben einen Hersteller gesucht und gefunden, dem die Umwelt und die Menschen, mit denen er zusammenarbeitet, wichtig sind.
Bei der Produktion unserer T-Shirts wird weniger Wasser verbraucht und es werden rund 45% weniger CO2-Äquivalente ausgestoßen als bei herkömmlichen Shirts. Die Bio-Baumwolle ist 100% GOTS-zertifiziert. Generell schauen wir, dass unsere Produkte so umweltverträglich und fair wie möglich produziert werden. Natürlich ist auch bei uns noch Luft nach oben, aber wir arbeiten daran!
Ein weiterer Aspekt ist die On-Demand-Produktion. Bei uns wird also nicht "auf Lager" produziert. Es wird nur gedruckt, was auch bestellt wurde. Dadurch vermeiden wir eine Überproduktion und sorgen dafür, dass definitiv nichts im Müll landet. Die Welt hat ein Müll Problem, da wollen wir nicht auch noch mitmachen. Das ist mir persönlich sehr wichtig.

Der Geburtsort der Marke "Sean McGriffin" ist die Fächerstadt – warum gerade Karlsruhe?
Nun, ich habe in den 70er-Jahren in Karlsruhe studiert. Es war eine sehr schöne und lehrreiche Zeit. And a wild one, too ... Ich wurde damals sehr gut hier aufgenommen. Ich habe die Karlsruher als offene und freundliche Menschen kennen gelernt. Das Wetter hier,edas milde Klima generell ist ja komplett anders als in meiner Heimat Schottland. Ich war rundum begeistert von Karlsruhe und bin es noch. Mittlerweile liegt sogar mein Lebensmittelpunkt in der Fächerstadt und mein Deutsch konnte ich mittlerweile auch stark verbessern.
Ich werde dieser Stadt, diesen Menschen etwas zurückgeben. So stellen wir beispielsweise Karlsruher Institutionen auf unserem YouTube-Kanal vor. Clubs, Kneipen et cetera haben bekanntermaßen sehr unter der Pandemie zu leiden gehabt. Die Restaurants sind größtenteils wieder gut besucht. Aber die Club- und Pub-Szene leidet. Mir blutet das Herz, wenn ich an die blühende Karlsruher Szene von früher denke. Leute – geht wieder raus, habt Spaß, lernt neue Menschen kennen!
Ich habe mir als Ziel gesetzt, Karlsruher Kulturinstitutionen zu unterstützen. Da könnte ich mir auch verschiedene Kooperationen vorstellen. Vielleicht bekommt man auch mehrere Läden für diverse Events unter einen Hut und profitiert von Synergien? Karlsruhe ist voll von kreativen Menschen! Ich bin für alles offen, helfe gerne. Vielleicht hat jemand da draußen gute Ideen?
Wie sind denn die ersten Reaktionen auf den Release der Marke, ist sie gut gestartet?
Wir waren selbst überrascht! Man ist ja selbst immer von seinen eigenen Sachen überzeugt. Wie die Menschen dann reagieren, kann dir aber niemand wirklich belastbar vorhersagen. Jetzt müssen wir den guten Start bestätigen und am Ball bleiben. Es ist definitiv eine spannende Geschichte. Mal sehen, wo uns die Reise hinführen wird. Und wir sind natürlich gespannt, welche Motive auf längere Zeit besonders gut ankommen werden.

Was steht denn für Sean McGriffin - die Marke und den Mann - an?
Mir hat sich eine Chance geboten, die ich als ehemaliger Profi-Sportler einfach nicht an mir vorbeiziehen lassen wollte und konnte: mein Label bringt gerade eine Fan-Kollektion mit exklusiven T-Shirts in Kooperation mit den Rhein Neckar-Löwen auf den Markt! Wir sind alle schon sehr gespannt und können es kaum erwarten, unsere Werbung über die Banden der SAP-Arena flimmern zu sehen.
Die ersten Reaktionen auf Social Media zu den Motiven waren wirklich super und so haben wir Anlass zur Hoffnung, dass wir den Geschmack der Fans tatsächlich treffen. Zusammen mit den Löwen sind übrigens einige tolle Aktionen geplant. Lasst euch überraschen!
Ich persönlich habe trotz meiner langen sportlichen Auszeit meine Begeisterung für Sport nicht verloren. Auf meine alten Tage habe ich Gaming für mich entdeckt. Mein Kampfgeist kommt mir da ganz gelegen. Im E-Sport findet man einige Eigenschaften aus dem Wrestling wieder. Man muss den Gegner kennen, darf ihn niemals unterschätzen. Man muss schnell reagieren, sich blitzschnell auf neue Situationen
einstellen, Ausdauer und Leidenschaft mitbringen. Man muss viel trainieren. Dieser zeitliche Aufwand wird oft unterschätzt!
Da möchte ich unbedingt etwas auf die Beine stellen. Dafür ist Karlsruhe doch geradezu prädestiniert. Hier gibt es schon eine Gamer-Szene (siehe KIT SC) und entsprechend affine Firmen wie Gameforge. Die sind etabliert und machen einen guten Job. Persönlich habe ich etwas im Bereich E-Sport im Sinn – etwas Großes. Aber: noch ist es "Top Secret"!
Herr McGriffin, vielen Dank für das Gespräch!
Kontakt
E-Mail: info@unleashthegame.de
Telefon: 0721/981 918 68
Hinweis: Kommentare geben nicht die Meinung von ka-news wieder. Der Kommentarbereich wird 7 Tage nach Publikationsdatum geschlossen. Bitte beachten Sie die Kommentarregeln und unsere Netiquette!